Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Bilderthread

Meine ersten 5 sind jetzt auch aus den Keimbeuteln in 4cl Schnapsgläser gewandert.
Die Normale hat am 18. gekeimt. Die Große und 2x Klein am 19.
Der Winzling am 20.
Ich habe unten in die Schnapsgläser normale Tomaten- und Gemüseerde aus dem Vorjahr gefüllt. In die Erde eine Vertiefung gemacht, und dann mit Anzuchterde aufgefüllt. Mal schauen, wie das funktioniert.
IMG_0474.webpIMG_0484.webp

Zusätzlich zum Tageslicht kommt von 6-22 Uhr eine weiße 10 Watt Led (6000-6500k) zum Einsatz.
Die Led wird zur Zeit aber nur mit 1,5W betrieben. Die Beleuchtungsstärke liegt aktuell bei ca. 4000 Lux. Ob das den Plänzchen bekommt, wir werden es sehen.
IMG_0488.webp
 
  • Guten Morgen!

    Meine Beiden haben gestern nun auch das Licht der Welt erblickt, somit 100% Keimquote (2 von 2 Samen gekeimt, bei je 1 Samen je Sorte: winzig und klein :-P)

    Den Anfang machte die winzige (gegen 18.30 Uhr):
    IMG_2013_a.webp
    Gegen 23 Uhr hab ich wieder geschaut und "schwups" war die nächste geschlüpft. Hier ein Foto von heute morgen:
    IMG_2015_a.webp

    Jetzt muss ich (hoffentlich klappts heute abend) allerdings noch eine Rückwand aus weißem Karton basteln, damit das bißchen Licht, was durch die Wolkendecke rein kommt, auch bestmöglich genutzt wird... Das bietet auch einen zusätzlichen Schutz vor den beiden Stubentigern...
     
    Ich habe in den letzten Tagen eine neue Beleuchtung für meine Tomaten und Parpika gebaut heute durften die Tomaten vom KTW 2014 in ihr neues zu hause.

    K1600_IMG_0047.webp

    alle der Reihe nach von (1)Zwerg über (2)Kleine die (3)Normale und die (4)Große

    K1600_IMG_0048.webp

    der Zwerg
    K1600_IMG_0054.webp

    die Kleine
    K1600_IMG_0053.webp

    die Normale
    K1600_IMG_0052.webp


    die Große

    K1600_IMG_0051.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Klein bekommt Blätter. Wenn die da sind, werden die beiden "tiefer gelegt" in Joghurtbechern.

    Klein 24_1_14.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • so meine Sorgenkinder, außer der Winzling, der sieht einigermaßen gut aus, klein einigermaßen aber die Große gefällt mir gar nicht
     

    Anhänge

    • DSCF7094.webp
      DSCF7094.webp
      356,2 KB · Aufrufe: 109
    • DSCF7092.webp
      DSCF7092.webp
      419,9 KB · Aufrufe: 113
    • DSCF7091.webp
      DSCF7091.webp
      374 KB · Aufrufe: 139
    • DSCF7088.webp
      DSCF7088.webp
      378,4 KB · Aufrufe: 108
    • DSCF7087.webp
      DSCF7087.webp
      347,5 KB · Aufrufe: 102
    Drei N nach dem Umzug in den 0,5l Becher ins Schlafzimmer bei 18 Grad und Kunstlicht.
     

    Anhänge

    • IMGP0029.webp
      IMGP0029.webp
      186,1 KB · Aufrufe: 120
    Zuletzt bearbeitet:
  • Stand der Dinge:

    - Klein, normal und groß haben ausgebildete Keimblätter
    - Winzling keimt bei mir nicht, weder in der Erde noch im Keimbeutel
    - Groß scheint ein Problem zu haben- durchscheinende wie auch gelbe Stellen auf einem Keimblatt :confused:falls jemand eine Idee hat- ich poste das Bild gleich noch im Diskussionsthread

    klein
    Anhang anzeigen 370268

    normal
    Anhang anzeigen 370269

    groß
    Anhang anzeigen 370270
     
  • @Wurzelelfe: Ich würde versuchen die Hülle vorsichtig zu lösen, mir sind darunter schonmal die Keimblätter abgestorben weil sie sich nicht befreien konnten.

    So, hier meine ersten Bilder. Zu sehen ist die Kleine.

    SAM_1795.webp SAM_1794.webp<- da kommt die zweite ans Tageslicht

    Hier einmal die ganze Säuglingsstation ;) Die Lampen werden hin und her bewegt, wie sie gerade scheinen sollen. Der Rest der Truppe sind meine Paprikas und Chilis.

    SAM_1796.webp
     
    Meine Winzlinge bekommen erste Blätter :D

    DSC_0743.webp

    @Schlüsselblumenwiese: die verformten Blätter wurden durch die Samenhülle verursacht - die saß wohl ein wenig zu fest - ist nichts schlimmes!
     
    Hallo,

    hier 1 Bild von den 2 normalen
    014-01-27 KTW Normal.webp
    (Die Samenkapsel an der linken hat noch bis morgen Nachmittag Bleiberecht - sonst wird gepult)

    und von der derzeitigen Anzuchtstation (mir fehlt noch eine zündende Idee zur Optimierung)
    2014-01-14 Anzuchtstation.webp
    (1 = Linda)
    Das Leuchtmittel ist eine SILI Reflektor-Energiesparlampe 240V, 20 Watt , E27, 6500K und steckt in einer alten Ikea-Leuchte

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    und von der derzeitigen Anzuchtstation (mir fehlt noch eine zündende Idee zur Optimierung)
    Also ich finde die für die 3 Pflanzen optimal! (jedenfalls erheblich besser als mein aktuelles Provisorium - mein Anstrich muss noch durchtrocknen)

    EDIT: @Michi, bitte löschen (falscher Thread)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kleine Update auch von mir:

    1. die gestern und heute erschienenen Winzlinge (Nachsaat vom 23.1.)

    Winzling-28_01_14.webp

    2. die "Kleinen", jetzt mit ersten Blättern (Aussaat 15.1. gekeimt 19.1.). Sie sind immer noch nicht tiefergesetzt. Das werde ich demnächst machen, wenn sie noch ein Blatt mehr haben.

    Klein-28_01_12.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten