Katzen fernhalten

  • Zum ursprünglichen Thema:

    Haben die Katzen in meiner Nachbarschaft nun ein überdurchschnittlich gutes Gedächtnis, oder wie soll ich meine Erfahrungen sonst verstehen?

    Jedenfalls habe ich die Katzen, die ich einmal mit dem Gartenschlauch angespritzt habe, fortan nur noch jenseits des Gartenzauns gesehen.
     
  • Meine Hunde patrollieren den ganzen Tag im Garten, finde ich gut, aber die schaffen auch nicht jede Katze!
    Habe ja nix gegen die Mietzen, aber die sollen sich im eigenen Garten aufhalten!:grins:
     
  • Hallo an alle

    Hab zwar bis jetzt hier immer mitgelesen, mich aber vorsichtshalber aus diesem (heiklen) Thema rausgehalten. Geht aber mittlerweile nicht mehr.
    Meine Meinung:
    Wenn man selbst Tiere hat (Hund, Katze) muß man die Hinterlassenschaft sowieso beseitigen. Was spielt es da noch für eine Rolle, wenn ein (fremdes) Häufchen mehr dabei ist?
    Wer Kaninchen oder Meerschweinchen hält wird sie wohl (falls derjenige mitdenkt) vor Räubern wie Marder, Fuchs oder Raubvögeln dementsprechend schützen, wobei der Schutz vor Katzen automatisch mit inbegriffen ist.
    Wer keine Tiere hat (oder keine mag), muß dann eben mal nachforschen, wem die Katzen gehören. Ist nicht schwer; ich weiß mittlerweile auch von jeder Katze, die durch unseren Garten streift, wo sie wohnt. Dann kann man den Besitzer auffordern, es wegzumachen. Ging mir vor Jahren auch so: Mietwohnung mit Gartenbenutzung - Kater nutzte ihn auch! Tja, dann marschierte ich eben mit Tüte durch den Garten und sammelte ein (und das war bestimmt nicht alles von unserem Kater). Auch kein Problem; was soll`s! Sollte sich der Besitzer weigern, sammelt man`s halt ein und legt`s ihm vor die Tür. Das wird er sich merken.
    Zugegeben, bei Streunerkatzen hat man wohl Pech gehabt; da hilft wohl wirklich nur der Gartenschlauch.
    Was die Katze mit Durchfall betrifft, würde ich schon aus diesem Grund mit dem Besitzer reden: gesunde Katzen haben keinen Durchfall. Das Tier sollte zum Arzt gebracht werden.
    Bei Katzen stinkt ja eigentlich nur das kleine Geschäft; das große ist fast geruchslos (falls die Katze gesund ist). Im Gegensatz zu Hunden. Bei denen stinkt beides - und das große sogar erbärmlich!
    Ganz zum Schluß noch eine Anmerkung zu den Krachern. Wenn sich das nächste Mal ein Besoffener an die Garagenmauer stellt, darf ich ihm dann auch einen Kracher vor die Füße (oder sonst wohin ......) schmeißen? :grins:Würd mich ja schon reizen!


    LG Katzenfee
     
    Hallo,

    ich wollte eigentlich hier auch nichts mehr schreiben.:schimpf:
    Aber wie soll ich die Hinterlassenschaft der Katze mit Durchfall bis vor die Tür der Besitzerin in die Schweiz bringen? Da bin ich ja nur noch unterwegs.:d
    Gestern Abend sitze ich hier am PC, da fall ich fast durch einen riesigen Krach vom Stuhl. Es poltert und scheppert auf der angrenzenden Terasse und ich denk, mich tritt ein Pferd.:-P
    Eine Katze springt auf den Kamin, der Grillrost kippt, die Katze, wie von einem Trampolin in die Luft katapultiert, landet unsanft auf meinem Blumentischchen und alle Orchideen liegen zerdeppert auf den Fliesen.
    Da weiß ich nicht, ob mir die Häufchen jetzt lieber sein sollen.:rolleyes:

    LG tina1
     
    Hallo!
    Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben:

    Unsere Nachbarin (86) hat eine Katze, welche auch draussen herumläuft, leider auch in unserem Garten....würde mich ja nicht soooo sehr stören, wenn da nicht meine Vögel wären...
    Es kommt des Öfteren vor, dass die Katze auf unserer Terrasse (auch auf dem Terrassentisch) sitzt und durch das Fenster unsere Kanarienvögel beobachtet...
    Ausserdem stelle ich die Vögel gern im Sommer heraus in den Garten, damit die auch mal etwas vom Sommer haben :cool:
    Nun traue ich mich aber leider nicht, sie unbeaufsichtigt irgendwohin zu stellen, aus Angst, dass die Katze sich erbarmungslos auf den Käfig stürzt!!!
    Wie also von der Terrasse bzw. den Vögeln fernhalten???

    Über Vorschläge wäre ich dankbar :grins:
     
    Hallo Tina

    Das, bei dir ist ja wohl ein besonderer Fall. Klar, kannst du nicht in die Schweiz fahren. Wer versorgt denn jetzt die Katze? Ist sie zum Streuner geworden? Dann ruf beim Tierschutz an (oder adoptier die Mieze). Falls Frauchen sich einfach abgesetzt hat, finde ich das sowieso .......... von so einem Menschen.

    LG Katzenfee, die immer Findelkinder (-katzen) hatte
     
  • Hallo Bibi,

    bin zwar Katzenbesitzer, verstehe aber Deine Sorgen.
    Das einzige was ich bei einem unbeaufsichtigten Aufenthalt der Vögel im Vogelkäfig für draussen für sinnvoll erachte, wäre folgendes.

    Je nach Käfig würde ich das Unterteil mit dem oberen Käfig mit einem Sicherheitsschloss und auch so die Vogelkäfigtüre sichern.
    Es könnte wirklich durchaus passieren, dass eine Katze den Käfig anspringt und dieser sich öffnet. Auch wenn die Katze die Vögel dann nicht erwischt, würden diese aber sicherlich wegfliegen.

    Eine Freundin mit Kakadu im Flegelalter muss selbst in der Wohnung den Käfig sichern, damit der Vogel nicht ausbricht. Auch wenn es dort keine anderen Haustiere gibt.

    LG Karin
     
  • Hallo,

    die Dame, die sich in die Schweiz abgesetzt hat, hat in ihrem Einfamilienhaus im Untergeschoß Mieter. Diese sind berufstätig und am WE fahren sie auf ihr Wochenendgrundstück. Da die Katze an das Haus gewöhnt ist, sitzt sie dort oft auf der Terrasse und hofft, daß die Mieter sie füttern. Das machen sie auch ab und zu, wohl aber nicht regelmäßig. Sie verbringen ja auch ihren Urlaub auf dem Wochenendgrundstück, da ist die Katze auf sich allein gestellt.
    Die Besitzerin ist eh der Meinung gewesen, eine Katze sei Selbstversorger.

    LG tina1
     
    In diesem Fall, Tina, würde ich doch einmal mit dem Tierschutzbund (Katzenhilfe) telefonieren. Die würden sich dann auch um die ärztliche Versorgung kümmern.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten