Hallo LongLong,
ich würde sagen, bei nur 100 qm auf gar keinen Fall einen Benzinmäher.
Ich würde 3 Alternativen vorschlagen:
1. Spindelmäher, wenn man einen englischen Rasen möchte. Es gibt sie klassisch und umweltfreundlich zum schieben. Einige haben ein berührungsloses Schneidsystem, dadurch geht das Schieben auch sehr leicht. Es gibt auch Spindelmäher mit Elektromotor, entweder mit Kabel (Gardena) oder mit Akku. Beim Spindelmäher darf das Gras nicht zu hoch werden, im Idealfall sollte man 1-2 mal die Woche mähen, dann kann das Schnittgut einfach liegen bleiben und der Rasen wird dabei auch noch gedüngt. Am besten einen von Brill oder Gardena
2. normaler Elektromäher mit Rädern: Den Bosch Rotak würde ich mir persönlich nicht kaufen, der erscheint mir ziemlich windig und unstabil. Besser wäre ein Wolf Garten Compact Plus/Compact Plus Power Edition, die lassen sich bei Bedarf per Drehknopf auf Mulchmäher umstellen und schneiden in Tests immer gut ab. Bei deiner Fläche reicht auch eine 37er Schnittbreite aber selbst mit einem ganz kleinen 32er kann man den Rasen noch in einer akzeptablen Zeit mähen. Je kleiner der Mäher, umso handlicher und leichter wird er.
Ein Sabo Mäher mit Alugehäuse (z.B. 36-EL, Testsieger bei Stiftung Warentest) ist dann der Mercedes unter den Rasenmähern. Den kann man jahrzehntelang problemlos nutzen. Aber auch mit Mähern von Viking, Solo oder Honda hat man lange Zeit viel Freude.
3. eine Luftkissenmäher, z.B. von Flymo. Der Luftkissenmäher hat keine Räder, sondern er schwebt ca. 5 mm über dem Boden auf einem Luftkissen. Dadurch lässt er sich jederzeit leicht in alle Richtungen bewegen. Besonders gut lassen sich damit auch Hänge mähen. Die Mäher sind auch sehr leicht und das Kabel stört viel weniger, weil man nicht in Bahnen mähen muss und immer wieder gezwungen ist zu rangieren. In deinem Fall würde ich einen Flymo Turbo 400 empfehlen, der mulcht das Gras wie ein Spindelmäher, d.h. es sollte auch einmal die Woche gemäht werden, dann hat man aber kein Schnittgut zu entsorgen. Durch den kräftigen Motor schafft er aber auch viel höheres Gras, welches man dann natürlich weg harken muss. Video:
YouTube - Flymo Turbo 400
Luftkissenmäher mit Fangbox sind nicht so empfehlenswert, weil das Gewicht des sich füllenden Fangkorbs den Mäher nach unten drückt und das Schweben behindert.