Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Dackel: " ... die 2 Kleinen kommen so langsam in die Puschen und auch das winzige "Unkraut" ."

Gabi, wenn das kleine bei dir eine Tomate wird, dann darfst du mich Max nennen. Es wird bestimmt ganz zauberhaft und wird allen Pflanzen erzählen, wie liebevoll gehätschelt es seine frühen Kindertage verbringen durfte. Aber eine rote Tomate wird dir die Süße nicht schenken können, weil z.B. an Erdbeerpflanzen auch keine Pfirsiche wachsen können.

Bist jetzt aber nicht traurig, gell?

Lieb grüßt die Monika (noch Monika)
 
  • Dackel: " ... die 2 Kleinen kommen so langsam in die Puschen und auch das winzige "Unkraut" ."

    Gabi, wenn das kleine bei dir eine Tomate wird, dann darfst du mich Max nennen. Es wird bestimmt ganz zauberhaft und wird allen Pflanzen erzählen, wie liebevoll gehätschelt es seine frühen Kindertage verbringen durfte. Aber eine rote Tomate wird dir die Süße nicht schenken können, weil z.B. an Erdbeerpflanzen auch keine Pfirsiche wachsen können.

    Bist jetzt aber nicht traurig, gell?

    Lieb grüßt die Monika (noch Monika)

    Liebe Monika (immer Monika ;))
    ich bin nicht traurig, ich hab da meinen Spaß dran :) Ich mach hier aus Spaß mit, weil ich Lust am Pflanzen aussäen und betüteln hab und nicht weil ich einen Wettbewerb gewinnen will :grins: Ich bin nur mal gespannt, was es denn mal wird das Winzige ;)
    Liebe Grüße von
    Gabi
     
  • Moin zusammen,

    etwas verspätet habe ich es denn doch geschafft mal wieder ein Bild zu liefern.
    Mein Monitor macht hier laufend Faxen und wird vermutlich gleich endgültig abrauchen, deshalb ist es ein wenig nervig Fotos von der Kamera zu ziehen, aber der Ersatz für das alte Teil ist bereits unterwegs.
    Wenn das technische Problem gelöst ist gibt es wieder ein aktuelles Foto.

    Gruß Conya
     
  • Barbara, ich bin gespannt, ob dir die Iskorka geschmacklich zusagt!

    Lieschen M: mein Schimmel, der höchswahrscheinlich deinem entspricht, ist bei mir auch wieder da - lag an den drei Tagen im Wohnzimmer - zu feuchte und zu warme Luft. Ab heute wurden die Tommis wieder raus gestellt, trotz 10 Grad - ist die einzige Möglichkeit, dass das Zeug weg geht. Zwei Tommis hat es aber schon gekillt... :mad: Ab nächster Woche gibt es daher keinen Weg zurück ins Wohnzimmer. Bei vorhergesagten Nachttemperaturen von 8 Grad werden die Pflanzen dauerhaft auf dem Balkon wohnen.
     
  • @Maulwurf: Ich lasse sie auf jeden Fall noch ein paar Tage hängen, sie ist ja erst seit kurzem gerötet. Und ich werde natürlich berichten! :pa: Ich hoffe ja, dass sie trotz indoor-Haltung genug Sonne für einen guten Geschmack bekommen hat!
     
    Ich halte es nicht für sclerotinia. Es ist niergendwo sonst, außer an den Tomaten. Laut Beschreibung ist es aber auch an anderen Pflanzen zu finden, was bei mir noch nie war.
     
  • http://www.hausgarten.net/gartenfor...ttbewerb-2014-bilderthread-4.html#post1303000

    @Highländer

    Solche Blütenstände habe ich öfters bei den großen Fleischtomaten, wenn ich es mit dem Dünger zu gut meine

    Am Dünger kanns nicht liegen. Was da im Boden ist sollte noch nicht Pflanzenverfügbar sein. Ich mein ja auch nicht den durchwachser sondern den Blütenstand direkt danach, also eigentlich beides. Wie soll ich das sagen? Also so viele Blüten auf einmal bei ner dicken Fleischtommi.
     
  • Hatte eine Frage gestellt und dann festgestellt, dass ich im falschen Thema bin - ich verschiebs, euch allen noch viel erfolg:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nö, ich würde versuchen die Haut ringsrum abzuziehen/abzuschneiden. Mit einen Skalpel oder Teppichmesser müsste das gehen. Anschliessend tiefersetzen. Der Schimmel war doch nur unten, oder?

    Gruß,
    pan
    Ob das Myzel auch in der Pflanze ist, weiß ich nicht. Nur fallen die Blätter ohne weiteren ersichtlichen Grund von unten nach oben ab, die Pflanze verkahlt. Wann und ob und vor allem wie dieser Prozeß gestoppt werden kann - keine Ahnung.

    Tiefer setzen wäre zwar ein Versuch, dazu müßte ich mir einen höheren Topf besorgen. In den Bechern geht es nicht mehr.

    Mittlerweile überragen die Normalen die Großen faßt um das Doppelte. Der Winzling ist auch wunderbar kräftig und verzweigt sich hoffentlich bald. Blüten sind schon dran. Vielleicht schaff ich es, mal wieder ein Foto einzustellen.
     
    hallo
    ich bewundere alle die schon Tomaten an den anderen wie dem Winzling haben.
    Was habt ihr anders gemacht als ich?
    gute Erde, Kunstlicht, umgetopft wenn nötig in größere Töpfe und gute Erde.
    Viel Licht und Sonne und natürlich Wärme wenn möglich.
    Also klein, normal und groß sind kurz davor Blüten zu öffnen, aber bis da Tomaten in Eurer Größe dran sind, das wird wohl noch Wochen dauern.
    Bitte sagt mir was ich anders machen muß im nächsten Jahr.
    Hätte doch auch gerne schon solche Zöglinge.
     
    Hi!

    Also mein "Geheimrezept" ist eigentlich keins... Sie haben noch nie Dünger oder Kunstlicht gesehen, aber dafür viel echte Sonne durchs Dachflächenfenster und gute Blumenerde und natürlich Wasser und viel Liebe. :grins: Dafür musste insbesondere die Kleine ab und an Durst erleiden. Jetzt da sie umgetopft ist, setzt sie auch endlich wieder neue Früchtchen an. :pa:
     
    Frau Schulze, dann besorg dir mal die Gartenperle rosa und du wirst überascht sein was so ne Hängetommi auf wenig Platz für Blüten und Tommis machen kann.

    Von mir gibts diese Woche kein Bild. Erstma hab ich die Kamera vergessen und 2tens sieht man eh nix. GWH wegen Überfüllung geschlossen. Ich hoffe das ich morgen frei hab. Dann fliegt die ganze andere Bande, natürlich erstma in Töppen nach draußen.
     
  • Zurück
    Oben Unten