Katzenfutter!

Hallo Est-1288 Eric,
g075.gif


erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich habe mir den Link gut durchgelesen und finde, daß es alles sehr plausibel klingt.
tiere_032.gif

Aber: Jeder Link, den ich über Katzenernährung gelesen habe, findet seine Methode am besten und gesündesten.
Ich kann nicht beurteilen, ob die Inhaltsangaben, die auf den Verpackungen des Katzenfutters stehen,
wirklich stimmen oder ob nicht doch nur Abfallprodukte und Reste in den Verpackungen sind.
Ich weiß nicht, ob es normal ist, dass dicke Knorpelstücke oder riesige Sehnen, die ich im Futter gesehen habe, gut sind oder nicht.
Da ich so etwas nicht essen würde, habe ich das meiner Katze auch nicht gegeben. Aber ist das richtig gewesen? Vielleicht braucht sie den Knorpel und die Sehnen ( von was für einem Vieh das auch immer war )
Da ist die Fütterung mit Frischfleisch natürlich am sichersten. Da sehe ich, ob das Fleisch gut ist oder nicht.
Auch wenn es mehr arbeit ist, ich glaube, ich werde es einmal mit den Rezepten deines Link´s versuchen.
Hab vielen Dank dafür.
k020.gif



Alles Liebe und Gute

UTE,
e010.gif
die auch lieber frisches Fleisch mag
 
  • Seither kaufe ich immer abwechselnd Brekkies und Purina oder so teures Trofu.
    Heute ist allerdings was komisches passiert. Da ich mit dem Nassfutter nicht aufgebe habe ich mich trotz aller Bedenken für ein Päckchen Whiskas (Lachs in Soße) entschieden und es meiner Dame serviert....ich kann Euch sagen, dass gabs noch nie, sie hat alles ratzeputz aufgemampft, blitzschnell. Da stimmt doch was nicht? Ich hab ja schon viel gehört von so Katzenlockstoffen und kann mir den plötzlichen Heißhunger meiner Mieze garnicht erklären.

    Was haltet ihr davon?
    Ich hab' noch nie Whiskas gekauft, aber wenn Du sagst es gäbe anormale Fressorgien,
    kauf' ich das mal testweise. Katzen, zumindest meine, trinken ja oft kein reines Wasser,
    daher mische ich das Supermarktzeug* immer mit Wasser (lauwarm) und mansche das
    dann zu einer recht flüssigen Geschichte zusammen. Mein Kater steh drauf!
    Zusätzlich gibt's noch "Minou-Delikatessen-Mix" mit ZahnpflegePLus und Anti-Hairball-Funktion"
    ;) Jetzt bleibt Euch die Spucke weg was?:D:eek:



    *Hausmarke "Drogerie Müller" (Bistro)
     

    sogar Mr. Burns findet Deine eigenwillige Katzen-misch-Mahlzeit respektabel.

    Meine Miez säuft übrigens ganz problemlos Leitungswasser.
     
  • Also die Idee mit den Maeusen finde ich mehr als krank.
    Trockenfutter hat, wenn es kein sehr hochwertiges ist (auf den Anteil der einzelnen Inhaltsstoffe achten) den Hang Nierensteine zu produzieren wenn der Kater zu wenig trinkt. Bei Katzen ist das kaum der Fall, nur bei Katern.
    Ich denke aber, eine gesunde Mischung aus Beidem ist richtig.Ich mische auch immer einen Schwupps Wasser ins Futter. Natuerlich nur ins Nassfutter.
    Mein Kater z.B. frisst nur Nassfutter, die Zaehne sind deswegen bei ihm nicht ok. Meine Katze frisst einen Mix aus beidem, ihre Zaehne sind 1 A. Wichtig ist, achte drauf dass die Tiere genug trinken.

    Edit: ich habe nicht gesehen dass wir schon auf Seite 4 sind, ich bezog mich auf ein Posting am Anfang.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Ute
    Im Endeffekt sollte man das füttern, was für die Katzen als am Besten erscheint.
    Bin mir allerdings nicht sicher, ob man immer der Werbung vertrauen sollte.

    @ Fienchen
    Für dich und viele andere scheint es mehr als krank zu sein, Katzen mit ihrer natürlichen Nahrung zu füttern, aber sollte nicht das Wohl der Katzen im Vordergrund stehen?
    Ich finde es schlimmer, wenn Katzen mit Erdnussschalen, oder Fleisch von Föten und durch Seren infiziertes Fleisch, das von Fieber und Parasitenbefall, Gefäßschäden, Zirrhose, Lungenemphysem, Lebererkrankungen usw. verseucht ist zu verfüttern.
    Das nämlich ist/war in Tiernahrung erlaubt.

    Eklig ist es auch in meinen Augen, Eintagsküken und Mäuschen zu füttern. Das habe ich noch nie gemacht und werde ich auch nicht machen. Allerdings scheint es die Katzen nicht weiter zu stören, wenn sie mit ihrer Beute auftauchen und sie einem das Ding vor die Füsse legt :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Allerdings scheint es die Katzen nicht weiter zu stören, wenn sie mit ihrer Beute auftauchen und sie einem das Ding vor die Füsse legt :)

    Meine Gastkatze will ihre Beute auch gern mit mir teilen, wobei ich dankend ablehne. Dafür bekommt sie als Gegenleistung von mir rohe Fleischreste, auch gekochte, mal ne Scheibe Wurst (die wohl kaum schädlicher als Dosenfutter sein kann) und auch über Fischreste freut sie sich sehr.

    Liebe Grüße
    Petra, die weder Trocken- noch Nassfutter kauft
     
  • @ pere
    Ich lobe sie dafür, dass sie uns mit ihrem Fang über Wasser halten will. Sie frisst allerdings draussen ihre Beute. Falls überhaupt. Meist spielt sie nur damit, lässt die Arme bewusstlos liegen, reanimiert sie wieder und dann wieder von vorne das Ganze.
    Irgendwann ist nichts mehr zu sehen. Ob sie die Maus wieder laufen lässt? ;)
     
    Laufen lassen? Gewiss nicht. Der Todeskuss folgt immer, es sei denn, sie ist abgelenkt, zu jung oder komplett neurotisch.
    Oder Madame ist gelangweilt - das entschuldigt allerdings alles!
    Es gibt nichts, was es bei Katzen nicht gibt, dem Inbegriff der eleganten, geheimnisvollen Sphinx.

    LG
    Möller
     
  • @ Est-1288
    Ich denke dass Katzenfutter sehr viel ausgewogener ist als Mäuse die ich in der Zoohandlung kaufe.
    Wenn Katzen draussen Tiere fangen finde ich das ok, Ihnen zu Hause sowas vorzusetzen ist meiner Meinung nach Tierquälerei. Das finde ich aber genauso bei Schlangen.Skuril, daß es Leute gibt, die sich Tiere halten kann denen man lebende Tiere vorsetzen muss. Die Gedankengänge möchte ich garnicht verstehen. Für mich ist das einfach nur grausam.So eine Dose ist ausserdem doch eine Menge anomymer. :cool:
     
  • Hallo Est,

    Werbung die Katzen Vermenschlichen, finde ich abscheulich und degeneriert.
    Überhaupt, ich finde dass Katzen, Hunde usw sollten eine Funktion innerhalb des Haushaltes haben. Alles was überein geht, stelle ich als moralischen Gründen, in Frage.
     
    Tja, der eine quält sein Tier mit dem Futter, der andere quält das "Futtertier"

    So soll halt jeder seine Vierbeiner mit dem füttern, was er für richtig hält und darauf hoffen, dass es das Beste ist. Denn das ist, was jedem am Herzen liegen sollte.

    In erster Linie soll Werbung wohl im Gedächtnis der Konsumenten haften bleiben... und ob ausgewogener oder nicht bleibt dahingestellt. Solange am Ende des Jahres die Bilanzen der Firmen stimmen...
     
    ..wir "füttern" unsere Kinder ja auch nicht mit dem, was uns die Werbung vorgaukelt...
     
    Also die Idee mit den Maeusen finde ich mehr als krank.
    Nun ja, also ich würde meinen beiden Kater auch keine Mäuse füttern. Muss ich wirklich nicht haben. Aber im Prinzip ist es ja alles Fleisch, da gibt es eigentlich nicht so viel Unterschiede. Jedes Katzenfutter setzt sich grösstenteils von Fleisch aus toten Tieren zusammen. Nur weil es in der Dose nicht mehr nach Tier aussieht ist es für die Rinder oder Schweine irgendwie weniger schlimm. Tot ist tot, ob nun Maus oder Rind, ob im ganzen oder in kleinen Stückchen geschnitten und durch den Wolf gedreht.

    Trockenfutter hat, wenn es kein sehr hochwertiges ist (auf den Anteil der einzelnen Inhaltsstoffe achten) den Hang Nierensteine zu produzieren wenn der Kater zu wenig trinkt. Bei Katzen ist das kaum der Fall, nur bei Katern.
    Leider kann ich jetzt natürlich nicht mit Links dienen, aber so weit ich weiss ist in fast jeden Trockenfutter ein hoher Anteil an pflanzlichen Bestandteilen enthalten. Durch diese Bestandteile kommt es zu einer Veränderung des ph-Wertes des Urins.

    Mein Kater z.B. frisst nur Nassfutter, die Zaehne sind deswegen bei ihm nicht ok. Meine Katze frisst einen Mix aus beidem, ihre Zaehne sind 1 A.
    Das Trofu angeblich die Zähne der Katzen reinigt und somit gesund erhält stimmt so eigentlich nicht. Das kann man ganz leicht nachprüfen. Katzen beissen höchstens ein oder zwei mal zu und schlucken das Futter dann hinunter. Von Kauen und Zahnreinigung kann also eigentlich gar keine Rede sein. Dafür ist das Katzengebiss auch gar nicht ausgelegt. Der Unterschied bei Zahnproblemen liegt wohl auch zu einen sehr grossen Teil an der genetischer Veranlagung.
     
    Genau so sieht es aus, der Harn wird nicht mehr genug angesäuert und dadurch entstehen z.B. die Struvitsteine!
    Naja, im Trofu muss auch ein´hoher Bestandteil an pflanzlichen Stoffen sein, da ansonsten die Brocken auseinanderfallen würden. Begründet wird es von der Indusrie allerdings anders.

    Sollte noch anfügen, dass der Zahnstein erst durch das Trofu begünstigt wird!
    Das hat die Industrie auch mitbekommen und hat wiederum ein Trofu auf dem Markt gebracht, was das wettmachen soll.
    Ohne dass hätten die Katzen so gut wie keinen Zahnstein
     
  • Zurück
    Oben Unten