Klein und mein Gartenparadies

  • Seit einiger Zeit haben wir jetzt unser Igelfutterhaus im Garten und es wurde auch schon fleissig genutzt von den kleinen Rackern.

    Die letzten Wochen hatten wir immer mal wieder Besucher, da immer etwas aus den Näpfen fehlte.
    Unser Igel der bei uns schläft kam aber nicht wieder raus, denn das kleine Stöckchen, dass wir vor den Eingang gestellt haben, wurde nicht umgeworfen.

    Dank Black Friday gab es die Tage eine kleine Kamera, die auch im Vogelhaus im Frühjahr eingebaut werden kann.

    Seit heute ist sie installiert und wir wissen jetzt, wer der Gast ist.
    IMG_1719.jpeg


    Definitiv kein Igel.

    Die Katze haben wir schon öfter im Garten beobachtet und uns gefragt, warum sie immer wieder gezielt ums Futterhaus geht.

    Scheinbar macht sie regelmäßig Yoga und kann sich ohne Probleme durch den Eingang und dann um die Kurve schlängeln.
     
  • Ja das ist die grosse Frage was ich jetzt mache. Ich werd erstmal etwas Erde auffüllen, damit der Abstand unter der Tür etwas kleiner wird, denn sie nutzt nur eine Seite.

    Mal schauen ob das hilft. Wenn nicht, werde ich im Gang noch eine Tür einbauen, eventuell hilft das dann.
     
  • Och nö, lass doch dem diebischen Katzentier das Igelfutter! Igel kommt jetzt so spät im Jahr eh keiner mehr. Den Eingang kannst du ihr doch im nächsten Jahr verrammeln, wenn der Winter vorbei ist. :)

    Frag deine Pelzmonster, was die dazu sagen! ;)
     
    Moin, die Fellnase war nicht der einzige Gast im Haus.

    Da war die Nacht echt ordentlich Betrieb.

    Hier noch einpaar weitere Futtergäste:
    IMG_1720.jpeg


    @Rosabelverde das Igel nicht mehr um die Zeit kommen, würde ich nicht unterschreiben. Wenn es wärmer wird, z.B. wie um Heiligabend, dann wachen sie gern nochmal auf und suchen nach Futter.
     
  • Und ich dachte immer, dass Igel schon lange
    Winterschlaf halten?
    Vertragen sich Igel und Katze? Was tun sie, wenn sie
    sich begegnen?
     
    Da passiert nicht viel. Die Katzen interessieren sich zwar für die stacheligen Freunde, aber die Stacheln an den Pfoten mögen sie nicht.

    Die Igel können auch ordentlich fauchen, dass schreckt die Katzen auch erstmal ab.

    Die grossen kräftigen Igel machen sich recht schnell in den Winterschlaf, nur die kleinen, die im September oder sogar noch Oktober geboren werden, sind noch lang unterwegs und schlafen meist auch nicht komplett durch.
     
    Hab heute im Eingangskanal des Futterhauses eine Decke eingezogen und damit den Eingang deutlich verkleinert, was die Höhe betrifft.

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Katze das beeindruckt.
     
  • Guten Morgen Zusammen,
    @Rosabelverde dem Igel sollte die Verkleinerung egal sein, denn als Eingang kann man auch PVC Rohre in entsprechender Grösse nutzen.

    Bei 13x13cm ist genug Platz für den stacheligen Freund.

    Leider hat meine Massnahme nicht gewirkt. 😢

    Die Katze hat sich wieder durch den „Tunnel“ gequetscht.

    Da die Igel aktuell eh nicht zum fressen kommen, werden wir das Futter erstmal entfernen. Damit müht sich die Katze umsonst und gibt es dann vielleicht erstmal auf.
     
  • Die Katze muss ja noch schlanker sein, als sie auf dem Bild wirkt, wenn sie durch deinen schmalen Gang passt. Erstaunlich.

    Bei uns laufen Fuchs und Igel nebeneinander durch den Garten, und der hat definitiv Appetit auf die Kleinen, lässt sie aber auch in Ruhe. Die Stacheln scheinen doch wirksamer zu sein als man so denken mag.
     
    Das glaub ich auch, dass da mehr Fell ist als man denkt.

    Hab vor 4 Tagen den Boden nochmal angepasst und noch tiefer gehängt.

    Seit dem ist sie auch nicht mehr dagewesen und es tummeln sich nur Mäuse im Haus.

    Bin mal gespannt, wann der erste Igel wieder im Haus auftaucht.
     
    @Knofilinchen bei Mäusen kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.

    Weiss nur das Spitzmäuse dabei sind und dann noch ne grössere Art.

    Die Grössere hab ich schon paar mal im Komposter entdeckt, die baut sich da gern ein Nest und die Spitzmäuse wohnen auch da in der Ecke zwischen der Garage und Betonsäulen, die den Hang stützen.
     
    Hab mal zwei Aufnahmen dieser Nacht rausgesucht.
    IMG_1828.jpeg
    Definitiv ne Spitzmaus und dann die Grössere mit richtig grossen runden Ohren.
    IMG_1829.jpeg


    Die Grosse ist witzig, da sie hüpft wie ein Känguru und nur im Notfall die Zeitung berührt.

    Ratten hab ich bisher keine gesehen, obwohl die hier auch unterwegs sind, denn wir haben eine Population oben auf dem Feld.

    Wegen der zahlreichen Katzen in der Nachbarschaft, glaub ich aber nicht, dass es eine Überpopulation geben wird. Eher setzen sich die Katzen vor das Haus und warten bis die gut genährte Mahlzeit rauskommt.
     
    Das war auch meine Überlegung: Wenn zumindest die eine Katze, die bei dir zu Besuch war, Hunger hat und Mäuse mag, wird es kein Problem sein. Unschön nur, wenn es wühlende Mäuse sind. Und je nach Umgebung - ein Feld zumindest habt ihr ja - taucht womöglich auch irgendwann ein Fuchs oder so etwas auf. Wo Nahrung, da auch irgendwann Liebhaber eben dieser. :)
     
    Ich mag jede Art von tierischen Lebewesen im Garten, so lang sie keinen Schaden anrichten.

    Nen Fuchs hab ich im Garten noch nicht gesehen, draussen auf dem Feld aber schon.

    Bei uns gibt es keinen direkten Zugang zum Garten, dafür müssen minimum zwei Zäune überwunden werden. Von daher haben es eher die Kleinen leicht, weil die einfacher durchkommen, oder eben Katzen, die gut springen können.

    Beim Fuchs weiss ich gar nicht, ob er sich den Aufwand antun würde.
     
    Füchse sind sehr gute Springer und Buddler. Wenn da Katzen über den Zaun kommen, schafft es der Fuchs erst Recht. Allerdings wird er sich das bei euch vermutlich eher sparen, denn die Mäuse laufen sicherlich immer wieder auch übers Feld. Dort wird er bestimmt etwas erwischen.
     
    Auf jeden Fall. Bei meinen morgendlichen Runden ins Büro laufen mit zahlreiche Mäuse über den Weg. Das Buffet ist dort sehr reichlich, da muss er nicht erst zu uns in den Garten kommen.
     
    Heute mal was aus dem Haus, da es draussen noch nicht wirklich was zu arbeiten gibt.

    Töchterchen isst aktuell gern Avocados und da kam der Gedanke mal wieder einen Kern zum
    Treiben zu bringen und hat auch direkt super geklappt.

    Inzwischen zeigt sich schon der erste Trieb nach dem ich ihn aus dem Wasserbad in Erde versetzt hab.

    Mal schauen wie er sich weiter entwickeln wird.
     

    Anhänge

    • IMG_1872.jpeg
      IMG_1872.jpeg
      632,3 KB · Aufrufe: 0
    Definitiv! Hatte schon mal einige gezogen, aber leider nie lang halten können, bzw. sagen sie irgendwann nicht sonderlich schön aus, weil es nen dünnen Stamm gab und oben zwei, drei Blätter.

    Hab aber noch nen bisschen rumgelesen und ein paar Tipps bekommen, die ich jetzt mal testen will.
     
    Heute mal was aus dem Haus, da es draussen noch nicht wirklich was zu arbeiten gibt.

    Töchterchen isst aktuell gern Avocados und da kam der Gedanke mal wieder einen Kern zum
    Treiben zu bringen und hat auch direkt super geklappt.

    Inzwischen zeigt sich schon der erste Trieb nach dem ich ihn aus dem Wasserbad in Erde versetzt hab.

    Mal schauen wie er sich weiter entwickeln wird.
    Wie schaut es jetzt aus?
     
    Gut macht er sich bisher.

    Aktuell muss ich ihn wieder etwas drehen, damit er gerade wächst. Es zeigen sich auch erste Blätter oben an der Spitze.

    Wenn ich die Tipps aus dem Netz befolge, müsste ich ihn bald kürzen. Soll man bei 15cm auf die Hälfte (mindestens 3-4 Augen).
    IMG_1886.jpeg
     
    Ja richtig, sie soll dann kompakter bleiben und nicht so in die Höhe schiessen.

    Ich hab sie bisher einfach wachsen lassen, von daher bin ich gespannt, wie sie auf den Schnitt reagiert.

    Wenn der Trieb nach dem ersten Schneiden dann bei 30cm ist, soll man das Prozedere nochmal wiederholen und wieder auf die Hälfte kürzen.
     
    Ja richtig, sie soll dann kompakter bleiben und nicht so in die Höhe schiessen.

    Ich hab sie bisher einfach wachsen lassen, von daher bin ich gespannt, wie sie auf den Schnitt reagiert.

    Wenn der Trieb nach dem ersten Schneiden dann bei 30cm ist, soll man das Prozedere nochmal wiederholen und wieder auf die Hälfte kürzen.
    Danke für die Info!
     
    Guten Morgen in die Runde,
    die Tage aktuell sind ja schon recht warm für die Jahreszeit und irgendwie hatten wir im Gefühl, dass unsere Igel vielleicht aktiv werden könnten. Also Futter aufgefüllt und siehe da, gestern Abend halb 9 kam einer ans Buffet. 😍
    IMG_1891.jpeg
     
    Der Igel hat aber Glück, dass er so aufmerksame Gastgeber hat. Ich weiß nicht, ob schon genug an Würmern usw zu finden wäre, müsste er jetzt im Januar ohne Hilfe satt werden. (y)
     
    Guten Morgen in die Runde,
    die Tage aktuell sind ja schon recht warm für die Jahreszeit und irgendwie hatten wir im Gefühl, dass unsere Igel vielleicht aktiv werden könnten. Also Futter aufgefüllt und siehe da, gestern Abend halb 9 kam einer ans Buffet. 😍
    Anhang anzeigen 790295
    Danke für die schöne Igel Aufnahme Goran, unserer kommt auch immer wieder zum fressen... :)
     
    Danke für die Aufnahmen, goeran.
    Falls es noch mal Probleme mit Katzen im Igelspeisezimmer geben sollte, kannst du einen zusätzlich Knick in der Eingang bauen. Das habe ich bei meiner Igelvilla und dem Igelspeisezimmer auch gemacht. Katzen oder vergleichbar große Tiere schaffen es dann nicht mehr da rein.
    Einige Igel sind dieses Jahr sehr früh dran, kein Wunder bei dem teils milden Wetter.
    Ich werde auch wieder die Wildkameras aktivieren, da ich vermute, dass meine Igel auch schon unterwegs sein könnten.
     
    Der kleine Besucher war jetzt mal 3 Tage nicht da, dafür hat er sich gestern richtig viel Zeit genommen und war von halb 6 bis halb 10 im Futterhaus.

    So gegen 9 hat ihm scheinbar irgendwas nicht gefallen und er meinte er müsse im Haus umdekorieren, denn er versuchte mit der Nase den einen Futternapf wegzuschupsen.
    Sah echt lustig aus, wie der kleine da immer wieder den Futternapf anhob. :D

    Aktuell ist es mit -6Grad so kalt, dass das Wasser im Napf gefroren ist und die Mäuse konnten seit 3Uhr Schlittschuhfahren.
    Mal schauen ob unser Igel jetzt wieder seinen Winterschlaf fortführt oder ob wir ihn öfter im Haus beobachten können.
     
    Kleines Update zur Anzucht meiner Avokado.

    Das Einkürzen hat etwas Überwindung gekostet, war bisher aber nicht schädlich, denn zwei der 4 Augen entwickeln sich bisher recht gut.
    IMG_1919.jpeg


    Bin sehr gespannt drauf, wie er sich weiterentwickeln wird.
     
    Danke @Lilli S.

    Wenn die nix wird, hab ich noch nen zweiten Kern da, der auch bald ne Wurzel zeigt.

    War heute im Garten und hab meine beiden Nistkästen für die neuen Bewohner vorbereitet.

    Also altes Nistmaterial rausgeholt und ordentlich sauber gemacht.

    Mal schauen wie schnell und oft sie dieses Jahr angenommen werden.

    Am liebsten hätte ich direkt noch die Gartenschere geschwungen, aber dafür ist es leider noch zu kalt. Darf von mir aus gern Frühling werden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B diesjaehrige andenbeeren extrem bitter und sehr klein Obst und Gemüsegarten 4
    Kleinanfänger Klein, rot und überall - was ist das? Wie heißt dieses Tier? 2
    heiteck klein und robust Tomaten 5
    F Leuchtend rot, ganz klein und überall Wie heißt dieses Tier? 11
    H Himbeeren klein und ausgesaugt? Obst und Gemüsegarten 2
    maxosh Gurken - Pflanze groß, aber Früchte wenig und klein Obst und Gemüsegarten 3
    P tomatenpflanze wächst und wächst aber die früchte bleiben klein Tomaten 15
    Stupsi Zuchini klein und bitter Obst und Gemüsegarten 19
    P Chilis gelb, klein und fault Obst und Gemüsegarten 9
    A Oleander schneiden und klein halten Gartenpflanzen 2
    T Kirschen klein und verkümmert - woran liegt das? Obst und Gemüsegarten 9
    D Mäuse zu klein für Lebendfalle? Schädlinge 12
    N Gartengestaltung mit (Klein-)Kindern Gartenpflege 27
    R Badezimmer klein umbau Sanierung & Renovierung 20
    poasupina8041 Neuanlage 28m2 - Klein aber fein Rasen 4
    tieto Kirschen dieses Jahr sehr klein Obstgehölze 15
    A Klein bleibender Strauch für den Vorgarten Gartengestaltung 15
    B Tomaten bleiben klein Tomaten 12
    G Große Tomaten klein züchten Tomaten 1
    T Mauretanische Malve - Blüten bleiben winzig klein Stauden 2
    S Suche speziellen (Klein-)Baum oder Strauch Gartengestaltung 0
    R Amaryllis Zwiebel ist klein geworden Zimmerpflanzen 4
    G Klein, aber mein Mein Garten 3
    B Klein 45qm L-Formig bewassrn Bewässerung 1
    M Gardena 1197-20 Verteiler Automatic in klein Bewässerung 1

    Similar threads

    Oben Unten