Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Ja, die Suche nach einem guten Stall... davor graust mir momentan auch noch ein wenig, da sie momentan in in einer guten, kleinen Herde (Offenstall) steht. Allerdings mit weniger Auslauf als ich mir wünschen würde, das ist der einzige Nachteil.

Diese Unterrichts-Lösung hätte mir persönlich auch sehr gut gefallen, leider sind die Betreiber unseres Stalls nicht so wirklich offen dafür. Klar... sie wollen ja selbst Unterricht und Beritt verkaufen.
Dafür sind sie sehr ehrlich und kompetent, und führen den Stall sehr gut... leider auch etwas, das nicht immer selbstverständlich ist.
Mal sehen, was sich ergibt - ich denke, wenn wir um die Ecke wohnen, sieht alles ein wenig einfacher aus. :)
 
  • Ich drücke die Daumen, dass es mit einem guten neuen Stall klappt...

    Es ist wirklich nicht leicht, was Gutes zu finden. Ich bin ja sehr dankbar, so eine gute Ranch in der Nähe zu haben. Ein Massen-schulbetrieb, das käme nicht in Frage. Dann lieber mehr zahlen, und halt zweimal im Monat anstatt jedes WE hingehen, aber dafür passt alles...
     
    Vielen Dank. :pa:
    Nein, ein Massenschulbetrieb kam und kommt für uns definitiv auch nicht in Frage. In unserem Stall wird in erster Linie Einzel- und Zweierunterricht gegeben, und ab und an spezielle Kurse, der der überwiegende Teil der Reiter sind ohnehin Einsteller. Meine Beobachtung ist aber auch, dass die Massenbetriebe hier allgemein eher rückläufig sind - ein sehr guter Trend, vor Allem für die Pferde. (Ich denke er setzte vor einigen Jahren ein, als diese grauenvolle, unwürdige Ständer-Haltung endlich verboten wurde.) Im Kommen sind hier Offen- und Laufställe... letzteres fände ich auch sehr interessant. Mal gucken, was es in unserem neuen Umfeld so gibt.
    Bezüglich Qualität vor Quantität stimme ich dir absolut zu! (y)
     
  • Danke für die Osterwünsche, Jard'enche! :)

    Also wenn sich das mit deinem schneckenfreien Garten hier im Forum rumspricht, sind lange Schlangen an den Schaltern nagelneu eingerichteter Auswanderungsbüros zu erwarten! :rolleyes:

    Jetzt überlege ich, ob ich lieber eure-Winter-ohne-Ungeziefer oder lieber unsere-Winter-plus-Zecken-Schnecken habe ... furchtbare Entscheidung! :mad:
     
  • Rosabel, ich muss gestehen, dass die Zecken das Zünglein an der Wage sein könnten.
    Die Anzahl der Borreliose-Erkrankungen hat hier in den letzten Jahren drastisch zugenommen (wir hatten auch mehrere Fälle in der Familie, meine Oma ist ein wahrer Zecken-Magnet), und es ist wahrlich kein Vergnügen sich (mitsamt Kind und Kegel) nach einem Aufenthalt im Freien/Grünen ständig auf Zecken kontrollieren zu müssen...

    Rosabelverde schrieb:
    Jetzt überlege ich, ob ich lieber eure-Winter-ohne-Ungeziefer oder lieber unsere-Winter-plus-Zecken-Schnecken habe ... furchtbare Entscheidung!
    Schon faszinierend, wie sich Vor- und Nachteile doch immer wieder die Wage halten, auch wenn es auf den allerersten Blick vielleicht nicht so aussehen mag. :D
     
    Oh, ihr seid schon bei Pferden und ich noch bei Schnecken, hm, die Tiere in diesem Thread werden immer schneller. :rolleyes:

    Ihr habt beide Pferde, Lauren und Jard'enche? Gute Tiere!, auch ohne Katze obendrauf.;) (Obwohl, zu einer skythenhaften Reiterin hab ich es nicht gebracht, was aber nicht an Interessemangel lag.)
     
  • Zecken sind die allerüberflüssigste Erfindung des Großen Designers!, tragen null zur Nahrungskette bei und sind mit einem ehrlichen Blutegel nicht zu vergleichen. :mad:

    Einige haben mich auch schon erwischt, doch glücklicherweise ist in unserer Region die Borreliosegefahr noch relativ gering. Auch die beste Katze der Welt kommt im Sommer mit solchen Pelzparasiten vorbei ... die werden dann gnadenlos vernichtet. Muss ich mir aber jeden Sommer wieder neu angewöhnen: Zecke abzupfen, auf ein Küchentuch legen, selbiges zusammenrollen und ein Streichholz dran halten.

    Boah, wie ich das hasse!!! :schimpf:
     
    Uhi...Laufenten-finde ich persönlich ein sehr schwieriges Thema.
    Wenn man die Schnattertiere mag, dann ist es nett wenn man den Platz hat und sie halten kann.
    Aber sie sind echt nicht nur Schneckenvertilger, wie es so oft propagiert wird...

    Jardin? Zeigst du uns die HP, oder möchtest du nicht, dass diese mit deinem Garten hier in Zusammenhang gebracht wird?
     
  • Ich habe nicht vor, mir welche zu halten, aber neugierdehalber nachgelesen weil es mich interessiert hat - anscheinend sind sie nicht schwierig zu halten, aber man braucht Stall, Teich und natürlich gibt es einiges zu beachten. Ich mag Ententiere unheimlich gerne und freue mich immer, welche zu sehen - aber den Aufwand würde ich mir nicht antun wollen... das wäre mir einfach zu viel Arbeit. Zudem wälzt sich unsere Kleine so gerne im Rasen... dass der nicht völlig frei von den Hinterlassenschaften irgendwelcher Tiere ist, ist ja klar. Aber Enten, die tagtäglich dort herumlaufen und sich überall erleichtern, würden mir gerade noch fehlen, vor Allem mein GG wäre sicherlich überaus begeistert. :grins:
    Wenn ich 1500qm aufwärts hätte, würde es vielleicht anders aussehen, aber so finde ich unser Gärtchen eindeutig zu "kuschelig" für eine Entenzucht. :lol:
     
  • Du musst ja nicht gleich züchten ;-)

    Ich finde die Thematik auch spannend-genauso wie bspw. Hühner aber neben dem Platz braucht man dafür auch echt Zeit-wie du auch angemerkt hast und das funktioniert bei mir nicht, selbst wenn ich den Platz hätte.

    In der Thematik Kind und Tierkot kenne ich mich absolut nicht aus und weiß nicht wie schlimm/nützlich das ist...
     
    Wenn die Kids grösser sind, dann ist es weniger schlimm, die passen dann eher auf - aber Laurens Kleine ist echt noch in so nem Alter, wo ein Entenkot-angereicherter Rasen eher mau wäre...

    Der Kot an sich ist gerade für den Garten sehr nützlich, aber den kann man sich schlmmstenfalls ja immer irgendwo besorgen. Die meisten Bauern sind eh froh, ihren Mist loszuwerden :D

    Supernovae - ich schicke Interessierten den Link per PN, einfach melden. Die Homepage ist eh dem Garten gewidmet, da sind keine Fotos von mir oder so, aber es würde wenig Sinn machen, hier damit zu werben. Die Seite ist auf französisch und richtet sich an lokales Zielpublikum, von dem her hat sie hier nichts verloren ;)
     
    Na ja, sagen wir so... Ich bin keine zwanghafte Reinlichkeitsfanatikerin, verwende keine Desinfektionsmittel und finde absolut ok, wenn mein Kind sich in der Erde wälzt - aber dass Kinder sich in größeren Mengen Tierkot wälzen, die über die "zufällige Konzentration" in einem normalen Garten hinausgeht, wird allgemein nicht empfohlen, vor Allem nicht von ärztlicher Seite. Natürlich steigt dabei das Infektionsrisiko stark an.
    Die einzige Ausnahme, die es dabei gibt wäre der Mist kerngesunder, altmodisch gehaltener Kühe - das würde sogar als Allergieprävention dienen, wissenschaftlich nachgewiesen, aber anderes Thema.

    Ich habe trotz aller Panikmache auch absolut keine Panik vor Hantaviren und drehe (anders als viele andere) nicht durch, wenn ich ein paar Mäuschen sehe - aber in einem geschlossenen Schuppen, in dem viel Mäusekot ist, großzügig mit dem Besen hantieren, würde ich z.B. nicht - denn dabei ein realistisches, hohes Erkrankungsrisiko gegeben. (Ein Bekannter von Marmande hatte sich auch auf diesem Weg infiziert.)

    Ich denke, man sollte allgemein nicht hysterisch sein und gesunden Menschenverstand walten lassen, aber, wie gesagt, Tiere, die nicht stubenrein werden und sich den ganzen Tag über im ganzen Garten erleichtern fände ich mit Kleinkindern nicht wirklich sinnig.
    Das ist so mein Standpunkt zu dem Thema. :lol:

    Aber davon abgesehen wäre es wirklich viel zuviel Aufwand und Arbeit - ich mochte Enten schon immer besonders gerne, tolle Tiere, aber es gäbe trotzdem andere Dinge, in die ich meine Zeit und Kraft eher investieren würde als in Entenhaltung in einem dafür zu kleinen Garten. :lol:

    Jardin, unsere Beiträge haben sich überschnitten. :pa:
    Stimme dir zu. Und muss nochmal sagen, dass ich deine HP echt klasse finde! :cool:
     
    Stimmt, er hat in einem Verschlag für Kaminholz aufgeräumt und war danach so richtig ernsthaft.
    Genau das ist es eben, Marmande, ich habe damals auch recherchiert als die ganzen Hanta-Warnungen rausgingen und plötzlich alle Leute panisch wurden - und dieses Detail wurde in den meisten Schreckensmeldungen großzügig weggelassen. Wenn man aber nachforscht findet man in offiziellen Quellen die Information, dass eine Ansteckung im Freien zwar grundsätzlich möglich aber sehr, sehr unwahrscheinlich ist.
    Sicher - als wir einige Mäuse auf der zwar offenen aber überdachten Terrasse hatten, war ich auch ein wenig vorsichtig und habe den Boden vor dem Kehren mit dem Gartenschauch befeuchtet, damit es nicht staubte. Damit war es aber gut und ich hatte das gute Gefühl, auf Nummer sicher gegangen zu sein.
    Ich finde immer ganz wichtig, genau über diese Dinge Bescheid zu wissen ehe man Panik schiebt - es wird ja gerne viel Angst und Schrecken verbreitet (s. auch die Sache mit den "tödlichen Gartenzucchini") und wenn man sich jeden Stiefel anzieht ohne ihn vorher genau begutachtet zu haben, läuft man irgendwann nicht mehr gut. :D
     
    Ich komme auch mal wieder rein.
    Bzgl det Wetterthematik bin ich auch immer überrascht, wie sich das ein paar km weiter entwickeln kann. Auch das Saarland ist nicht immer gleich - ich arbeite im Saarland, wohne aber an der warmen Mosel. Da merkt man auch manchen Unterschied!

    Und jardin, du bist auch Saarländerin? Gude zu Ostern. :) (Und nein, ich bin keine...)

    Deine Bilder machen mich neidisch, du hast es mit der Pflanzenzucht echt drauf!
     
    Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Osterfest, mit viel Grünem und Sonne :-) (Brokkolini - Nein, ich bin keine Saarländerin, war dort nur auf Zwischenstation im Studium).

    Die Woche war eher bescheiden. Blizzard mit 20cm Neuschnee, Temperatureinbruch auf -20 in der Nacht (alle Fensterbewohner mussten daher für 2 Tage evakuiert werden), und obendrein eine dicke Erkältung mit (wiedermal) schlaflosen Nächten. Also eine Woche eher zum Vergessen. Jetzt soll es Temperaturmässig aufwärts gehen, manche Wetterfrösche munken sogar, dass der Mai sehr warm wird. Laut den Tendenzen ergäbe ein sehr kalter Frühling einen warmen Sommer. Wenn das wahr wäre, hätte ich wirklich nichts dagegen. Letztes Jahr war der April ja mild mit viel Regen, und den Mai&Juni&mitte Juli konnte man dann vergessen :mad: Bin also gespannt, wie es kommen wird...

    Der Indoordschungel wird nach meinem Geschmack. Alle Fenster sind nun besetzt, so wie es sich gehört, Giessen ist ein wahrer Morgensport geworden, aber es macht Spass, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Hatte heute 4 Stunden gewerkelt, vereinzelt, umgetopft, gesät...dabei geht die Zeit immer so schnell rum.

    Madame hat das Ganze verschlafen. Normalerweise fummelt sie beim Giessen immer um die Pflanzen, aber meine Session war ihr dann doch zu lang :D

    Hier ist der Dschungelrundgang:
    P4050580.jpgP4050579.jpgP4050578.jpgP4050577.jpgP4050576.jpgP4050575.jpgP4050565.jpgP4050566.jpgP4050572.jpgP4050573.jpgP4050571.jpgP4050568.jpgP4050569.jpgP4050570.jpgP4050567.jpgP4050581.jpg
     
    Wow, dein Dschungel wird ja immer prächtiger :cool: wirklich toll!! (y)

    Beim Anblick deiner schlafenden Madame wird mir richtig gemütlich ums Herz, und ich möchte mich am liebsten auch so genüsslich ausstrecken. :D

    Was den Infekt betrifft fühle ich mit euch... bei uns ist er jetzt fast weg, war wirklich kein Spaß! :orr:

    Einen schönen Frühling würde ich uns allen sehr wünschen! :pa:
     
    Ich drück die Daumen das auch bei Euch bald Ende ist mit Winter, gut das du drinnen schon deinen Dschungel vorgezogen hast für draußen dann wird's ja ruck zuck losgehen.

    Was bitte sind Fensterbewohner die evakuiert werden mussten?
    Haben nicht alle Häuser Fenster???
     
  • Zurück
    Oben Unten