Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Martin, so schöne Pflänzchen! Martin und Frau Schulze, meint ihr wirklich, dass sie sich nicht die Füße verbrennen, wenn sie jetzt schon Dünger bekommen? Ich stelle mir das so vor, einem Baby Sahnecremetorte zu füttern.

Nö, meine haben das wunderbar vertragen. Die mögen scheinbar Sahnetorte :D Ich hab aber die fettreduzierte genommen (25 % weniger Dünger als angegeben) vielleicht hat das geholfen...

@Dackel: die Erde von dem noch nicht vorhandenen Winzling sieht so trocken aus, hast du den gegossen?
 
  • Ja ich Dünge meine kleinen schon, aber nur ganz schwach mit Compo Hakaphos rot und grün immer abwechselnd. Löse von beiden separat ca.100 g in einem Liter Wasser auf. Von der Lösung gebe ich zurzeit 3ml auf ein Liter.
    Für das bessere Wurzelwachstum bekommen sie noch Root-up.
    Zusätzlich kommt noch ein bisschen Bokashi sickersaft mit ins Gießwasser.
    Der Winzling bekommt jetzt noch zusätzlich Bloom-up.

    Bokashi-Sickersaft? Du machst mich neugierig. Ich habe, glaube ich jedenfalls, noch gar nichts von deinem Bokashi gelesen. Verrätst du mehr?
     
    Schöne Bilder habt ihr da! ; )

    Ich habe hier jetzt des öfternen gelesen, dass von der einen ander anderen Sorte (meist ist der Winzling gemeint) leider keine oder nur eine Pflanze gedeihen wird.

    Da der Ansturm nach meinem Angebot neulich sehr gering war und ich daher noch viele Samen habe, hier nochmal ein Angebot: Wer will kann noch Samen haben! Schreibt mir dazu einfache eine PN mit den gewünschten Sorten und schreibt bitte kurz dabei ob eure Keimquote bei 0 liegt oder wenst eine gekeimt ist. (Im unwahrscheinlichem Fall der Samenknappheit würden die mit 0 Keimligen dann bevorzugt). Scheut euch nicht..

    Gruß,
    pan
     
  • Hört sich alles gut an. Schön viel verschiedene Anzuchtmethoden. Nett wäre es wenn die Leute die jetzt schon düngen noch ihr verwendetes Substrat angeben würden.
     
  • Ich sprühe normalerweise morgens und abends, aber gestern morgen hatte ich es vergessen :( Nach dem Photo aber sofort nachgeholt :)
     
  • Sorry, hab euch nicht vergessen.
    Aber hier ist nach genau vier Wochen immer noch das Gleiche.
    Von jeder Sorte, je zwei Samen ins Rennen geschickt, 2x gross, 1x Normal und 1x Klein ist gekeimt, und wächst so langsam vor sich hin. Winzling ist Null, und Normal und Klein 50% gewachsen.
    Habs jetzt mit diesen Samen aufgegeben. Werd nächstens die restlichen Samen verbuddeln, und wieder berichten. Hab zur Zeit nur einwenig zuwenig Zeit für Internet... ;)
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallöle mal wieder,
    ich bin ganz weg, was hier einige schon nach wenigen Wochen für prachtvolle Pflänzchen haben - toll:D.

    Mit meinen bin ich aber auch sehr zufrieden:
    Die Normal.1 hat sich nach dem umsetzen in gedüngte Erde letzten Sonntag ganz gut erholt. Sattgrün ist sie noch immer nicht (eher zartgrün) aber immerhin nicht mehr so gelb und schlaff.
    Normal .2 ist lahm - dafür, dass sie nur 3 Tage jünger ist als N.1 ...:confused:
    Die anderen entwickeln sich langsam (gut so - grins) aber stetig.
    Ich lege die Babys jeden Sonntag mit Kübelpflanzenerde ein bisschen tiefer und hoffe, dass sie noch lange in den kleinen Paula-Bechern durchhalten.

    Heute habe ich sie außerdem in die "Kälte" verbannt.
    In dem Zimmerle (eine sehr einfach verglaste Loggia mit "integrierter" Lüftung und Morgensonne) hat es derzeit zwischen 8° und 16° - wird es Nachts kälter schaltet sich eine Wärmewelle mit Frostwächter an, die dann alle 90 Minuten für 30 Minuten heizt (je nach Außentemperatur auch öfter/länger - sonst friert mir womöglich nochmal die Zuleitung zur Waschmaschine ein - schimpf).
    Und nun bräuchte ich Hilfe:
    Zur Isolierung habe ich dort beige Vliesvorhänge angebracht. Es ist aber trotzdem hell genug um tagsüber dort z.B. lesen zu können und die Olivenbäumchen als Überwinterer wachsen nur ganz langsam und ohne zu vergeilen.
    Reicht die Pflanzleuchte von 7:00h - 22:00h aus oder sollte ich morgens den Vorhang im Bereich der Tomaten aufziehen, damit zusätzlich Tageslicht rein kann?.
    Für Bilder ist es leider zu spät - das könnte ich morgen nachholen.

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße von
    Elkevogel

    Hier noch zur Info meine überlebende Linda:
    2014-02-16 Linda.webp
     
    So eine schöne Linde, Elke. Siehst du, wie ich ganz neidisch gucke?

    Wenn die Kinder kriegt, mußt du unbedingt Samen abnehmen. Schon des hübschen Namens wegen.

    Ob deine Tomätle zu kalt stehen, wirst du an lila Blattunterseiten und ebensolchen Stielen erkennen können. Ich würde die Vorhänge aufziehen. Nicht gleich den ganzen Tag die pralle Sonne, aber viel Licht.

    Ein überwinternder, d.h. ruhender Olivenbaum ist doch etwas ganz anderes als eine junge, der Zukunft entgegensprießende Tomatenpflanze. :grins:
     
    Also bei mir ist von den Großen keine gekommen. Bei den Normalen 3 von 3 ausgesäten. K = 2 von 3. Und W = 1 von 2.

    Die armen sehen (ohne Heizmatte, ohne Kunstlicht) mittlerweile schon "gackelig" aus, mit Ausnahme von dem Winzling.

    Ich werde sie jetzt gleich mal kälter stellen (hatte ich bisher nicht getan, dachte es keimt in den andernen "Fächern" noch was nach). Ich habe momentan auch wenig Zeit zum Betüddeln. Am WE werde ich sie pikieren und tiefer legen, denn es zeigen sich z.T. bereits die "richtigen" Blätter.

    Von W habe ich noch einen Samen. Das werde ich dann auch nochmal versuchen.

    Aber ich bin auf dem richtigem Weg > GG muss mir unbedingt eine bessere Anzuchtstation bauen! :rolleyes::D
     
  • Hallo Lieschen,

    vielen Dank, das mit lila Blattunterseiten und Stielen bei Kälte wusste ich nicht.
    Da werde ich jetzt besonders drauf achten - wieder was gelernt :D
    Die Vorhänge ziehe ich bei dem schönen Wetter morgens auf, so kommt die Morgensonne (aktuell bis ca 10:30h) zusätzlich zum Kunstlicht.
    Falls es noch mal richtig kalt wird bleiben sie einfach zu und die Heizungssteuerung muss angepasst werden.

    Linda verhüten werde ich versuchen - neidische Blicke mag ich doch so gar nicht.
    Schön finde ich das Baby bis jetzt nicht wirklich. Auch es ist eher blass und nicht zu vergleichen mit anderen Zöglingen hier im Forum.
    Aber ich bin zuversichtlich und - ausnahmsweise - geduldig, dass da noch was geht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Also ich hab heute etwas Erde aufgefüllt und die Keimblätter meiner Tomate waren von unten auch lila... das hatte ich letztes Jahr schonmal. Mit der Temperatur hat das bei 22°C aber nichts zu tun. Haben eure größeren "Kleinen" auch lila Keimblattunterseiten?
     
    So richtig lila ist bei mir keine. Aber so ein bißchen Farbe habe ich auch entdecken können.

    Weil die Pflänzchen ganz schön in die Höhe schossen, trotz Licht von allen Seiten, habe ich immer wieder Kokohum aufgefüllt. Heute habe ich alle in neue Becher umgesetzt, dabei ist von dem Kokoszeugs natürlich was abgefallen und ich konnte die Stängel sehen. Dabei konnte man genau erkennen, welcher Teil unter Tage war und welcher Licht bekommen hat.

    Außerdem ist mir dabei auch dieser leichte lila Schimmer auf einigen Blattunterseiten aufgefallen. Die Pflanzen standen die ganze Zeit bei ca. 23 Grad tagsüber und 20 Grad nachts.
     
    Bokashi-Sickersaft? Du machst mich neugierig. Ich habe, glaube ich jedenfalls, noch gar nichts von deinem Bokashi gelesen. Verrätst du mehr?
    Sorry das ich mich erst heute melde, wir haben uns im http://www.hausgarten.net/gartenforum/biogarten/50903-terra-preta.html#post1262046
    Thread schon unterhalten, habe mir einen Eimer selber gebaut die EMs besorgt.
    Und einfach mal ausprobiert. Leider habe ich ein teil der Bilder vom Bau des Eimers ausersehen gelöscht. Habe nur noch 3 Bilder wiederherstellen können aber am Wochenende baue ich einen neuen und größeren. Da mache ich Bilder.
     
    Also ich hab heute etwas Erde aufgefüllt und die Keimblätter meiner Tomate waren von unten auch lila... das hatte ich letztes Jahr schonmal. Mit der Temperatur hat das bei 22°C aber nichts zu tun. Haben eure größeren "Kleinen" auch lila Keimblattunterseiten?

    meine haben auch lila Blattunterseiten aber das ist nichts schlimmes es ist ein Temperatur bedingtes Problem mit der Phosphor Aufnahme. Ist ein P-Mangel
     
    Ich meinte wir hatten das Thema auch letztes Jahr schonmal diskutiert und da ging es auch darum, dass das sortenabhängig sein kann, also nicht unbedingt auf Mangel/Temperatur zurückzuführen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten