Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • Hallo Gerd,
    das könnte sein - kalte Füße sind ganz doof:grins:

    Die Standfläche ist: Zinkregal mit Sperrholztopping (2 größere Platten mit Klettband fixiert . Darauf Plastikschalen/-kisten als Untersetzer:
    Anzuchtregal.webp
    Das Bild ist aus 2013 - aktuell sieht es grade sehr unordentlich und voll aus:rolleyes:
    Ich habe noch eine Heizmatte (ehem. Bettwärmer - grins). Die war 2013 auch zeitweise unter den Zöglingen. Aber da war es deutlich kälter und so dachte ich "brauchste jetzt nicht".
    Die bringe ich gleich mit Zeitschaltuhr noch unter auf Stufe 3 = max.:
    Nachts 1 Std. an, 1 Std. aus;
    Tags: 1 Std. an, 2 Std. aus
    Und Nachts mache ich jetzt erstmal wieder die Fenster zu.

    Außerdem habe ich eben alles mit halber Menge Grün-/Blühpflanzendünger gegossen (nicht Tomatendünger).

    Vielen Dank und liebe Grüße vom
    Elkevogel
     
    Liebe Elke, warum dürfen deine Zöglinge denn nicht hinaus? Da haben sie es heller als hell und unter 10 Grad wird es vor November nicht mehr :cool:
    Wirst sehen, da gehen sie in die Breite und werden kräftig. Die Erde und Wurzeln sehen danach aus, als wöllten sie mehr leisten, als sie bisher konnten.
     
  • ...10 Grad wird es vor November nicht mehr.


    Hallo Pomeranze,

    lach - das mit den 10°C gefiele mir sehr gut.
    Aber: in dem Zimmerle waren heute früh bei geschlossenen Fenstern 9°C, draußen nur 4°C.:( Im Moment sind es drinnen 15°C, draußen 9°C.

    Hin und Her tragen kann ich nicht, die Wege sind einfach zu weit und um sie nachts in der Garage zwischen zu lagern fehlt mir morgens zum rausholen einfach die Zeit. Ich stehe für Tomaten statt um 6:30h nicht schon um 6:00h auf bzw. um 5:20h statt 5:50h wenn die Kurze zur 1. Std. zur Schule muss.

    Ob sie es im Folienhaus besser hätten?
    Kalte Füße bekommen sie dort auch.
    Sonne scheint dort mittlerweile den ganzen Tag - wenn sie denn scheint (aktuell regnet es Bindfäden).

    Viele Grüße von
    Elkevogel (deren Süßkartoffeln in WG mit den Tomaten leben)
     
    Ich hätte trotzdem eine in einen größeren Topf getan, nur zum Testen. Den Unterschied, den ich nach dem umtopfen sehe ist immer enorm, die nicht umgetopften bleiben da zurück, also ich glaube dran. Ich finde nicht, dass ein Topf dafür erst komplett durchwurzelt sein muss, dann ist es, meiner Meinung nach, schon zu spät.
    Aber jeder kann es ja machen wie er/sie mag :)
    Warme Füße können auch ein wichtiger Punkt sein. Mein Wintergarten hat eine Fußbodenheizung, da standen die lange drauf (bzw. eine tut es noch)
     
  • Hallo Frau Schulze,

    das mit dem größeren Topf ist auch ein Platzproblem. Aber mir fehlt vor allem der Sinn dahinter:
    Wenn ich einen 10er Ballen in einen 15er Topf pflanze und der nicht mal annähernd genutzt wird, bringt doch ein noch größerer Topf auch nichts.
    Komplett durchwurzelt ist sicher schon zu spät aber meine haben ja nicht mal einen Bruchteil des größeren Topfs genutzt - grummel.

    Ich spekuliere nun erstmal auf die neue Mischung mit der Kokoserde in Kombination mit wärmeren Füßen und ein bisschen Dünger.

    Die Kokoserde ist wirklich toll. Ich hatte irgendwie die totale Pampe/Sauerei erwartet und mich daher noch nicht getraut, die Erde anzusetzen. Aber nach Zugabe von 3 L Wasser, 10 Minuten Geduld und etwas rühren war feinste, krümelige Erde in der Tüte. Nicht nass, nicht trocken - ideal für Krümel-Sauerei in der Küche :rolleyes: und zum mischen mit "normaler" Erde.
    Ikea hatte leider keine mehr - aber sobald ich wieder irgendwo welche entdecke hüpft sie in den Einkaufswagen. Und meiner Ma muss ich das auch erzählen (76 und mit schweren Erdsäcken für die üppige Balkonbotanik tut sie sich langsam doch schwer)

    Liebe und hoffende Grüße
    Elke
     
    Umgetopft hätte ich die jetzt auch noch nicht. Meiner Meinung nach ist aber das Kreiswachstum der Wurzeln zu vermeiden. Wenn man keinen Platz hat kann man aber wohl besser das Topfplatzpeoblem vernachläßigen bevor die Pflanzen nen ungünstigen, sprich Lichtarmen Platz bekommen und teils vergeilen.
     
    Hi zusammen,

    Ich denke der kräftige Wuchs mancher Pflanzen ist auch mit Wind zu erklären. Wenn eine Pflanze merkt, dass es so langsam von Vorteil wäre ein wenig kräftiger zu werden um nicht vom Wind abgeknickt zu werden, dann macht sie das vielleicht auch. Ich kann nicht sagen, ob das stimmt aber es klingt für mich jedenfalls irgendwie logisch.

    Aus diesem Grunde habe ich in meiner Beleuchtungssation auch ein paar 12cm Gehäuselüfter montiert.

    Große Schuhe wenn möglich halte ich aber auch für optimal.

    Das mit den "nicht mehr unter 10 Grad" halte ich für eine außerst gewagte Aussage. Hier sind für das kommende Wochenende Nachts Minusgrade gemelded und ich muss doch noch die Gewächshausheizung vom Speicher holen.

    Gruß,
    pan (der sich letzte Woche sein allerersten Smartphone zugelegt hat und die ganze Zeit damit in WhatsApp und sozialen Netzwerken spielen musste ;-)
     
    Kokoserde? Von der dachte ich immer, sie habe sehr wenig Nährstoffe. Oder peppst du sie auf, Elke?

    Aus Platzmangel habe ich einige Tomatenpflanzen immer noch in einer recht dunklen Ecke unter Kunstlicht zu stehen. Das sind inzwischen die Kräftigsten. Ich hoffe, sie verwinden den Kulturschock, wenn sie nach den Eisheiligen in die Natur entlassen werden.

    Hier sind nachts regelmäßig unter 10 Grad und in den kommenden Nächte kann es auch noch einmal Frost geben, sagen die Wetterfrösche. Dann werde ich die im Freien, nur in einer geschützten Nische stehenden Pflanzen auch lieber über Nacht in den Wintergarten stellen. Auch wenn es eng wird. Mich graut's schon vor dem Blattgewusel. :d
     
  • Ich mische die Kokoserde zur Hälfte mit guter Kübelerde (die ist auch sehr strukturstabil) und Urgesteinsmehl. Nach 2-3 Wochen dünge ich dann auch.
     
  • Gut, dann bekommst du "nur" das bronzene Wiederholungslorbeerblatt am Bande.

    Apropos...

    Gibt es eigentlich noch Preise, Auszeichnungen, Ehrungen?

    Was machen unsere polarkreiserprobten Exemplare?

    Ich werde am Sonntag wahrscheinlich kein Foto einstellen können. Sehe mir aber immer gerne preisgekrönte Exemplare an. :grins:
     
    Hi!
    Ihr wolltet ja noch einen Bericht zum Geschmack der ersten reifen Tomaten. ;-)
    Also zum Winzling:
    Ich finde sie sehr lecker, schön tomatig. Nur leicht süß, aber im Prinzip eine ganz normale kleine Cherry-Tomate würde ich sagen.

    Zu der Kleinen:
    Die erste war leicht mehlig (hing auch etwas zu lange noch an der Pflanze, da ich über Ostern nicht da war und vergessen hatte sie vorher zu ernten) aber auch einfach lecker tomatig. Die zweite war dann nicht mehr mehlig und hatte noch etwas mehr Säure als die erste, ich fand sie lecker.
    :)

    Wird vielleicht bei beiden sogar noch besser, waren ja bisher nur Indoor-gereifte Früchte. Jetzt stehen beide Pflanzen seit gut einer Woche auf dem Balkon und dürfen echte Sonne "tanken". Und die nächsten Früchte des Winzlings werde ich heute ernten. :pa:
     
    Meine haben die zwei kalten Nächte gut verkraftet (sogar meine Citrus Meyeri) Die Tomis bekommen leichte Färbung und meine Zippelmützli sind der Hammer!
     

    Anhänge

    • IMGP0259.webp
      IMGP0259.webp
      277,4 KB · Aufrufe: 111
    • IMGP0260.webp
      IMGP0260.webp
      316,6 KB · Aufrufe: 81
    Hallo,
    bin noch dabei.
    Leider kann ich im Moment keine Fotos einstellen, da mein PC defekt.
    Daher einfach nur eine kurze Berichterstattung:

    Die erste Frucht der Venus beginnt sich gelb zu färben. Alle Pflanzen sind stämmig und kompakt wachsend.

    Die beiden kleinen haben durch das Wohnzimmer leider heftigen Sonnenbrand bekommen. Sehen erbärmlich aus. Sie tragen ein paar Früchte, bisher ohne BEF. Ich hoffe sie werden sich noch erholen, sind ja Buschtomaten und treiben schön aus den Achseln aus.

    Die im März gesäten N und G wachsen schnell. N scheint mir sehr hungrig, zeigt schon Nährstoffmangel an den unteren Blättern.

    Soweit in Kürze.
     
    ich muß auch unbedingt morgen noch mal Bilder machen. Hab die 2 Kleinen umgetopft und sie stehen jetzt im Gewächshaus. Blüten haben beide :)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Zurück
    Oben Unten