Mal eine blöde Frage:
Wenn ich die Pflanzen in die volle Wanne stelle, dann ist das aber im Grunde auch nichts anderes als wenn ich den Übertopf mit Wasser voll mache bis zum Rand des Plastik-"Innentopfes", oder?
Nur dass natürlich in den Übertopf nicht so viel Reserve hinein passt?
Aber sollte man nicht normalerweise überschüssiges Gießwasser aus dem Übertopf abgießen wegen Staunässegefahr?
Natürlich erzeugt das Staunässe - aber mit der Methode will man ja nicht auf Dauer seine Pflänzchen halten, sondern nur kurze Zeiten überbrücken. Und ich glaube, eine Woche "nasse Füße" überleben Pflanzen eher als eine Woche Durst.
Ich werde jedenfalls nach dem Urlaub meine Pflänzchen schleunigst aus den Wannen befreien und abtropfen lassen.
Übrigens hat die Flaschenmethode bei mir nicht funktioniert, oder ich bin zu blöde dazu. Habe auch eine 0,5 Liter PET Flasche genommen, gefüllt und umgedreht hineingesteckt. Das Wasser ist sofort abgelaufen, danach hab ich nochmal die Flasche gefüllt und wieder hineingesteckt ... wieder direkt abgelaufen.
Ich muß das noch ausprobieren. Ich glaube, die Flaschenöffnung darf nicht zu groß sein. Ich will mal ein Loch in den Deckel bohren und dann die Flasche in die Erde stecken, sonst läuft mir nämlich auch das Wasser einfach in den Erdboden. Ich melde mich, wenn das der Trick welcher ist.
Liebe Grüße, Pyromella