Klappt der Wasserflaschen-Gießtrick?

Mal eine blöde Frage:

Wenn ich die Pflanzen in die volle Wanne stelle, dann ist das aber im Grunde auch nichts anderes als wenn ich den Übertopf mit Wasser voll mache bis zum Rand des Plastik-"Innentopfes", oder?
Nur dass natürlich in den Übertopf nicht so viel Reserve hinein passt?
Aber sollte man nicht normalerweise überschüssiges Gießwasser aus dem Übertopf abgießen wegen Staunässegefahr?


Natürlich erzeugt das Staunässe - aber mit der Methode will man ja nicht auf Dauer seine Pflänzchen halten, sondern nur kurze Zeiten überbrücken. Und ich glaube, eine Woche "nasse Füße" überleben Pflanzen eher als eine Woche Durst.
Ich werde jedenfalls nach dem Urlaub meine Pflänzchen schleunigst aus den Wannen befreien und abtropfen lassen.

Übrigens hat die Flaschenmethode bei mir nicht funktioniert, oder ich bin zu blöde dazu. Habe auch eine 0,5 Liter PET Flasche genommen, gefüllt und umgedreht hineingesteckt. Das Wasser ist sofort abgelaufen, danach hab ich nochmal die Flasche gefüllt und wieder hineingesteckt ... wieder direkt abgelaufen.


Ich muß das noch ausprobieren. Ich glaube, die Flaschenöffnung darf nicht zu groß sein. Ich will mal ein Loch in den Deckel bohren und dann die Flasche in die Erde stecken, sonst läuft mir nämlich auch das Wasser einfach in den Erdboden. Ich melde mich, wenn das der Trick welcher ist.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Hallo,
    es gibt auch so "Zwergenmützen" die viele winzige Löcher haben. Wo ich die gekauft habe weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall schraubt man die auf die 1,5l Plastikflaschen und seckt sie über Kopf in die Erde. Hat bei uns gut für 3 Tage geklappt.
    lg
    ninalena:eek:
     
    Hallo,
    es gibt auch so "Zwergenmützen" die viele winzige Löcher haben. Wo ich die gekauft habe weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall schraubt man die auf die 1,5l Plastikflaschen und seckt sie über Kopf in die Erde. Hat bei uns gut für 3 Tage geklappt.
    lg
    ninalena:eek:

    Wie "Pyromella" schon schrieb, ein bis drei kleine Löcher in den Pet-Flaschendeckel bohren reicht, und ist günstiger!
    Mit einem Pflanzstecher kann die angefeuchtete Erde vorgebohrt werden, dann die volle Flasche ca. 10cm rein/fest drücken, evtl. diese an der Pflanze noch anbinden.
     
  • Also ich nutze weil Gießmuffel, seit Jahren Gießkugeln. Aber große mit 0,5 l Wasser die halten ca. 3 -4 Wochen drin und meist noch länger. Liegt daran das die Großen nur ca 4 mm Öffnungen haben, die eine die 6 mm Öffnung hat, ist viel schneller alle.
    Die haben beim rausholen, immer Erde drin, 3 cm. Die muss ich zum nachfüllen rausholen (Holzschaschlickspieße). Dann werden sie bis zum überlaufen gefüllt und eingesteckt, da läuft nichts aus, die lassen wunderschöne Luftblasen hoch.

    Ich tauche die Pflanzen alle paar Wochen zusätzlich in der Regentonne. Aber mit dem System komme ich zurecht, leere Kugeln sieht man, weil die Gläser dann nicht so schön leuchten. Unsere großen kommen aus der Glasbläserei sowas schönes und große hab ich so noch nie wieder gesehen. Die kleine von Weltbild und so sind was ganz anderes, die haben viel zu größe Endöffnungen und laufen damit schlicht aus. Auch die im BM erhältlichen Plastikugeln sind mit viel zu großen und dazu noch schräg angespitzten Öffnungen nicht praktikabel,

    Dier Aufsatzspitzen für Mehrweg Flaschen kommen von der modernen Hausfrau ich würde dafür 0,5 liter Flaschen nehmen, die großen 1,5 liter Flaschen sind voll, schlicht zu schwer.

    Gruß Suse
     
  • Hallo,

    sobald die Öffnungen der großen PET-Flaschen mit Erde zugeschwemmt sind läuft das Wasser nur noch tröpfchenweise ab.
    Da mir das bei lockerer Kübel-/Zimmerpflanzenerde zu lange dauert werde ich folgendes versuchen:

    1L PET-Flasche mit 3 Löchern im Deckel in den Topf stecken, 3 - 5 cm Maulwurferde (lockerer Lehm) einfüllen und dann Wasser drauf.

    Wir fahren in 13 Tagen in Urlaub - bis dahin werde ich wissen, ob/wie es funktioniert (bei Zimmerpflanzen auf Westseite - für den Garten habe ich Nachbarn, die sich kümmern :D)

    Bericht folgt.

    Liebe Grüße vom gießfaulen
    Elkevogel
     
  • Ich hatte diese, eine ist noch heil.
    Duchtmesser der Kugel 8cm und Durchmesser der Öffnung ca.1cm.
    Sie hat meine Pflanzen ersäuft.:mad:
     

    Anhänge

    • Gießkugel.jpg
      Gießkugel.jpg
      81,9 KB · Aufrufe: 530
  • Similar threads

    Oben Unten