Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Sind alle hier in Urlaub? Oder im Tomatenwald verschwunden?

Apropos Tomatenwald.

Ich habe doch im Bilderthread ein Bild eingestellt, auf dem ich dünne, fleckige Stellen auf einem Tomatenblatt zeige.

Nun habe ich die Befürchtung, dass sich die Tomatenwelke bei mir eingeschlichen hat. Gerade habe ich festgestellt, dass auch die anderen Tomaten Flecken auf den Blättern haben und bei einer rollt sich der Rand ein.

DSC_8645 - Kopie.webp

Was kann es noch sein? Ich kann doch die Pflanzen nicht alle entsorgen. :(
 
  • Ne Lieschen, ich bin hier.....hab mich gerade durch die letzten 2 Tage gelesen. Bilder hab ich keine gemacht, da alles noch so aussieht wie vorige Woche :mad:
     
  • Das wäre ja schön, wenn es nur Sonnenbrand wäre. Aber das glaube ich nicht.

    Ich hatte die Pflanzen zwar dicht ans Fenster gestellt, aber wenn die Sonne drauf geknallt hätte, wäre die Erde sicherlich mehr ausgetrocknet. Ich war doch 4 Tage nicht da und hatte vorsorglich gut gegossen. Die Erde war aber immer noch feucht.

    Sonne ist dort nur morgens.

    Allerdings hatte ich die Pflanzen die Woche vorher draußen zu stehen. Kommt Sonnenbrand zeitversetzt?

    Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. :(
     
    Lieschen erstmal nicht gießen. Sind die Blätter, weich und schlapp?
    Mach mal Stichproben: Schau dir die Wurzeln an. Eventuell musst du das nasse Zeug abmachen und in trockener Erde umtopfen. Hast du Perlite? Davon 1/4 der Erde zumischen schützt vor Staunässe. Kann bei deinen Töpfen überschüssiges Wasser ablaufen?
    Jetzt mach mal keine Panik. Die werden sich doch wohl berappeln. Aber wenn sie Staunässe haben, musst du schnell Handeln. Sonnenbrand kann manchmal erst später sichtbar werden. Das wäre dann nicht so schlimm.


    Tomaten im Jungstadium auf Vorrat zu gießen ist ne ganz schlechte Idee. Die vertragen es besser, wenn man sie fast verwelken lässt und dann ordentlich gießt.
    Ich habe für meine Anzuchtstation eine Bewässerungsmatte, die die Pflanzen permanent mit Wasser versorgen könnte. Das mögen die Tomaten und Paprika (erst recht) überhaupt nicht. Deshalb benutze ich die auch nicht mehr.
     
  • Danke, Tubirubi, für die ausführliche Antwort.

    Ablaufen kann das Wasser. Da die Becher durchsichtig sind, kann ich auch die Wurzeln sehen. Die sehen gut aus.

    Inzwischen habe ich auch dafür gesorgt, dass die Erde abgetrocknet ist. (Standen über Nacht im Wohnzimmer.)

    Was ich so noch nie erlebt habe, ist, dass einige der Pflanzen sogar ihre Keimblätter abgeworfen haben.

    Habe heute schon neue Erde gekauft. Wollte vorhin schon umpflanzen. Habe es dann aber doch nicht geschafft. Ist also morgen meine erste Handlung.
     
    Meine "Kranken" sehen noch etwas geplagt aus, aber es war offenbar NICHT die Tomatenwelke, sondern ich war die Ursache.
    Siehe 985 und 1009
    Die braunen Stellen haben sie bekommen, weil ich sie letzte Woche morgens vor der Arbeit raus gestellt habe um sie abends wieder rein zu stellen. Ich meinte, kein Licht der Welt ist schöner als die Sonne. Unterschätzt habe ich die Temperatur und dazu habe ich zu viel gegossen. Dazu mußten sie im Gewächshäuschen schlafen.
    Am Samstag nach dem ersten Bericht an euch habe ich sie in frische Erde getopft, nur eine Pantano weggeschmissen und die anderen heute zum ersten Mal wieder gegossen (weil sie es mir abverlangten mit ihren hängenden Restblättern).

    Halte uns nur auf dem Laufenden Lieschen, aber warte einige Tage, ob sich deine schlimme Vermutung bestätigt oder eben auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wollte kurz berichten das ich am 13.03 auch endlich ausgesäht habe. Nachdem ich die ganz vergessen hab konnte ich heute feststellen das 2 Normal (T7), 3 Klein (T8) und 4 Winzig (T9) aus der Erde gespargelt kommt.
    Da die im Wohnzimmer standen hatten sie bisher die Bedingungen: Südfenster, wärmste Heizung im Haus, im Minigewächshaus und nur beim verbuddeln gegossen.
    Anhang anzeigen 378824
     
  • Ich bin auch noch da - nur der Job macht mich die letzten zwei Wochen fertig - bin nur zum schlafen zu Hause.
    Meine Venus blüht und sieht glücklich aus. Sie ist seit so zwei-drei Wochen ohne Kunstlicht - jetzt gibts genug Sonne.:grins:

    Und die Venus, die ich als Versuchspflanze im November gesäht hatte, die bekommt ihre erste gelbe Tomate :D - von der Blüte zur reifen Frucht in ca. 55 Tagen - wird heute oder morgen gegessen.
     
    Ich bin auch noch da - nur der Job macht mich die letzten zwei Wochen fertig - bin nur zum schlafen zu Hause.
    Meine Venus blüht und sieht glücklich aus. Sie ist seit so zwei-drei Wochen ohne Kunstlicht - jetzt gibts genug Sonne.:grins:

    Und die Venus, die ich als Versuchspflanze im November gesäht hatte, die bekommt ihre erste gelbe Tomate :D - von der Blüte zur reifen Frucht in ca. 55 Tagen - wird heute oder morgen gegessen.

    Genau wie bei mir. Zeitlich ists knapp.


    Was anderes. Kann wohl veraten werden wie schwer die G werden kann? Tippe Aufgrund dieses Blütenstand auf ne schwere Fleischi

    G Blüte.webp

    Sollte dies der Fall sein will ich nämlich den einen Trieb entfehrnen.

    G oben.webp
     
    huhu
    unfair............
    ich weiß nicht wie Annelies Avatar ausgesehen hat, da haben einige Vorteile
    aber kp. ich habe ja eh noch nicht die Erfahrung und denke könnte eh nix damit anfangen.
    Aber bißchen was für uns unwissende könntet ihr auch verraten.
     
  • Zurück
    Oben Unten