Hallo liebe Gartenfreunde,
ich bräuchte dringend einen Rat was unsere Gartenpläne angeht :d...Wir wohnen seit gut 2 Jahren in einem Mietshaus mit Garten. Vorher haben wir in einer Großstadt gelebt und waren völlig überfordert mit Haus und Garten. Jetzt nach fleißigem Foren durchstöbern und etlichen Fehlanläufen funktioniert es für meine Verhältnisse recht gut zumindest blüht auch mal etwas
...
Wir haben zwar einen wunderschönen Garten aber leider keine Sitzgelegenheit. Da es ein sehr altes Haus ist, ist auch die Rasenfläche dementsprechend uneben. Wir würden uns freuen wenn wir mal im Garten sitzen könnten ohne dass die Stühle halb in der Erde versinken
Jedenfalls habe ich mich mal etwas schlau gemacht über Preise und Möglichkeiten. Eine Kiesterasse würde uns optisch gut gefallen und wäre ama preisgünstigsten. Die Contras wie z.B. Moosbildung, Unkraut trotz Unkrautflies, Laub schwer zu entfernen habe ich verstanden und akzeptiert aber wie ist es mit den Gartenmöbeln? Ist es arg wackelig...ich meine wenn wir wieder nicht sitzen können weil die Möbel hin und her kippen hat das ganze ja keinen Sinn....
Jedenfalls suchen wir nach einer guten und günstigen Lösung, die auch von Leihen einigermaßen realisierbar ist. Vermieter ist einverstanden...
Liebe Grüße aus dem schönen Frankenland
Birdsbees
ich bräuchte dringend einen Rat was unsere Gartenpläne angeht :d...Wir wohnen seit gut 2 Jahren in einem Mietshaus mit Garten. Vorher haben wir in einer Großstadt gelebt und waren völlig überfordert mit Haus und Garten. Jetzt nach fleißigem Foren durchstöbern und etlichen Fehlanläufen funktioniert es für meine Verhältnisse recht gut zumindest blüht auch mal etwas
Wir haben zwar einen wunderschönen Garten aber leider keine Sitzgelegenheit. Da es ein sehr altes Haus ist, ist auch die Rasenfläche dementsprechend uneben. Wir würden uns freuen wenn wir mal im Garten sitzen könnten ohne dass die Stühle halb in der Erde versinken
Jedenfalls habe ich mich mal etwas schlau gemacht über Preise und Möglichkeiten. Eine Kiesterasse würde uns optisch gut gefallen und wäre ama preisgünstigsten. Die Contras wie z.B. Moosbildung, Unkraut trotz Unkrautflies, Laub schwer zu entfernen habe ich verstanden und akzeptiert aber wie ist es mit den Gartenmöbeln? Ist es arg wackelig...ich meine wenn wir wieder nicht sitzen können weil die Möbel hin und her kippen hat das ganze ja keinen Sinn....
Jedenfalls suchen wir nach einer guten und günstigen Lösung, die auch von Leihen einigermaßen realisierbar ist. Vermieter ist einverstanden...
Liebe Grüße aus dem schönen Frankenland
Birdsbees