Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Frau Schulze, dann besorg dir mal die Gartenperle rosa und du wirst überascht sein was so ne Hängetommi auf wenig Platz für Blüten und Tommis machen kann.

Klingt interessant. Ich weiß nicht ob meine viele oder wenige Blüten/Früchte hat. Das müsstet ihr mir im Vergleich sagen. An dem Hauptzweig gibt es jetzt insgesamt 7 Blüten-/Fruchtstände mit jeweils mehreren (so ca. 7) Früchten/Blüten. Darüberhinaus kommen jetzt überall die Geiztriebe, ich bin mal gespannt wie die sich weiterentwickelt.
 
  • Bei mir noch nicht. Ich hab eher das Problem, welches ich mit Buschtomaten (Kleine) häufig habe: Die Triebe halten nicht... wenn die Früchte zu groß werden, knicken die, da kann man sich die kuriosesten Anbindeversuche ausdenken. Hab heute einen großen Trieb rausgeschnitten, da der nicht mehr zu retten war :mad: Habt ihr da gute Ideen zu?
     
  • http://www.hausgarten.net/gartenfor...wettbewerb-2014-bilderthread.html#post1306759

    Hallo,

    ich habe eben mal wieder ein paar Bilder eingestellt.
    Wie Heiter am 18.04. frage auch ich mich, wo "das Problem liegt" :confused:

    Wärme, Kunstlicht (kein Flutlicht - aber doch ein bisschen), gute Erde, gelegentlich ein Schlückchen Tomatendünger.
    Seit etwa 14 Tagen stehen die Zöglinge im ungeheizten, nicht isolierten Balkonzimmerle bei meistens offenem Fenster.
    An jeder Pflanze ist mindestens 1 winzige Knospe erkennbar.

    Wie macht ihr das bloß, dass ihr schon bald ernten könnt???

    Viele liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg

    Elkevogel
     
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...wettbewerb-2014-bilderthread.html#post1306759

    Hallo,

    ich habe eben mal wieder ein paar Bilder eingestellt.
    Wie Heiter am 18.04. frage auch ich mich, wo "das Problem liegt" :confused:

    Wärme, Kunstlicht (kein Flutlicht - aber doch ein bisschen), gute Erde, gelegentlich ein Schlückchen Tomatendünger.
    Seit etwa 14 Tagen stehen die Zöglinge im ungeheizten, nicht isolierten Balkonzimmerle bei meistens offenem Fenster.
    An jeder Pflanze ist mindestens 1 winzige Knospe erkennbar.

    Wie macht ihr das bloß, dass ihr schon bald ernten könnt???

    Viele liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg

    Elkevogel

    Kannste mal nen Bild vom Wurzelballen machen
     
  • http://www.hausgarten.net/gartenfor...wettbewerb-2014-bilderthread.html#post1306759

    Hallo,

    ich habe eben mal wieder ein paar Bilder eingestellt.
    Wie Heiter am 18.04. frage auch ich mich, wo "das Problem liegt" :confused:

    Wärme, Kunstlicht (kein Flutlicht - aber doch ein bisschen), gute Erde, gelegentlich ein Schlückchen Tomatendünger.
    Seit etwa 14 Tagen stehen die Zöglinge im ungeheizten, nicht isolierten Balkonzimmerle bei meistens offenem Fenster.
    An jeder Pflanze ist mindestens 1 winzige Knospe erkennbar.

    Wie macht ihr das bloß, dass ihr schon bald ernten könnt???

    Viele liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg

    Elkevogel

    Größere Töpfe. Als meine so groß waren wie deine, hatten die schon lange größere Schuhe. Meine haben schnell einen 10l Topf bekommen. Sobald ich sie umgetopft hatte, haben die immer einen riesen Wachstumsschub gemacht. Ich habe eine Black Cherry, die habe ich über einen Monat nach der Kleinen ausgesäht, die ist jetzt über 1,50 m hoch. Bei mir fand ich es interessant, dass ich am Anfang eher noch hinten anhing. Meine Kleine ist gar nicht so schnell angewachsen wie bei anderen hier, der Winzling ist ja erst gar nicht gekeimt und nur die zweite Aussaat wollte dann. Meine Pflanzen habe hinten raus aber aufgeholt, ich hab manchmal das Gefühl dass die umso schneller wachsen, desto größer sie werden. Das mag aber auch an dem Klima in meinem Wintergarten liegen. Als Erde mische ich übrigens immer die teure Kübelerde mit Kokosfasern. Ich hab das Gefühl dass die Pflanzen darin besonders gut und gerne wachsen. Von der Konsistenz her mag ich die Mischung gerne, die bleibt lange "fluffig" und pappt nicht fest. So können die Wurzeln gut wachsen.

    Meine Kleine sieh nach dem abgeschnittenen Trieb jetzt etwas gerupft aus, aber es fangen jetzt bereits 1-2 weitere Triebe unter der Tomatenlast zu hängen. Morgen mache ich nochmal Fotos. Ich merke dieses Jahr wieder (das Thema hatten wir auch schon letztes Jahr mal), dass ich ein großer Freund von Stabtomaten bin, da das anbinden, stützen und co mir bei denen besser gelingt als bei diesen ewig wuchernden Buschtomaten. Irgendwie endet das bei mir immer damit, dass Triebe oder Fruchtstände abknicken.
    Aber da ich eh auf Cherrys stehe, sollte ich vielleicht einfach nur diese anbauen :DDa gibt es das Problem ja nicht so.
     
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...wettbewerb-2014-bilderthread.html#post1306759

    Hallo,

    ....Wie macht ihr das bloß, dass ihr schon bald ernten könnt???

    Viele liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg

    Elkevogel

    Tja, hab ich auch nicht. Also schon baldigen Ernteerfolg in Sicht. Macht abba nix.


    Blütenansätze sind vorhanden, ein kleiner Käteanbruch kommt hier bei uns wohl noch? (Sagen sie für NRW so zum 04.05.vorher?)

    @ Elkevogel: Mach dich nicht verrückt. Auch ich habe am 31.01. die Tomis vom KTW angezogen. Da hängt mal goar nix dran. Gut, okay. Keine Heizmatte, kein Kunstlicht o.ä., so kann ich dir da leider nix raten, aber... es klappt (wenn auch langsamer) auch so. Hängt ja vlt. auch von evtl. zickigen Sorten ab?

    Gutes Gelingen wünscht

    Gabi
     
    Hallo,

    @Gabi
    ich mach mich nicht verrückt - aber trotzdem möchte ich wissen, warum so deutliche Unterschiede vorhanden sind.
    Wir sind doch auch hier um zu lernen (nicht nur zum neidisch sein :grins:).
    2013 sahen meine Tomis etwa so aus wie die KTWler jetzt (nur eben 4 Wochen später) und ich möchte nicht ein drittes Mal diesen "Fehler" machen (lang und dünn).

    @Frau Schulze
    Größere Schuhe habe ich auch überlegt. Aber so lange der vorhandene Topf nicht durchwurzelt ist, bringt das meiner Ansicht nach nichts.
    Außer eben einen Wachstumsschub - und den brauche ich derzeit nicht wirklich.
    Eine Mischung mit Kokoserde hört sich jedenfalls mal gut an. Ich habe so Ballen hier, die mit Wasser aufgefüllt werden - geht das damit? Oder was soll ich dafür kaufen?

    Am Wochenende mache ich Bilder vom Ballen der Normalen und der Winzigen (die Kleine sieht eigentlich vergleichsweise gut aus).
    Vielleicht bringt das neue Erkenntnisse.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Größere Schuhe habe ich auch überlegt. Aber so lange der vorhandene Topf nicht durchwurzelt ist, bringt das meiner Ansicht nach nichts.
    Außer eben einen Wachstumsschub - und den brauche ich derzeit nicht wirklich.
    Eine Mischung mit Kokoserde hört sich jedenfalls mal gut an. Ich habe so Ballen hier, die mit Wasser aufgefüllt werden - geht das damit? Oder was soll ich dafür kaufen?

    Was meinst du mit: und den brauche ich derzeit nicht? Sollen die denn nicht wachsen?
    Ich nehme am liebsten diese Pressdinger, gibt es beim Baumarkt aber auch bei Ikea. Wasser drauf, warten, und dann wenn die gequollen sind vermische ich die mit der Kübelerde und Urgesteinsmehl.
    Wie wäre es denn mit einem Versuch: einen topfst du um (egal wie der aktuelle Topf aussieht) und eine nicht und schaust, ob das einen Unterschied macht...
     
  • Hallo Frau Schulze,

    mit "den Wachstumsschub brauche ich nicht" meine ich das Wachstum in die Höhe.
    Lang sind sie doch schon - stabiler sollen sie bitte werden.

    OK, meine Pressdinger sind vom Discounter - das passt. Und morgen bei Ikea hüpfen dann nochmal welche in den Einkaufswagen.

    Eine so und die andere so - nennt man das dann Mischkultur?
    Gute Idee. Wenn ich die Ballen zum Bilder machen freilege kann ich das gleich so fortsetzen.

    Dankbare und müde Grüße von
    Elkevogel
     
    Michael, wie haben die W geschmeckt?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass die Pflanze mehr Kraft in die Früchte stecken kann, wenn sie nicht so viel Laub hat. Ich habe bei meinen Pflanzen N, Romanseco, W und Himbeerrose Blätter entsorgt. Habt ihr das auch schon einmal gehört/gesehen/gelesen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es fällt mir immer etwas schwer den Geschmack zu beschreiben. Ich würde sagen leicht süß, etwas sauer, und das Aroma ist in Ordnung. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, da es nur 2 kleine Tomätchen waren.
    Ohne Brot und Frischkäse hätte ich da bestimmt etwas mehr herausgeschmeckt.
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass die in einem Monat noch besser schmecken, wenn der Sommer noch etwas fortgeschritten ist. Bei meinen letztes Jahr sind die im Laufe des Sommers immer besser geworden.:)
     
    Michael, wie haben die W geschmeckt?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass die Pflanze mehr Kraft in die Früchte stecken kann, wenn sie nicht so viel Laub hat. Ich habe bei meinen Pflanzen N, Romanseco, W und Himbeerrose Blätter entsorgt. Habe ihr das auch schon einmal gehört/gesehen/gelesen?


    Soweit ich es beurteilen kann, ist diese Vorgehensweise ziemlich altbacken. Denn der Zucker, welcher den Geschmack ausmacht, wird in den Blättern gebildet. Ich würde es lassen...
     
    Moin zusammen,

    nachdem mein Monitor nicht mehr wollte war es etwas schwierig mit dem einstellen von Bildern, habe aber soeben ein älteres Foto nachgereicht, ein aktuelles Foto wird in Kürze folgen.

    Gruß Conya
     
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...wettbewerb-2014-bilderthread.html#post1309097

    Hallo Gerd und alle anderen lieben Helferlein,

    Bilder von den "Ballen" sind eingestellt (Post #250 s.o.)

    Von durchwurzelt kann keine Rede sein, neue/größere Schuhe habe ich ihnen daher eben noch nicht verpasst.
    Es sieht nicht gammelig aus, fast überall sind frische Wurzelspitzen dran.
    Die abgefallene Erde (erst 2 o. 3 Wo. alt, gesund und frisch riechend) habe ich mit Kokoserde - wie von Frau Schulze vorgeschlagen - gemischt und die Lücken wieder aufgefüllt.
    Im Moment stehen sie grade in der Wanne am Boden und saugen sich nass. Gleich stelle ich sie zum Abtropfen und dann wieder ins kühle Zimmerle.

    Wie auf dem Küchenbild evt. zu erkennen ist, sehen alle anderen Tomaten ähnlich aus.
    Über Tipps zur Optimierung würde ich mich sehr freuen.

    Ganz vielen lieben Dank vom
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten