Katzenfutter!

Nierensteine hat nichts mit Trockenfutter zu tun, sondern weil Katzen schlechte Trinker sind. Bei uns stehen im ganzen Haus und im Garten grosse Wasserschüsseln.
Ja und nein. Das Problem ist eben, das die Vorläufer der heutigen europäischen Katzen die afrikanische Falbkatze ist. Diese Katzenrasse lebt unter anderen auch in Savannen und Halbwüsten, sprich Gegenden mit extremen Wassermangel. Katzen haben sich mit ihrer Ernährung aber bestens darauf eingestellt. Bei einer reinen Ernährung mit Mäusen, brauchen Katzen so gut wie keine zusätzliche Flüssigkeit. Deshalb sind Katzen eigentlich keine schlechten Trinker, von Natur aus trinken sie eigentlich überhaupt nicht. Jedenfalls nicht, solange ihre Nahrung ca. 75-80 Prozent Flüssigkeit enthält. Eine Nahrung wie Trockenfutter, bei der die Katzen regelmässig trinken müssen, um überleben zu können, hat allein deshalb, mit einer natürlichen und artgerechten Ernährung nicht viel zu tun.

Das meiste Trockenfutter enthält nur um die 13 Prozent Wasser und es enthält produktionsbedingt mindestens 50 Prozent pflanzliche Bestandteile (Trofu aus reinen Fleisch wäre viel zu hart). Zur Zahnreinigung trägt es ebenfalls in keiner Weise bei, da Katzen die Stücken allenfalls ein oder zweimal zerbeissen und die Stücke dann hinunterschlucken. Das wäre so ähnlich als ob wir Menschen uns nur noch von Knäckebrot ernähren und stattdessen auf Zähneputzen verzichten würden. Also alles in allen gibt es tatsächlich keinen einzigen Grund weshalb man seinen Katzen Trockenfutter zu fressen geben sollte.

Ich mache das übrigens immer so, das ich die tägliche Futtermenge auf etwa 6 Mahlzeiten aufteile. Morgends zwei, Nachmittag zwei und am Abend zwei. Auf jeden Fall sollte eine Katze schon regelmässig Hunger haben. Wenn Katzen ihr Futter nicht anrühren oder ständig mäkelig sind, ist dies in erster Linie meist darauf zurückzuführen.
 
  • Katzen die viel Trockenfutter essen und dann zu wenig trinken können Nierenprobleme bekommen!
    Hatten leider einen solchen Fall in der Verwandtschaft,er starb daran.
     
    Mein Tierarzt hat mir geraten, rohes Fleisch zu verfüttern, leider fressen es meine Beiden nicht. Die Probleme mit dem entzündeten Zahnfleisch entstehen durch das klebrige Naß- und auch Trockenfutter, meistens ist auch noch Zucker zugesetzt, und die Reste der Mahlzeit bleiben an den Zähnen kleben. Deshalb gibt es auch schon viel Werbung für Zahnpasten und -bürsten für unsere Haustiere und die Empfehlung, regelmäßig den Hunden und Katzen die Zähne zu putzen. Hat schon jemand versucht, einer Katze die Zähne zu putzen?? Ich werde jetzt versuchen,meine beiden langsam an rohes Fleisch zu gewöhnen, eventuell angewärmt und kleingeschnitten, parfümiert mit etwas Leberaufstrich. Mäuse werden zwar gefangen, jedoch nicht zur Gänze verspeist, oft fehlt der Kopf, der Rest bleibt liegen. Und ich glaube, auch für Katzen gilt: Hunger ist der beste Koch!
    Liebe Grüße Traude
     
  • Meine Katzen saufen im Freien vorzugsweise abgestandenes Regenwasser aus der Gießkanne und das nicht zu knapp. Im Haus ist es der laufende Wasserhahn, der beide dann magisch anzieht.
    Trockenfutter ist für mein Dafürhalten unnatürlich und wird deshalb auch nur in ganz geringen Mengen zugeführt. Es soll angeblich gut für die Zähne sein, noch besser ist es aber wahrscheinlich für die herstellende Industrie.

    Eine Maus und etwas saftiges Gras am Tag sind irgendwie unersetzlich.
     
  • Huui,was ein Thema......

    meine z.Zt. 4 Katzen bekommen tagsüber Trockenfutter,mal disounter,aber meist Marke,weil ich die im Großmarkt in einem großen Sack bekomme,abends dann nassfutter vom Discounter.
    Ich denke das kommt auch drauf an ob Freigänger oder nicht und auch nicht alle fangen bzw. fressen dann die Mäuse.
    Sticks sind gern gesehen,aber Ei,Milch etc.gibts bei uns gar nicht.

    Wenn ich Tiere zum aufpäppeln oder trächtige habe, gebe ich eine Vitaminpaste auch schon mal spez. Katzenmilch.

    Allerdings bleibe ich auch bei einer Firma bei den Discountern,nur der Inhalt wechselt.

    ich halte nun seid fast 30 jahren katzen und bin damit immer gut gefahren .
     
    Ich werde jetzt versuchen,meine beiden langsam an rohes Fleisch zu gewöhnen, eventuell angewärmt und kleingeschnitten, parfümiert mit etwas Leberaufstrich. Mäuse werden zwar gefangen, jedoch nicht zur Gänze verspeist, oft fehlt der Kopf, der Rest bleibt liegen. Und ich glaube, auch für Katzen gilt: Hunger ist der beste Koch!
    Wir geben unseren beiden ab und an mal einen Hühnerflügel. Das dauert zwar etwas und ich kann es auch nicht mit anhören wenn die Knochen knirschen, aber davon bleibt garantiert nix übrig. :)

    Meine Katzen saufen im Freien vorzugsweise abgestandenes Regenwasser aus der Gießkanne und das nicht zu knapp.
    Jepp... ich habe festgestellt, das es bei Katzen sowieso ganz gut ankommt, wenn man etwas erhöhte Wasserschalen anbietet. Wir haben bsw. noch einige ältere Übertöpfe für Zimmerpflanzen, die ich als Wasserschalen umfunktioniert habe. Die werden auch ganz gut angenommen.
     
  • Das Thema beschäftigt ja tagelang. Unsere Flocke wurde im Tierheim leider nur mit Trockenfutter gefüttert, sie schnuppert nur am Nassfutter und wendet sich dann ab. Zum Thema Trinken kann ich Rentner nur beipflichten., das ist die Natur der Katzen altes Regenwasser zu schlappern. Mein Tierarzt gab mir einen nützlichen Tipp, in einem gefüllten Wassereimer Wasserpflanze einsetzen und dieses Wasser zum Trinken geben. Bei reinen Wohnungskatzen meinte er, einen Zimmerbrunnen aufstellen, die Katzen würden dann dort gerne trinken. Wie sieht es denn mit dem Essen für uns Menschlein aus? Was dürfen wir alles nicht essen und tun es doch!
    Viel Spass noch bei weiteren Diskussionen
     
    Ich stell die kleinen jetzt langsam auf Nassfutter als Hauptnahrung um, etwas Trockenfutter bekommen sie dennoch täglich (die fahren drauf ab), dann stell ich aber einen Napf Wasser mit einem guten Schuss Katzenmilch hin, dann ist auch das "gegessen" ;) Werde aber in Zukunft qualitativeres Trockenfutter holen. Heute haben wir frischen Quark geholt und den mit Wasser verdünnt, jede hat 1 EL bekommen und das fanden sie lecker (versuche auf Kalziumzugabe zu achten). Außerdem haben sie sich ein Stück Käserinde gemopst ;) Dürfen die Eier nur roh essen oder auch gekocht? Dem Nassfutter gebe ich jetzt immer etwas Wasser hinzu, auch so nehmen sie viel zu sich. Können Katzen eigentlich zu viel trinken? Ich habe mich gestern erschrocken als ich eine große Schale mit Wasser und Milch hingestellt hab, die hättens leer gemacht, hätte ich es nicht aufgeteilt. Haben sich fast verschluckt. Die pinkeln so viel, dass ich alles drei Tage das Streu wechseln muss. Noch eine Frage, ich koche gerade eine Fleischbrühe, die dürfen doch was davon haben oder? Zwiebel ist roh ja gefährlich, aber wenn die Suppe damit gekocht wurde? Kann ich den Kleinen auch was von der Beinscheibe geben? Zum Kauen?
     
    Ich stell die kleinen jetzt langsam auf Nassfutter als Hauptnahrung um, etwas Trockenfutter bekommen sie dennoch täglich (die fahren drauf ab), dann stell ich aber einen Napf Wasser mit einem guten Schuss Katzenmilch hin, dann ist auch das "gegessen" ;) Werde aber in Zukunft qualitativeres Trockenfutter holen. Heute haben wir frischen Quark geholt und den mit Wasser verdünnt, jede hat 1 EL bekommen und das fanden sie lecker (versuche auf Kalziumzugabe zu achten). Außerdem haben sie sich ein Stück Käserinde gemopst ;) Dürfen die Eier nur roh essen oder auch gekocht? Dem Nassfutter gebe ich jetzt immer etwas Wasser hinzu, auch so nehmen sie viel zu sich. Können Katzen eigentlich zu viel trinken? Ich habe mich gestern erschrocken als ich eine große Schale mit Wasser und Milch hingestellt hab, die hättens leer gemacht, hätte ich es nicht aufgeteilt. Haben sich fast verschluckt. Die pinkeln so viel, dass ich alles drei Tage das Streu wechseln muss. Noch eine Frage, ich koche gerade eine Fleischbrühe, die dürfen doch was davon haben oder? Zwiebel ist roh ja gefährlich, aber wenn die Suppe damit gekocht wurde? Kann ich den Kleinen auch was von der Beinscheibe geben? Zum Kauen?

    Ohoh hoffentlich danken sie dir deine ganzen Zusatzsachen nicht mit Durchfall:(
    Katzenstreu würde ich Klumpstreu holen und natürlich 3 mal täglich die klumpen (urin ) rausholen.

    Ja das mit dem Futter ist immer so ein heikles Thema und ist es nicht so das jeder meint er macht es am besten.... der eine schwört auf Nass und der andere wiederrum auf TroFu...naja ich halte mich da raus.
     
    hallo

    wir haben 3 sehr unterschiedliche katzen.

    einen 5 jährigen kater mit nem gendefekt(der körper produziert zu viel fettgewebe,trotz umsichtiger ernährung) und er hat zeit weise keine darmbewegung.

    tiger sollte also eigentlich naßfutter fressen oder gebarft werden.
    beides nimmt er aber nicht(auch nicht nach vielen versuchen)


    dann leo,kater fast 2 jahre.
    leo ist sehr sehr schlank und immer in bewegung.
    auch er mäkelt bei naßfutter und nimmt nicht einmal lekkerlis in welcher form(frischfleisch o. handelsüblich) auch immer.


    dann kelly 6 jahre.kelly ist uns vor 6 jahren als baby zugelaufen und hat 5 jahre draussen gelebt.
    trotz vieler versuche war es nie möglich sie ins haus zu bekommen.seit unserem umzug ins haus und schwerer erkrankung(vermutlich wurde sie mal angefahren und hat schäden davongetragen,so der tierarzt),ist sie nur noch im haus.

    kelly hat auf dem hof wo wir zur miete gewohnt haben,mäuse und auch mal vögel gejagd.sie kennt also roh,trocken u. auch naßfutter.
    auch kelly friß inzwischen kein rohfleisch mehr und auch keine lekkerlis.

    naßfutter nimmt sie nur noch die sorten die aus reinem fleisch in eigenem saft bestehen.


    trofu habe ich lange gesucht,bis ich eines gefunden habe was allen dreien gerecht wird.

    da ist einmal das kattovit,ein diätfutter ,was es auch für sensible katzen gibt.
    und
    ein kanadisches ,premiere high 5.es hat einen hohen fleischanteil und nicht so viele füllstoffe(die meiner meinung nach nichts im tierfutter zu suchen haben.was soll eine katzen mit rübenschnitzel?) dieses futter ist im fr.....pf erhältlich und auch recht preiswert 2 kg 4.99€.


    leider ist das meiste im handel erhältliche futter regelrechter müll.selbst die teuersten sorten sind nicht besser als das billigste vom discounter.
    natürlich versucht einschlägige werbung dem verbraucher was anderes zu vermitteln.
    immer mit menschengedanken.... nicht wie und was den tieren gerecht wird.
    da wäre weniger "gefühlsduselei" mehr,aber der rubel würde nicht so rollen.



    lg kirsten
    von premiere gibt es auch katzenstreu.ist zwar etwas teuerer,aber super ergiebig.gibt es in 3 sorten.1x für babykatzen ,nicht klumpend mit puderduft und 2x klumpstreu,1x mit 1x ohne duft
     
  • Meine Minki (ca. 9 Jahre alt, "Stubentiger") hat ein paar Gramm zu viel auf den Rippen, hat jemand Erfahrung mit dem Trockenfutter Perfect fit In-Form?
     
  • hallo mäusefängerin


    in dem von dir genannten futter sind die gleichen "zutaten" wie in den meisten handelüblichen futtersorten.
    es stellt sich da die frage in wie fern dieses futter zusammengestellt ist das es für übergewichtige katzen nützlich ist.

    was hast du denn für eine katzen.es gibt ja durchaus arten die schwerer sind von natur aus.wie maincoon,norweger und mixe davon.


    ich würde das trofu etwas reduzieren und eine mahlzeit naßfutter anbieten. und zwar würde ich da,auch wenn teuerer,sorten kaufen aus reinem fleisch im eigenen saft(manchmal mit fisch o.ä.) bestehen.z.b. shiny cat von gimpet o. miamor tüten mit 70% fleisch/fisch und 30 % fisch/fleisch.
    meist sind das sehr kleine portionen und gelten eigentlich nicht als hauptfutter sondern als zusatzfutter.
    würde diese dann als eine volle mahlzeit geben.
    beim fre....f gibt es auch eine hausmarke,real nature.diese besteht aus sehr hochwertigen zutaten wie reinem fleisch,gemüse,nudeln u. ölen.(nur da nicht ne ganze dose auf einmal dann geben)

    wie gesagt,das würde ich für mich so machen.


    auf jeden fall würde ich futter meiden wo getreide und rübenschnitzel drin sind.


    lg kirsten
     
    Hallöchen.......
    Hab mich heut mal ein bissl schlau gemacht und mit erstaunen doch heraus bekommen das in den meißten gängigen Futter, egal ob trocken oder nass, eigentlich nur der letzte Schrott din ist.

    Auf einer Dose stand sogar drauf: "Füttern sie soviel das Tier will".
    Viel zu viel Zucker und irgendwelche Lockstoffe die das Tier wohl "abhängig" machen.Und gesund und nahrhaft ist es überhaupt nicht! Deshalb würde deine Katze wahrscheinlich Whiskas kaufen, Hollerfee!!!

    War schon ziemlich geschockt wo ich das gelesen hab. Bin da jetzt etwas vorsichtig geworden gerade weil eine Katze von uns mit 4 Jahren Probleme mit den Nieren hatte und daran gestorben ist. Sowas muß man nicht 2 mal durch machen. Das Futter von R C und Hills soll wohl mit das beste sein.
    Ich probier es jetzt einfach mal aus.

    Mäuse haben wir auch schon "gehabt" aber Barney jagt sie nur und spielt mit ihr aber fressen will er sie nicht.

    Übrigens ist heute internationaler Katzentag!!!

    VG Nicole

    Gestern habe ich beim Stern / oder wars der Spiegel ähnliches gelesen, war aber eine ältere Ausgabe....
    nur wie gewöhn ich denn dem Kater an die Mäuse zu fressen die er mir stolz auf die Terasse trägt?
    Was füttert Ihr denn für Fleischreste aus eurer Küche?
    Ich habs mal mit Hackfleisch probiert und mit Gulaschfleisch, ganz kleingeschnittet, der Kater wich mir nicht mehr aus der Küche. Nur wie sieht es mit den Portionen aus. Wierviel Gramm Fleisch sind genug.
    Ich erhoffe mir von diesem Fred keine Erneute Diskussion ob Trofu oder nicht oder welches Futter das beste ist, sondern was Ihr Hauptsächlich an Frischfleisch füttert und was gar nicht geht zum füttern.....
    Liebe grüße
    Ise die neulich 52 € für ne Kastration bezahlt hat .... und kein Geld hat für ne nierenkranke Katze wo Sie letztendlich Schuld hätte ...
     
    Hallo Ise,

    nur Fleisch ist leider auch keine dauerhafte Lösung, obwohl es den Bedürfnissen der Katzen schon sehr entgegenkommt. Leider fehlen dann Vitamine, Spurenelemente und vor allem Taurin, das für Katzen sehr wichtig ist. Die reine Fütterung mit Frischfleisch ist ein Thema für sich, befrag das Internet einfach mal zum Begriff "Barfen".

    Ich habe mioch im Zuge der Niedrenerkrankung unserer "halben" Katze durch einen ganzen Berg an Informationen zur Fütterung gelesen. Schon vorher achtete ich auf zuckerfreies Futter, seitdem bin ich auch im Bezug auf Getreide vorsichtig geworden. Meine beiden Fellnasen bekommen RC Trockenfutter wegen der wichtigen Zusätze, und für die Kalorienbilanz (und den Geschmack) abends ein halbes Döschen sehr hochwertiges Feuchtfutter (meist aus Fisch, Reis und Kochwasser). Das ist teurer, ich bestelle allerdings immer online Großverpackungen und ich werfe nichts mehr weg (was früher oft ein Problem war), irgendwie rechnet sich das dann. Wenn ich Zeit hätte, Futter aus Frischfleisch zuzubereiten, würde ich das tun. Hin und wieder gibt es eine Portion Hähnchenleber oder ein Stück frische Pute für die Katze, der Kater bedient sich aus der Natur.

    lG
    Jana
     
    hallo ihr

    ich hab mir nicht nochmal den ganzen thread durchgelesen,
    aber als info....

    googelt mal nach "barfen"

    das wird in einigen katzenforen auch diskutiert.
    die katze sehr natürlich mit selber zubereitetem zu füttern.

    mein seeliger felix hat trotz krankheit (niereninsuffizienz und autoimmunerkrankung) AL*I futter bekommen....(das futter wurde später mit ipakitine angereichert, wegen der niereninsuffizienz...er frass leider kein diätfutter)
    mein doc meinte immer, dass von allen gängigen marken, das al*i immer noch am reellsten wäre.

    dennoch....gegen ein stück leber,pute oder hack, hatte er ganz und gar nix einzuwenden.
    er wurde 18 jahre alt...trotz krankheit

    gruß geli
     
    Was füttert Ihr denn für Fleischreste aus eurer Küche?
    Ausser Schwein, was halt so anfällt. Meist ist es Pute oder ein Stück Rind, bzw. mal ein Stück Leber.
    Wierviel Gramm Fleisch sind genug.
    Meines Wissens sollte die Nahrung nicht mehr als bis höchstens ein viertel aus reinen Fleisch bestehen. Wenn man mehr Fleisch füttern möchte, muss man sich mit dem Thema der Supplementierung und "barfen" beschäftigen. Ansonsten kommt das natürlich in erster Linie auf die jeweilige Katze an. D.h. auf die Rasse, das Gewicht, Alter usw.

    Ich erhoffe mir von diesem Fred keine Erneute Diskussion ob Trofu oder nicht oder welches Futter das beste ist, sondern was Ihr Hauptsächlich an Frischfleisch füttert und was gar nicht geht zum füttern.....
    Unser TA meint ja, das Schlimmste wäre bei vielen die ständige Futterwechselei. Wenn man sich mal ein wenig in Katzenforen umschaut, so wird man recht schnell feststellen, das man Katzen regelrecht zum herummäkeln erziehen kann.
     
    Wir waren letztes We angeln und haben Forelle mit gebracht.
    Beim ausnehmen haben wir den Rogen und das Herzchen für die Katzen beiseite gelegt und Bijou war ganz verrückt danach;)
    Fee mochte es nicht.

    LG
     
    Ich war für meinen Hund lange auf Futtersuche, da er sehr wählerisch ist. Ich bin dabei auf ein hervorragendes Futter gestoßen.Ich lasse mir jeden Monat ei Paket mit Menue schicken von Dinner for Dogs/ Nürnberg.
    Ich weiß, daß es dort auch Katzenfutter gibt.
    Sehe mal im Internet unter www.dinner-for-cats.de.
    Vielleicht findest Du hier das Richtige.
     
    Bei uns wird der Hund gebarft. Für Katzen ist mir das zu schwierig, weil die eben noch viel mehr Spurenelemente etc. brauchen. Jetzt kriegt Frieda einfach immer was vom "Hundefleisch" ab. Sie ist ganz wild darauf und frißt incl. Pansen und Blättermagen alles. Ansonsten kriegt sie Trocken- und Nassfutter im Wechsel und ich brauche mir somit keine Sorgen über Vitamine etc. zu machen.

    Es ist halt schade, dass es heute kaum noch richtige Metzger gibt, bei denen man mal ein Stück Lunge oder so was kaufen kann.
     
    Ähm ... also Trockenfutter geben wir überhaupt nicht mehr. Ich denke mal, das ist komplett überflüssig. Es enthält mit durchschnittlich 8 - 13 Prozent Wasser viel zu wenig Flüssigkeit und die meisten Sorten haben mit bis zum Teil über 50 Prozent pflanzlicher Zusatzstoffe alles andere als eine optimale Zusammensetzung. In vielen Sorten sind sogar Rübenschnitzel oder auch Rübenmelasseschnitzel angegeben. Das ist das Abfallprodukt aus der Zuckerproduktion und enthält noch einen sehr hohen Anteil Zucker, der produktionsbedingt nicht mehr raffiniert werden kann. Leider sucht man in solchen Fällen auf der Verpackung den Zucker dann vergebens, weil er ja nicht direkt als Produkt zugegeben wurde und meist ohnehin unter einen Prozent liegt und damit noch im Toleranzbereich. Und auch von der angeblichen Zahnreinigung kann bei Trockenfutter keine Rede sein. Dafür wird es viel zu schnell hinuntergeschluckt. Meist beissen Katzen max. ein bis zwei mal darauf, wenn sie die Stückchen nicht gar komplett hinunter schlucken. Da ist eine ordtenlich Portion richtig zähen Rindfleisches oder ab und an mal ein Hühnerflügel schon weitaus besser.

    Appropos Hühnerflüge, Floyd zerlegt einen ganzen Flügel in nicht mal 10 Minuten. Salem stellt sich dabei eher etwas an. Bei Rindfleisch frage ich immer nach extra zähen Fleisch, was mir meist merkwürdige Blicke der Verkäufer einbringt, bis ich sie dann über den Zweck aufkläre. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten