Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Ich amüsiere mich immer wieder über die Wimpel. Am alten Spatzen-Garten konnte ich die Wimpelei öfters sehen und musste jedes Mal lachen. Vor allen Dingen, wenn das Wimpel-Kind noch nicht so sicher auf dem Fahrrad ist und der Wimpel ordentlich wackelt. Und manchmal wurde erst wild gewackelt und dann tauchte der Wimpel schlagartig ab. Da gab es dann wohl ein Stunt. ;):D
 
  • Das stimmt, Frau Spatz, das ist so süß!:pa:
    Die Stunts wieder weniger, da tun mir die Kleinen immer leid, das kann schon mal ordentlich weh tun, wenn man sich Hände und Knie aufschlägt (mir als Kind leider seeehr oft passiert :D ). Allerdings ist mir aufgefallen, dass die meisten Kinder, die ich heute so beobachte (inkl. unseres eigenen) nicht sehr wehleidig sind! (y)
     
    Hier stürmt es wieder, die Schneedecke ist um 10cm dicker geworden, aber wenigstens sind wir diesmal "nur" in der Randzone vom Blizzard...

    Mich hats dann doch ein wenig erwischt, war am WE ko, aber mittlerweile gehts wieder. Gut, dass die Kraft gesammelt wurde, morgen muss ich meine Tomaten setzen und mein Zimmergewächshaus umordnen, so langsam wirds eng, in ein paar Wochen werden die ersten Zöglinge ausziehen müssen - nur nicht direkt an die Fensterbank sondern so ins Zimmer.

    Hier ist wieder einiges zum Nachlesen, also mache ich mich gleich ans Werk ;)
     
  • Jardin, du Arme - Blizzard und krank... muss beides nicht sein! :eek:rr:
    Ich drücke die Daumen, dass der Blizzard sich schnell wieder verzieht, und dass du noch schneller wieder richtig gut auf den Beinen bist - der Indoor-Dschungel ruft! :pa:
     
  • Und ob der ruft, mich kribbelts schon in den Fingern wegen morgen :grins:

    Ein Weg zum Gartencenter war dann doch drinnen gestern, Thymian, noch mehr Majoran und eine interessante Salatmischung landeten dann im Körbchen. Die ersten Beiden werden morgen versenkt, und der Salat wird wohl auf meine Kartoffeltürme kommen. Wollte eigentlich keinen anbauen, aber wer kannn bei Mesclun nein sagen? :d
     
    Ui, Mesclun musste ich jetzt erstmal googeln! Die Einzelteile kenne ich, die Mischung war mir kein Begriff, klingt aber ausgesprochen lecker! (y)

    Und Salat auf Kartoffeltürmen...?
    Bitte hilf meiner Phantasie ein wenig auf die Sprünge (?) :grins: :pa:
     
  • Kartoffeln kommen heuer nicht in die Beete. Platzproblem, und auch um eine leere Saison zu haben, zwecks Pilzen. Ich hatte ja GsD noch nie Braunfäule hier, aber ich habe beim Ernten immer ein winziges Kartöffelchen vergessen, das dann fleissig anfing, zwischen Tomaten und Co zu spriessen - was alles andere als optimal war.

    Daher werden meine tollen Kartoffeln (die Sorten sind echt gut, bei einem Seedsaver bestellt und anfang Mai dann geliefert) in sogenannte Türme verbannt. Habe online eine sehr schöne Anleitung entdeckt, das wird dann gebaut. Prinzip: Kartoffeln horizontal ziehen, in mehreren Lagen, wo die dann seitlich rauswachsen können. Platzsparend und hübsch. Und ganz oben ist dann eben Platz für meinen schönen Mesclun, der braucht ja nicht viel um zu wachsen, und das wird gut zu Kartoffeln gehen :eek:
     
    Das sieht ja spannend aus! (y)
    Ob es den Kartoffeln wirklich genügt, wenn das Grün nur an der Seite rauswachsen kann...? Ich hatte bei meinen bisherigen Kartoffelversuchen immer den Eindruck, dass die "Grünmasse" sowie die Gesundheit derselben stark mit der Erntemenge korreliert.
    Ich werde das Projekt bei dir auf jeden Fall mit Interesse verfolgen und bin schon sehr gespannt auf die Bilder und Erfahrungsberichte! (y)
     
    Versteh ich das richtig, Jardin, dass du Kartoffeltürme jetzt zum erstenmal ausprobierst? Ich bin mächtig gespannt, ob das funktioniert und welche Erfahrung du damit machst!
     
  • Diese Art von Turm ist ja wirklich interessant. Bin schon sehr gespannt, wie das wird.
    Sieht jedenfalls richtig gut aus. Kann mir vorstellen, dass das funktioniert.
     
  • Hatte Thomash nicht auch schon Kartoffeln in Etagen angebaut? Stupsi hatte - glaube ich - auch schon einen kleinen Kartoffelturm auf dem Balkon. Das System scheint also zu funktionieren. (Habe jetzt aber keine Zeit, die Berichte aus ihren Gärten herauszusuchen.)
     
    Danke für die Anleitung. Sie kommt mir auch bekannt vor.
    Eine tolle Idee und ich bin gespannt, wie es bei Dir klappt, Jardin.
    Das wäre auch was für meine kleine Obst- & Gemüseecke.

    Bist Du wieder fit oder hast Du noch einige Nachwirkungen?
    Der Salat sieht lecker aus, habe gerade mal das Web befragt.
    Kartoffeln und Salat, eine herrliche Kombination auf dem Teller!
     
    Der Kartoffelturm erinnert mich sehr stark an die Methode "Kartoffeln im Sack", so wie ich es bei einigen Garten-Youtubern gesehen habe. Die Sackmethode wollte ich dieses Jahr ausprobieren.
    Total lustig dass wir verschiedene ähnliche Sachen machen wollen...
     
    Gesehen auf div. Fotos hab ich das schon immer wieder mal mit den Türmen für Erdäpfel. Kann es mir aber nicht so richtig vorstellen. Im Sack, das kommt schon eher mal hin, meine ich halt. Eine Bekannte hat letztes Jahr ihre Paradeiser so gepflanzt. Die Säcke mit Erde einfach ins Gewächshaus, Säcke oben aufgeschnitten der Länge nach und dann in jeden Sack (ca. 40-45 Liter) je zwei Paradeiserpflanzen gesetzt. Das hat bei ihr gut funktioniert und wäre vielleicht für mich heuer auch eine Möglichkeit, mal schauen, was sich ergeben wird.
     
    Es ist richtig, ich werde den Kartoffelturm (oder besser gesagt zwei davon) das erste Mal ausprobieren. Ich will es aus Gitter bauen, drinnen mit Stroh oder Bambus auskleiden. Man muss halt dann genau dort die Löcher machen, wo man die Kartoffeln gepflanzt hat.

    Ich bin auch schon gespannt. Meine Kartoffelernte war bisher ok, aber nicht über drüber, weil ich meist zwischendurch das Anhäufeln vergesse...Viel schlechter kann es also nicht werden. Und ich bin auch schon mit ein paar davon zufrieden, Hauptsache sie schmecken gut!

    Eben habe ich die Tomaten versenkt, bis auf eine Sorte sind alle Paprika da, die Tzimbalo kam auch sehr früh, Auberginen gehen so, die Rosa Bianca ist gut, allerdings bräuchte ich von der Türkisch Orange noch unbedingt eine zweite oder eine dritte (bisher wollte nur eine einzige keimen). Sunberry und Physalis schweigen noch, aber dafür sind dann die Tomatillos da. Bin also rundum zufrieden.

    Und so sieht es aus, noch sind alle unter einer Haube, aber der baldige Auszug der Chilis wird wohl bevorstehen:

    P2070541.jpgP2070543.jpgP2070542.jpgP2070544.jpgP2070545.jpg

    Und könnt ihr euch noch an mein Tomatengitter erinnern? Das ist gut 2m hoch, und nun ist es gut über die Hälfte eingeschneit...

    P2070540.jpg
     
    Deine Sämlinge sehen ja richtig gut aus. Und so viele! Da kriegt man Lust zum Gärtnern.
    Das ist der Schneehöhe ist aber schon heftig. Über ein meter Schnee.
    Zumindest ist es darunter kuschelig warm.
     
    Das ist erst der Anfang Lycell, das wird noch viel viel mehr werden :D (und ich werde wahrscheinlich noch was nachlegen...)

    Naja, ganz so warm wird es unter der Schneedecke nicht sein, aber zumindest sind Garten&Co geschützt.
     
    Oh, Jardin, deine Anzucht sieht toll aus! (y)
    Wahnsinn, schon so viele Pflanzen... und gut sehen sie alle aus!

    Dass der Kartoffelturm funktioniert, bezweifle ich nicht, das klappt sicher - ich habe mich nur gefragt wie groß die Ernte ausfallen wird, wenn man das Grün nicht oben zu einem richtig dicken Büschel durchwachsen lässt.
    (In dem Link stand auch, dass die Ernte nicht rekordverdächtig war.)
    Natürlich sieht es so schöner aus, und man kann oben noch etwas anderes pflanzen, die Idee an sich ist witzig.
    Ich hatte eben nur bei mir beobachtet, dass das Grün irgendwie mit der Erntemenge zusammenzuhängen schien (was mir auch nicht unlogisch vorkäme, weil die Blätter ja das Licht aufnehmen und für Energie sorgen).
    (Bei Thomashs Kartoffelturm durfte das Grün am Ende oben auch wuchern.)

    Ich bin auf jeden Fall äußerst neugierig auf Verlauf und Ausgang deines Experiments - funktionieren wird es sicherlich! (y)
     
  • Similar threads

    Oben Unten