Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Bilderthread

Die Kleine hat heute ihre Wurzel gezeigt...
17091119hy.jpg


...und wurde daraufhin eingetopft in einen durchsichtigen Partybecher, gefüllt mit Composana Blumenerde, ich lege das Korn immer leicht drauf um es mit Erde zuzudecken.

17091132vo.jpg


Im Anschluss kommt die Sprühflasche zum Einsatz, das wird sie nun jeden Tag, dis das zweite Blattpaar sich entwickelt hat.
Der Becher steht seit heute an meinem Anzucht-Westfenster...

Ich pflanze gern in die durchsichtigen Plastikbecher, weil ich so den "Wasserhaushalt" besser im Blick habe.;)
 
  • Gratuliere Nanne! :grins:

    So ähnlich mach ich es auch.
    Hier kommt die gewünschte Beschreibung (Bebilderung), Pan.

    Wenn der Keimling in der Tüte gekeimt ist, kommt er in einen transparenten Becher (0,2 l). Da mach ich ein ganz kleines Löchlein in die Erde ...

    Anzucht5.webp

    Da kommt dann der Keimling rein und ich schiebe die Erde so dran, dass man ihn noch leicht sieht ... wenn man ganz genau schaut, sieht man ihn ...

    Anzucht6.webp


    Dann kommt der Becher auf eine Heizung - ich hab eine Reptilienheizung zwischen zwei Fliesen liegen und eine dünne Platte Styropor oben drauf.
    Das Ganze mit Folie abdecken und Kunstlicht an ...

    Auf Heizung.webp

    Ich hab bewusst relativ wenig Erde im Becher, weil die Tomätchen ja recht schnell wachsen. Wenn dann der Hals länger wird, kann ich bißchen Erde nachlegen und somit ist das Pflänzchen gleich "tiefer gelegt".
     
    wow
    1,2 + 4 sind in der Erde geschlüpft, hab sie jetzt mal schnell unters Licht gestellt
     

    Anhänge

    • DSCF7084.webp
      DSCF7084.webp
      414,5 KB · Aufrufe: 97
    • DSCF7085.webp
      DSCF7085.webp
      310 KB · Aufrufe: 112
    • DSCF7086.webp
      DSCF7086.webp
      234,8 KB · Aufrufe: 117
  • Die Kleine kommt aus der Erde, boah ist die schnell (2 von 2 sind gekeimt). Aussat 15.1. abends. Erstes Auftauen aus der Erde: 19.1. morgens. Bild kriege ich leider nicht größer, dann wird es unscharf.

    Klein-keimt-19_1-14.webp
     
  • So ich hab heute auch beerdigt.
    Nordost-Fenster. Pflanztisch mit Styropor belegt...

    comp_DSC05978.webp


    Hab zwei verschiedene säevarianten gewählt.
    Wie bis anhin: Torftöpfchen gefüllt mit Anzuchterde die ich mit Perliten und wenig Sand strecke. Variante zwei ist mit Torftabs.
    Töpfchen, wie Tabs gut gewässert, je einen Samen von jeder Sorte pro Variante einen Zentimeter tief verbuddelt:

    comp_DSC05979.webp

    Nochmal kurz gewässert, Haube drauf:

    comp_DSC05980.webp

    Und hoffen das die nächsten paar Tage mal ein paar Stunden die Sonne scheint...
    Liebe Grüsse musa
     
    So, ich kam heute Mittag nach Hause und mich schaute eine kleine Schlaufe an! erster Winzling (in Frux Anzuchterde) ist gekeimt! :grins:

    DSC_0727.webp
     
  • Nachdem ich heute morgen schon im anderen Thread berichtet habe das der Zwerg geboren ist.

    Gibt es jetzt meine Bebilderung:grins:

    nachdem ich heute den ersten Keimling gesehen habe durften der Keimbeutel mit in die Growbox um licht aufzusammeln
    K1600_IMG_0036.webp

    nach der Arbeit hatte ich jetzt Zeit um Ihm ein neues zu hause zu geben.
    Ich setze alle Keimlinnge in 4cl oder 10cl klarglas Becher.
    Bei den Tomaten kommen alle zuerst in einen 4 cl Becher. Ich feuchte die Erde (2/3 Anzuchterde von Aldi Nord u. 1/3 Blumenerde von Compo) immer an, so das sie erdfeucht ist. Danach bekommt der mit Erde befüllte Schnapsbecher ein Pflanzloch.
    K1600_IMG_0028.webp

    Und in dem Loch verschwindet der Keimling, natürlich ganz vorsichtig
    K1600_IMG_0031.webp

    wird mit einer Spritzflasche eingeschwemmt
    K1600_IMG_0034.webp

    und darf danach mit in die Growbox
    K1600_IMG_0041.webp
     
    Leider sehen meine beiden kleinen (noch) nicht ehrungswürdig aus. Sie sind etwas langhalsig geworden (hätte sie eher unter das Licht stellen sollen, aber ich wollte, dass sie es noch kuschelig auf der Wärmematte haben). Die eine brauchte Starthilfe, um aus der Erde zu kommen, ist deshalb so gedreht gewachsen. Beide wollten ihre Samenkapsel nicht von alleine abstreifen. Nun ja, das wird schon noch. Hauptsache schonmal auf die Welt gekommen. Vom Winzling (W) ist noch nichts zu sehen.

    Klein-aus-der-Erde.webp
     
  • Juhu, wenst eine hat es bis jetzt geschafft im Jiffy zu keimen, Ich präsentiere feierlich meine "Große". ; )

    Sie hat etwas weniger als 5 Tage benötigt. Morgen früh kommt sie unter Kunstlicht.groß.webp
    Gruß,
    pan
     
  • Na jetzt schießen sie aber alle aus dem Boden!!! :grins:

    @Tubirubi, meine sind eigentlich auch etwas langstieliger. Aber ich hab einfach etwas Erde nachgelegt und schon liegen sie wieder tiefer ;)
     
    Gemüsehase,
    ich werde meine erstmal so lassen und dann beim Einzelntopfen Tieferlegen (also bis zu den Keimblättern). Fand es jetzt nur blöd, das sie die Samenhüllen nicht selbst losgeworden sind. Vielleicht habe ich die Samen nicht tief genug in die Erde getan. Naja.


    ups, das ist ja garnicht der Diskussionthread! Sorry.
     
    Heute Morgen war noch nix zu sehen, doch als ich vor einer Stunde nach Hause kam siehe da: 2 von 3 Großen waren geschlüpft :)

    gesät am 16.1., verbrachten bis gerade eben auf der Heizung

    jetzt bekamen sie einen Fensterplatz mit weißen Karton dahinter
    für bessere Lichtreflektion
     

    Anhänge

    • IMG_1464.webp
      IMG_1464.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_1473.webp
      IMG_1473.webp
      117,9 KB · Aufrufe: 137
    Glückwunsch an alle zu Ihren frisch geschlüpften Keinmlingen!

    Für mich hat sich der Vergleich schon gelohnt: Ich hatte bisher noch nie diese Torf-Tabs verwendet. Jetzt weiß ich auch warum:

    DSC_0728.webp

    Im Gegensatz dazu unter komplett identischen Bedingungen:

    DSC_0729.webp
     
    Update:
    Habe zwei Tage lang wegen der Abschlussarbeit nicht so recht nach den Keimlingen geschaut, aber heute früh dann gab´s wieder eine Versorgung.

    Die Bedingungen sind fast gleich geblieben, Samen auf gesiebter Erde in Schnapsgläschen, durchfeuchtet und ins 2cm hoch mit Wasser befüllte Zimmer-GWH gepackt (mittlerweile ein größeres, damit die Paprikas auch Platz haben), Südfenster über Heizung, am Samstag kam das GWH direkt auf die Heizung, damit es etwas kuschliger wird.

    Anhang anzeigen 369673

    Ergebnis, ein Korn der kleinen Sorte schlüpfte vermutlich am Wochenende und ist wegen des fehlenden Lichts auch gleich vergeilt, weshalb das Becherchen heute unter´s Licht kam, ist einfach zu duster und wolkig draußen. Hab noch keine Vorrichtung gebaut, deswegen nur provisorisch unter die Schreibtischlampe :d und weißes Papier als Reflektor drum herum. Demnächst wird es dann tiefer gelegt. Ach ja, und die Samenhülle sitzt noch drauf, bombenfest. Habe sie gut durchfeuchtet, mal schauen, ob sie bald ab geht.

    Anhang anzeigen 369672

    Bei normal und groß guckt seit gestern Abend auch eine Wurzelspitze raus. Die durften gleich mit zum Licht baden

    Anhang anzeigen 369671

    Anhang anzeigen 369674

    Beim Winzling tut sich noch nüscht, habe die restlichen Samen des Winzlings auch noch ausgesät, 1x ins GWH und 1x in den Keimbeutel zum Vergleich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Normale (N) ist geschlüpft nach 6 Tagen in Anzuchterde, 24 Grad und 2 Tagen Kunstlicht. Morgen kommt sie in den Keller bei 11 Grad und 5200 Lumen Kunstlicht (0,27 Cent/h). Kleine (K) will die Welt noch nicht sehen.

    IMGP0005.webp

    P.S. am heutigen Morgen: die zweite N ist aufgewacht :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Winzling & Klein heute nach 4 Tagen im Keimbeutel (gekeimt am 20.01.)
    2014-01-21 W + K.webp

    Zwischenzeitlich sind sie knapp 1 cm tief in Jiffy-Torfquelltöpfen versenkt
    2014-01-21 W + K versenkt.webp

    und stehen mit etwas Abstand (und Haube) über der Heizung neben den Keimbeuteln.

    LG
    Elkevogel
     
    Meine Kleinen (Winzig + Klein) sind in der Nacht vom 19.01. auf den 20.01. gekeimt, und heute auch in die Erde gewandert:

    DSCN0024.2.webp

    Ich verwende zur Anzucht normale Plastik-Trinkbecher und Compo Sana-Erde...

    Da ich Steckettiketten unpraktisch finde (sie könnten einen Schatten auf den Keimling werfen), beschrifte ich ganz normales Papier mit dem Pflanzennamen und klebe ihn mit einem Streifen Tesa auf das Anzuchtgefäß.
    Später, wenn die Pflanzen groß sind, bekommen sie dasselbe als "Manschette" um den Hals.
     
    Ich habe eben doch noch Fotos gemacht: Links in dem Becher ist ein Jiffy mit dem heute gekeimten Winzling und rechts in dem größeren Gefäss die Große (gekeimt gestern).

    Da ich außer Kokusfassererde gerade nichts hier habe, musste ich diese erstmal verwenden. Primärer Zweck ist aber blos, dass die Jiffies nicht austrocknen. Ich werde zeitnah in was anderes umtopfen (bis dahin sollten noch keine Wurzeln aus dem Jiffy herausschauen.

    g_u_w1.webp

    Da meine geplante neue Regaletage mit Kunstlicht noch nicht fertit ist, musste ich was das Licht angeht ein wenig improviesieren und habe einen (im Zehnerpack samt Porto) nicht mal 1,40- Euro teuren Steckdose/E27 Adapter mit einem 33Watt 6500K Kunstlicht gekoppelt.

    g_u_w2.webp

    Auf einen Reflektor kann ich hier noch verzichten, denn das reflektierte Licht würde entweder eh neben den Keimlingen ankommen oder wieder auf den Lampenkörper strahlen.

    Gruß,
    pan
     
  • Zurück
    Oben Unten