Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wer langsamer aufwachen und sich erstmal aus dem Traumkraut herauswriggeln möchte, tut das vielleicht mit dem Herrn, der gern schlossartige Gebäude aus Gusseisen als Verkaufsobjekte im Immobilienteil der Tageszeitungen zu inserieren pflegte?
(Aber wenn Reinbert de Leeuw sich an Satie versucht, sollte man besser ganz schnell nach einem anderen Pianisten Ausschau halten. Dem fehlt das Verständnis für die seltsame Mischung aus Melancholie und Witz.)
Dieser Satie ist der Teufel. Wenig Noten, aber das macht ihn nicht einfach ... jeder Idiot glaubt, Satie spielen zu können, ich dermaleinst auch, aber da ist noch mehr Transparenz als bei Mozart, man hört alles, jedes falsche Gefühl, und wenn's nur einen Sekundenbruchteil dauert.
@Fini Mich wundert schon lange, warum wir Palladio schon mindestens drei Mal hier im Thread haben, aber für den Rest seines Schaffens interessiert sich kein Mensch.
Hattet ihr schon mal Isabella Leonarda? Ich hab unmöglich den ganzen Thread nachverfolgen können ...
Wem es als Aufwachmusik zu lieblich ist, der kann sich's ja am Abend anhören.
@Rosabelverde Nein, hatten wir noch nicht, vielen Dank!
Das Gemälde auf dem Cover kenne ich auch, es ist Judith mit ihrer Magd auf dem Rückweg nach der Enthauptung von Holofernes, gemalt von Artemisia Gentileschi. Artemisia Gentileschi paints strong Biblical women