Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • uih, Pan ich will auch bitte! Die wollte ich schon immer probieren
    icon_smile.gif
     
  • Hallo zusammen,

    Nein, Die Sortenname hat nicht Kürbis im Namen. Annelieses Avatar hab ich nur wegen der Größe der Frucht herangezogen (weil Highländer nach der größe fragte, da er bei einer "großen Fleischi" eintriebig ziehen wollte).

    Unter den ersten Hits auf google zu der Fruchtgröße bei dieser Sorte (also der Großen) kam einmal "etwa ein Pfund im Schnitt, manchmal 2" und bei der zweiten Seite die ich anklickte "mein Rekord waren 3,2 Pfund". Ein Pfund sind etwa 0,45kg.

    Da es wohl ein paar überlesen haben (hier wird ja nicht wenig geschrieben) wiederhole ich nochmal die schon gegebenen Tipps:

    maulwurf12@Klein schrieb:
    Zu der Kleinen: es ist eine russische Sorte, die aber bereits in Frankreich bekannt ist. Der Name lässt sich auch übersetzten. Es geht nun um die Übersetzung: "es reicht aus um ein Feuer zu entfachen" - ist aber nicht die Feuerwerk.

    panormal@Normal schrieb:
    Normal: "Johnny Nummer 5 macht Jagt auf Oscar"

    panormal@Groß schrieb:
    Tipps für Groß, es sind sogar 2: "Was großes entleihen", "Take me home, to the ..."

    Pan: ist die Rede von der West Virginia?
    Jeppa, das war aber auch gewollt einfach. Fragt sich noch welche, das wird schwieriger.

    West Virgina? Die einen Namen hat?

    Gibt es davon viele? Viele Große mit normalen Blättern?

    So als ganz mutige Neutomätlerin rate ich mal Aker's West Virgina.

    Das ist falsch! ;-)

    Sooo viele West Virginas gibt es nicht, daher werde ich jetzt nur noch Richtig oder Falsch sagen, wenn ihr auch begründet, was es mit dem Tipp zu tun hat. ;-)

    Gruß,
    pan

    PS: Alle nocht nicht erratenen Sorten sind rot,
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • West Virgina? Die einen Namen hat?

    Gibt es davon viele? Viele Große mit normalen Blättern?

    Hierauf muss ich nochmal eingehen: Also die Sorte ist in vor grob 70 Jahren in West Virginia entstanden und ist daher auch eine "West Virginia". Aber ehrlich gesagt bin ich beim Bestellen auch davon ausgegangen, dass alle West Virginias kartoffelblättgig sind. Das scheint nicht der Fall zu sein. Es gibt also auch normalblättrige West Virginias - das steht auch genau so in der Sortenbeschreibung beim Shop (und auf jeder anderen Seite die Sorte beschreibt). ..da habe ich beim Kauf gar nicht drauf geachtet, denn eigenltich wollte ich ja was kartoffelblättriges bestellen.

    Gruß,
    pan
     
    Hierauf muss ich nochmal eingehen: Also die Sorte ist in vor grob 70 Jahren in West Virginia entstanden und ist daher auch eine "West Virginia". Aber ehrlich gesagt bin ich beim Bestellen auch davon ausgegangen, dass alle West Virginias kartoffelblättgig sind. Das scheint nicht der Fall zu sein. Es gibt also auch normalblättrige West Virginias - das steht auch genau so in der Sortenbeschreibung beim Shop (und auf jeder anderen Seite die Sorte beschreibt). ..da habe ich beim Kauf gar nicht drauf geachtet, denn eigenltich wollte ich ja was kartoffelblättriges bestellen.

    Gruß,
    pan


    Ist es dann die West Virginia 63? Käme vom Alter her etwa hin, ist rot und normalblättrig.


    Nee, kann nicht sein, Frucht ist zu klein.
    confused.gif
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Zahlt es sich bei der großen noch aus geiztriebe bewurzeln zu lassen? Kann ich von der dann noch ernten?

    Auch wenn die großen Fleischtomaten länger brauchen ist es immer noch früh genug.

    Ich vermute dass man selbst noch aus Samen ziehend im Spätherbst ernten könnte, denn schließlich ist es gerade mal Mitte M#rz vorbei.
     
  • Zurück
    Oben Unten