Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • Um wat geht es eigentlich? Größte Pflanze, schönste Pflanze, größte Ernte? Tschuldigung wenns mal gesagt wurde. Krieg doch immer nur die Hälfte mit :rolleyes:
     
    Mach einen Vorschlag, Gerd. Dann geht es auch darum. ;):grins:

    Hauptsächlich geht es um den Spaß, den wir mit den Tomaten haben, wenn sie um die Wette wachsen, blühen, reifen und gegessen werden. :):)

    So habe ich es in Erinnerung.
     
  • Meine Tomis scheinen das selbe Problem zu haben wie die von Protour ; )

    DSCF5604_winzling.webp
    Gruß,
    pan
     
  • WWWWAAAAAAAHHHHHNNNNNNNNNNNSSSIIIIIINNNNNNNNNN,
    sooooooooooo schnell geht das bei Euch
    Glückwunsch,
    und jetzt erzählt mal bitte wie ihr das gemacht habt, neugierig bin...
     
    und jetzt erzählt mal bitte wie ihr das gemacht habt, neugierig bin...
    Wenn ich jetzt mal nur Protour, Maulwurf und mich nehme: Eine Gemeinsamkeit ist sicherlich Kunstlicht, und zwar bei jedem reichlich davon. Ist der Verzicht auf Anzuchterde (man nehme direkt richtige und zwar die gute) eine weiterere Gemeinsamkeit?

    Wir könnten die Anzuchtmethoden pro Person vielleicht einfach mal auf wenige Punkte konzentrieren und diese dann im Erstbeitrag des Bilderthreads in komprimierter Forum pro Person tabellarisch auflisten (dazu dann noch der Beerdigungstermin). So könnte man schnell nachschlagen.

    Was mir für sowas jetzt spontan einfällt wäre:

    - Keimsubstrat
    - Anzuchtsubstrat(e)
    - Topfgrößen (auch geplante)
    - eingesetze Lampen (Typ/Anzahl/Leistung/Lichtfarbe/Beleuchtungsfläche)
    - vorhandenes Tageslicht (Ausrichtung bzw. Himmelsrichtung des Fensters und ob es ein Dachfenster ist oder gar ein Wintergarten)

    Noch wer andere Ideen? Wir sollten das halbwegs präzise definieren. Daher jetzt bitte noch nicht posten und erst warten.

    Bei Interesse sammel ich die Daten dann und lass den Erstbeitrag dann von Michi anpassen. Er hat mir vor ein paar Wochen mal zugesagt den Beitrag bei Bedarf zu editieren.

    Interesse?

    Gruß,
    pan
     
  • *bla bla* ...Wir könnten die Anzuchtmethoden pro Person vielleicht einfach mal auf wenige Punkte konzentrieren und diese dann im Erstbeitrag des Bilderthreads in komprimierter Forum pro Person tabellarisch auflisten.. *bla bla*
    Es wäre nicht wirklich aufwändig (und vorallem für mich auf Dauer kaum aufwendig :-)) die Generierung des Beitragstextes zu automatisieren. Dann hätte auch jeder die Möglichkeit alles zu jeder Zeit anzupassen. Ich überleg mir da mal was..

    Gruß,
    pan
     
    -Interesse ist da, werde mich morgen auch gleich man ran setzen.
    Obwohl einen kleinen Stichpunktzettel habe ich mir schon immer nebenbei gemacht.
    Daraus gleich mal die ersten Punkte.

    -alle Samen separat am 15.01.2014 im Keimbeutel gesteckt
    -erste Wurzel aus Samen am 17.01.2014
    -gekeimt am 19.01.2014
    -danach in 4 cl Becher mit Anzuchterde mit ..



    so gehst weiter bis zum heutigen Tag
     
    Hey @sunny im Bilderthread (...)

    Also ich finde die schön - das ist halt die Große, die will nach oben! ; ) ..ich würde die aber etwas tieferlegen so lange sich die Erde unten im Becher noch leicht ablösen lässt und noch nicht voll durchwurzelt ist - die Keimblätter kannst Du einfach mit verbuddeln.

    Gruß,
    pan
     
    Sunny, Anzucht ohne Kunstlicht im Januar-Februar ist eine gewaltige Herausforderung. Ich habe ein Paar Tomaten auch auf der Fensterbank stehen - die sehen bei weitem nicht so aus, wie meine Kunstlicht-Kinder. Mach dir keine Sorgen, sobald die Sonne etwas stärker wird, wird sich der Tomatenstängel verdicken, die Blätter werden grüner. So oder so es ist ein schönes Pflänzchen und es wird noch besser!

    Pan: ich schicke dir demnächst die "Anzuchtdaten". Offensichtlich kann ich meine Anzucht noch verbessern - deine und protours Winzlinge sind ja schon weiter!
     
    Pan: ich schicke dir demnächst die "Anzuchtdaten". Offensichtlich kann ich meine Anzucht noch verbessern - deine und protours Winzlinge sind ja schon weiter!

    auch @all: Sobald mein Minicomputer verkabelt ist (ich warte noch auf 2 Päckchen) wollte ich was einrichten, wo dann jeder selbst seine Anzuchtmethoden im Freitext in den genannten Bereichen (Licht, Substrat, Düngung, ...) eingeben kann und den Text von dem Beitrag generiere ich dann mit einem Mausklick - so der Plan.

    @Maulwurf: Es ist bei mir nur einer von 3 Winzlingen der schon Knospen hat. Das würde ich mal noch nicht mit besseren Anzuchtmethoden deuten sondern mit Schwankungen bei den einzelnen Samen, welche ja auch auftreten, wenn alle Samen von einer Pflanze sind. Einen wirklich wissenschaftlichen Vergleich könnte man nur mit Klonen (also mit Stecklingen der selben Pflanze) erzielen. Ich muss aber zugeben, dass der Winzling auf dem Bild etwas besser an der Sonne stand.

    Was ich sagen will: Anzuchtmethoden sollte man erst bei größeren Unterschieden bewerten. ..und das sage ich nicht nur, weil Protour aktuell vorne liegt *gg* ; )

    Gruß,
    pan
     
    Meine Winzlinge wachsen nicht in die Höhe :D Die bekommen zwar neue Blätter und wachsen auch aber bleiben im Esslöffel-Bonsai Format :D:D Das ist sehr witzig. Ich werden die heute oder morgen in richtige Tomatenerde topfen (sind noch auf der Keimstation), ich denke die neue Erde gibt ihnen Schub..
     
  • Zurück
    Oben Unten