Katze vergiftet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*gäääähhhhn*

kann es sein, dass die herren oder damen "unregistriert" mehr oder weniger alle aus einer tastatur stammen?

mein gott! da tobt sich aber ein unverstandenes gemüt aus! wie laaaangweilig...
und so gar nicht neu.

wer tiere so dermaßen abgrundtief haßt, hat eh was am sträußchen...

phila
 
  • .....ja gut, ich habe eine Kundschaft, die auch immer auf die Katzen schimpft und das versteh'
    ich irgendwo. Die Leut' haben eine Buchsbaumhecke, die genau auf Katzenarschhöhe nimmer grün
    ist, weil ständig Katzen dort hinmachen.
    Ich hab' ja selber einen Kater, bin aber auch Gärtner & daher bin ich da zwiespältig was das
    angeht.

    Aber wenn ich da "Marderfalle" lese, hört's einfach auf bei mir, da pack' ich dann aber auch
    mein Daisy-Luftgewehr aus.

    salve
     
    .....Katzenarschhöhe

    *kicher* lustig formuliert :)

    klar ist das ärgerlich!

    unser kater macht sich bestimmt auch nicht ausschließlich freunde in der nachbarschaft. aber er darf nur tagsüber raus und hat im haus ein immer sauberes klo...

    ich ärgere mich allerdings auch über meine lieben mitmenschen, die papier, flaschen und anderen kleinmüll in meiner hecke entsorgen...

    auch nich schön :(
     
  • Vorgestern war wieder eine der 4 Katzen der Nachbarschaft bei mir im Garten. Ein schöner Kater. Na und was macht er: er pisst mehrfach an meinen Salbei. Heute habe ich den Salbei abgeschnitten.
     
  • Vorgestern war wieder eine der 4 Katzen der Nachbarschaft bei mir im Garten. Ein schöner Kater. Na und was macht er: er pisst mehrfach an meinen Salbei. Heute habe ich den Salbei abgeschnitten.

    Hättest du den Salbei auch abgeschnitten,

    wenn du NICHT gesehen hättest, daß der Kater

    sein Revier markiert?


     
    Ich habe meiner Kundschaft geraten sofort mit dem Wasserschlauch zuzuschlagen,
    dass mögen die gar nicht. Aber man muss es konsequent machen- bei jedem Besuch
    der kleinen Racker!!!
    (Besser als 'ne arderfalle allemal)


    P.S. Gibt auch fette Wasser-Pumpguns!:D
     
  • wie sonst? sind doch alles Worte hier!!!

    niwashi, der Katzen liebt, weil sie Freidenker sind ...
     
  • Hättest du den Salbei auch abgeschnitten,

    wenn du NICHT gesehen hättest, daß der Kater

    sein Revier markiert?




    Hätte ich nicht abgeschnitten, aber da pisst der nun immer hin und wahrscheinlich die anderen auch. Es sind immerhin 3 Kater, die bei mir ihr Revier abgrenzen. Katze kann nirgend so prima kacken wie in meinem Garten, weil ich den einzigen Gemüsegarten in weitem Umkreis habe, wo sich dann auch lockere Erde findet, z.B. weil gerade etwas gesät wurde - für die Katz dann.

    Apisticus, der das bald mal sammelt und nachts in den Katzenhalterbriefkasten steckt, weil die Halter doch Toxoplasmose lieben
     
  • Also mit Zitronenmelisse kann man bei Katzen schon eine Menge ausrichten und was die frischen Gemüsebeete betrifft... einfach Kaninchendraht auslegen dann hat sich das Thema auch erledigt. Ansonsten ab und an mal die betroffenen Stellen mit einen Wasserstrahl abbrausen.

    Aber ich höre jetzt schon wieder einige Leute rufen, das dies schliesslich nicht ihre Aufgabe sei, das sich darum gefälligst die Katzenhalter kümmern müssten und so weiter. :rolleyes:
     
    Hi Glücklicher!

    Zironenmelisse stand links und rechts daneben. Fakt ist: Es sind einfach zu viele Katzen und zu wenig Gärten.
    Bin ich denn dafür da, die Not der Katzen zu beheben? Sicher nicht. Es macht mir doppelt und dreifach viel Arbeit und es nimmt mir den Spaß am Gärteln.
    Rasen eingesät ist gleich, aber da kacken sie auch drauf, wenn es sonst zu hart ist.
    Ich will es einfach nicht mehr klaglos hinnehmen müssen.

    Apisticus, der Katzen ja trotzdem klasse findet
     
    Nun mal ganz ehrlich. Ich denke man sollte da wirklich aufeinander zugehen.

    Als wir hier eingezogen sind haben wir 3 Katzen mitgebracht. Unsere direkten Nachbarn waren ganz und gar nicht davon begeistert. Die haben beide ne Katzenallergie und mögen allgemein keine Tiere im Haus und auf ihren (Garten)Möbeln.

    Sie lieben allerdings ihren Garten und die Natur. Sie sehen es nicht wirklich gern wenn die Katzen durch ihren Garten streifen und ich habe da uch kein Problem mit. Sie haben von uns die ausdrückliche "Genehmigung" die Katzen zu verscheuchen und tun dies auch mit Klatschen ect.
    Wasserspritzen haben ich ihnen auch schon empfohlen. Das wollen sie aber nicht solange Klatschen und rufen ausreicht.
    Sie mögen Tiere und reden auch mit ihnen (wenn sie bei uns auf der Treppe sitzen und den Nachbarn beobachten), möchten sie aber nicht anfassen oder zu Nahe bei sich haben.

    Ich habe gleich von Anfang an gesagt sie sollen bescheid geben falls irgendein Problem mit den Katzen auftritt.
    Als unsere Nachbarin dann sehr zurückhaltend aber schon etwas geknickt auf uns zukam und uns sagte das die Katzen ihr Kräterbeet regelmäßig durchstreifen, habe ich gleich versucht Abhilfe zu schaffen (sie haben noch nie dort ihr Geschäft erledigt, aber wir haben Langhaarkatzen und das Fell bleibt an den Kräutern hängen).

    Ich habe ein Katzen-Ex-Gel besorgt und die Grenze zum Kräuterbeet damit behandelt. Zusätzlich habe ich ihr 4 Verpissdich-Pflanzen gegeben sie sie neben das Beet gepflanzt hat.
    Seit dem meiden die Katzen (zum Glück) dieses Beet.

    Ich hoffe das es so bleibt. Mit den anderen Nachbarn haben wir gar keine Probleme. Der auf der anderen Seite freut sich darüber und sagt die halten ihm wenigstens die Mäuse fern.

    Wenn allerdings lese was hier in so mancham kranken Hirn vorgeht, überlege ich echt mal die Straße entlang zu gehen und jeden Nachbarn zu fragen ob unsere Katzen ein Problem für ihn sind.
    Denn nicht jeder würde erst einmal versuchen den Besitzer ausfindig zu machen und mit ihm gemeinsam(!) eine Lösung zu suchen!


    LG
    Nici
     
    Gleich vorne weg - ich bin ein neuer unregistrierter Benutzer.
    Habe mir die Beiträge aufmerksam durchgelesen und muß mich leider auch zu denen zählen die mit Katzen nichts als Ärger haben - bin aber absolut nicht gegen Tiere!

    Ich denke, daß es einem Katzenbesitzer mit ein bisschen Phantasie jederzeit möglich ist für sein geliebtes Haustier ein Plätzchen einzurichten am dem es seine Notdurft verrichten kann. Denn wenn das geliebte Tier in meinen Garten macht, speziell in schön aufgelockerte Erde in die frisch eingesät wurde !!! dann würde es (das Tier) mit Sicherheit an einem geschützen, vielleicht sogar überdachten Plätzchen wo es lockere und trockene Erde vorfindet genausogerne sein Geschäft verrichten (ja jetzt kommt das mit dem Revier wieder ... kenne mich schon damit aus, hatte nämlich auch schon einen Hund im Haus!).
    Klatschen, Wasserstrahl, Verpiß-Dich-Pflanze ... alles schön und recht aber erstens hilft es nicht wirklich (hab schon alles mehrfach versucht) und zweitens, das passiert eben nicht wenn ich gemütlich den Tag über oder am Abend auf der Terasse sitze! Es gibt Leute die müssen Arbeiten und können nicht die halbe Nacht auf Lauer liegen ...

    Des weiteren kann ich einigen Aussagen in den Beiträgen nur zustimmen. So z.B. denen dass Katzen auch "normal" in den Garten machen. Nebenbei bemerkt, ich wohne auch nicht in der Nähe eines Kernkraftwerkes wo es mutierte Igel oder Marder gibt ... also wohl doch von Katzen ...
    Auch Menschen haben feine Nasen und siehe da, es befindet sich schon wieder ein Häufchen in meinem Garten, speziell im Gras! Und ganz ehrlich, es ist nicht gerade prickelnd, wenn die Kinder den Garten zum spielen benutzen (für was er auch gedacht ist) oder du beim herrichten des Gemüsebeetes schon wie die Scheiße an den Fingern hast.

    Soll ich weitermachen? Aufgeplatzte Baumrinde, deshalb stirbt der junge Baum auch innerhalb kurzer Zeit ab, regelmäßig angenagte Autoantenne, verpisstes Auto, Kellerfenster, Haustüre ... das muss man glaub nicht alles akzeptieren. Der Besitzer hat diese Probleme ja nicht ...

    Also liebe Katzenfreunde, nicht den tierlosen Mitmenschen die Verantwortung für den unangenehmen Teil des Haustieres überlassen ...

    LG P.
     
    Fakt ist: Es sind einfach zu viele Katzen und zu wenig Gärten.
    Tja, ich kann mir vorstellen das dies natürlich in einigen Gegenden ein Problem darstellt. Früher hielten die meisten Menschen lediglich Einzelkatzen und die waren grösstenteils auch nicht kastriert. Vor allen potente Kater beanspruchen aber ein sehr viel grösseres Revier in dem sie keine anderen Katzen dulden. Mittlerweile gibt es in Deutschland aber sogar mehr Katzen als Hunde und der grösste Teil ist kastriert. Viele Menschen halten sich nicht nur eine sondern mehrere Katzen. Wenn man also 4 Nachbarn hat und jeder von ihnen hat 3 kastrierte Katzen kann das natürlich schon ein Problem sein.

    Die Frage ist nur was man dagegen macht. Lt. dts. Rechtssprechung hat jeder Gartenbesitzer zwei Katzen seiner Nachbarn zu dulden. Tja und wer wählt sie aus? Und vor allen... was geschieht mit dem Rest? Wer entscheidet denn wer eine Katze halten darf und wer nicht? Ich höre hier immer den Satz das gefälligst die Katzenhalter ihre Verantwortung wahrnehmen sollen. Aber wie sie das tun sollen hat niemand gesagt.

    P.R. schrieb:
    Soll ich weitermachen? Aufgeplatzte Baumrinde, deshalb stirbt der junge Baum auch innerhalb kurzer Zeit ab, regelmäßig angenagte Autoantenne, verpisstes Auto, Kellerfenster, Haustüre ... das muss man glaub nicht alles akzeptieren. Der Besitzer hat diese Probleme ja nicht ...

    Also liebe Katzenfreunde, nicht den tierlosen Mitmenschen die Verantwortung für den unangenehmen Teil des Haustieres überlassen ...
    Wie ich schon sagte, den Baum in Katzenhöhe mit Kaninchendraht umwickeln und das Problem ist beseitigt. angenagte Autoantenne... ??? Bei einen verpissten Auto (falls der Innenraum gemeint ist denn auf dem Lack würde wohl keine Katze pissen) ist der Besitzer ja offensichtlich selber schuld, denn normalerweise kommen Katzen nicht in eine geschlossenes Auto. Das gleiche gilt für offene Kellerfenster sowie Haus- und Terassentüren.

    Natürlich sollten auch die Katzenhalter die Verantwortung für ihre Katzen übernehmen. Aber ohne eine Zusammenarbeit mit den Betroffenen wird es unmöglich sein Lösungen zu finden. Sich einfach mit verschränkten Armen hinzustellen oder mit erhobenen Zeigefinger die Verantwortung der Katzenhalter anzumahnen bringt doch nun keinen etwas.
     
    Natürlich sollten auch die Katzenhalter die Verantwortung für ihre Katzen übernehmen. Aber ohne eine Zusammenarbeit mit den Betroffenen wird es unmöglich sein Lösungen zu finden. Sich einfach mit verschränkten Armen hinzustellen oder mit erhobenen Zeigefinger die Verantwortung der Katzenhalter anzumahnen bringt doch nun keinen etwas.


    Hallo,

    das finde ich genau richtig. Man sollte auch regelmäßig mit seinem Tier zum Tierarzt und unkontrolliertes Vermehren durch Kastration verhindern. Wir haben ja auch eine Katze und haben mit dem Nachbar gesprochen, geholfen, Mittel spendiert. Es ging um eine Stelle, an die unsere Katze markiert hat (kastrierter Kater). Wenn man miteinander redet und gemeinsam überlegt und hilft, ist die Lösung schnell gefunden. Viel länger dauert es, wenn ich mich auf den zänkischen Standpunkt stelle: "Ich muß gar nichts, der muß!" und sich unentwegt ärgert. Ich habe auch einen Apfelbaum im Garten, der durch eine Katze (damals war unsere noch reine Hauskatze) nun eingeht. Ich hatte es zu spät gemerkt, dass die Rinde aufgewetzt war. Bin ich da wütend zum Nachbar? Hatte ich da Mordgedanken für die Katze? Nein. Ich habe gedacht, man kann es nicht ändern. Habe einen Rest Draht drum gemacht (hat ein paar Cent gekostet) und habe an einer anderen Stelle schon einen neuen kleinen Apfelbaum zu 6,99 (bei Praktiker) gepflanzt. In jeder Katze, die ich sehe, sehe ich einen Teil des liebenswerten Geschöpfes, das so zutraulich und liebevoll zu mir kommt.

    Katzen werden hier oft als reine krankheitsübertragende und schei... Tiere verdammt. Ich kann nur sagen, dass allein durch rumliegende Gelbe Säcke, Vollwert-Kompostierung hier auf dem Land Mäuse und vorallem Ratten keine Seltenheit sind. Eine Plage bleibt uns erspart. Und ich bin auch der Meinung, wer eine humane Lösung mit geruchsintensiven Vertreibe-Mitteln wählt, hat das Problem auch schnell gelöst. Wer sich aber als Katzenhasser hineinsteigern will, hält wohl auch gerne an seinem Hass fest. Vielleicht hätte diesen Leuten eine tierliebe und naturnahere Erziehung in jungen Jahren zur eigenen besseren Sozialisierung gutgetan! Es gibt belegte Studien, die klar zeigen, wie gut Tiere dem Menschen tun, nicht nur weniger Allergien, sondern z.B. Kinder, die mit Tieren aufwachsen, zeigen wesentlich mehr Mitgefühl und Anteilnahme gegenüber anderen.
    Letztendlich können diese Menschen vielleicht auch nicht verstehen, wie schön es ist, wenn ein verschmuster Kater köpfchengebend und schnurrend nach Hause kommt. Wie schön es ist, wenn er mit dem Hund spielt, einem zutraulich beim Spaziergang hinterher rennt.

    Wer - wie hier oft - so drastisch nach einer endgültigen Lösung sucht, weil nicht sein darf, was nicht sein soll, der kann sich an vielem stören, was natürlich ist. So eine "Endlösung" spricht nämlich in seiner Konsequenz dem Tier die Daseinsberechtigung ab und DAS ist inhuman. Ich kann mich über vieles ärgern, aber ein guter Mensch vergreift sich nicht an anderen, egal ob Mensch oder Tier. Man sollte sich eigentlich als Teil der Natur sehen und nicht Natürliches überall bekämpfen. Ob nun am Vogelkot, an Blättern auf dem Gartenteppich, am Bellen des Hundes ....

    Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, wenn man den Tieren etwas antut!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sabine,
    ich bin vollkommen neu hier und habe eben mit großem Interesse Eure Beiträge studiert. Deinem letzten Beitrag kann und muß ich absolut zustimmen.
    Wir wohnen hier in ländlicher Umgebung, den Wald direkt hinter unserem Haus und natürlich auch etliche Katzen in der Nachbarschaft.
    Sicher stört es mich auch manchmal, wenn Nachbar`s Kater in unserem Garten seine Geschäftchen verrichtet. Aber was soll man tun? Im Winter hatte er es sich regelmäßig im Vogelhäuschen bequem gemacht, also habe ich Anti-Mittel gestreut. Eine Weile hat es auch geholfen, aber sobald Schnee oder Regen kamen, war die Mühe umsonst.

    Viel ärgerlicher für mich sind aber von Rehen und Kaninchen abgefressene Tulpen und Krokusse. Aber wir leben nun mal in der Natur und somit wird man das hinnehmen müssen. In Zukunft werde ich mich halt danach richten und solche Stellen meiden.

    Wir sind ebenfalls Halter von 2 Katern, allerdings keine Freigänger. Den beiden scheint es auch nicht auszumachen, nur im Haus zu bleiben. Nach Auskunft des Tierarztes macht dies nichts, wenn sie es von Anfang an so gewöhnt sind.

    Ich finde es einfach lächerlich, wie sich insbesondere die unregistrierten Teilnehmer in diesem Forum aufspielen. In meinen Augen sind das alles Menschen für die einsamen Insel. Sperren die alles weg, was ihnen nicht paßt ?
     
    hallo katzenfreunde und feinde,

    also, wir wohnen am stadtrand, umgeben von katzen....wir selber haben auch
    einen kater....rechts von uns 2 kater, links von uns 1 kater,vorne 7 tiere...katze und kater
    hinten ein hund.....

    gelegentlich streunt des nächtens ein fuchs durch unsere gärten,
    marder haben wir mindestens 2......seltsamerweiße habe ich noch nie in ein katzenhäufchen gefasst.:rolleyes:

    und....nun mal ehrlich...von wegen der halter ist verantwortlich.....:D

    ist komisch, aber ich werd das gefühl nicht los, daß ich zu unserem kater sagen kann
    was ich will.....er folgt einfach nicht...:D ...so ein ignorant.:mad:

    klar kann ich den ärger der leute verstehen, die selber keine katzen haben, aber ich
    meine doch, daß man bei aller wut ein bissl mehr sachlich bleiben sollte.

    ist doch hirnloses geschwafel, wenn einer schreibt: der halter sollte für dies oder jenes
    sorgen.....stell ich mir bildlich vor....felix verläßt das haus...ich hebe mahnend den finger und gebe ihm den rat auf den weg....nicht bei schillers in garten, hast du mich verstanden?....und daß du dein häufchen schön brav da vorne an der ecke machst und
    nicht wieder zu nachbars in garten...ist das klar....sonst ....ja sonst was...???

    mit verständnislosem kopfschütteln....ein gruß von geli
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten