Hallo an alle
Hab zwar bis jetzt hier immer mitgelesen, mich aber vorsichtshalber aus diesem (heiklen) Thema rausgehalten. Geht aber mittlerweile nicht mehr.
Meine Meinung:
Wenn man selbst Tiere hat (Hund, Katze) muß man die Hinterlassenschaft sowieso beseitigen. Was spielt es da noch für eine Rolle, wenn ein (fremdes) Häufchen mehr dabei ist?
Wer Kaninchen oder Meerschweinchen hält wird sie wohl (falls derjenige mitdenkt) vor Räubern wie Marder, Fuchs oder Raubvögeln dementsprechend schützen, wobei der Schutz vor Katzen automatisch mit inbegriffen ist.
Wer keine Tiere hat (oder keine mag), muß dann eben mal nachforschen, wem die Katzen gehören. Ist nicht schwer; ich weiß mittlerweile auch von jeder Katze, die durch unseren Garten streift, wo sie wohnt. Dann kann man den Besitzer auffordern, es wegzumachen. Ging mir vor Jahren auch so: Mietwohnung mit Gartenbenutzung - Kater nutzte ihn auch! Tja, dann marschierte ich eben mit Tüte durch den Garten und sammelte ein (und das war bestimmt nicht alles von unserem Kater). Auch kein Problem; was soll`s! Sollte sich der Besitzer weigern, sammelt man`s halt ein und legt`s ihm vor die Tür. Das wird er sich merken.
Zugegeben, bei Streunerkatzen hat man wohl Pech gehabt; da hilft wohl wirklich nur der Gartenschlauch.
Was die Katze mit Durchfall betrifft, würde ich schon aus diesem Grund mit dem Besitzer reden: gesunde Katzen haben keinen Durchfall. Das Tier sollte zum Arzt gebracht werden.
Bei Katzen stinkt ja eigentlich nur das kleine Geschäft; das große ist fast geruchslos (falls die Katze gesund ist). Im Gegensatz zu Hunden. Bei denen stinkt beides - und das große sogar erbärmlich!
Ganz zum Schluß noch eine Anmerkung zu den Krachern. Wenn sich das nächste Mal ein Besoffener an die Garagenmauer stellt, darf ich ihm dann auch einen Kracher vor die Füße (oder sonst wohin ......) schmeißen? :grins:Würd mich ja schon reizen!
LG Katzenfee