Katze pinkelt auf Herd :S

Naja Senna, wir können nur auf das antworten was du schreibst und du hast geschrieben...sie geht um 7 Uhr raus und sitzt um 21 Uhr am Fenster weil sie rein möchte. Daraus schließe ich das sie nun auch die ganze Zeit draußen ist. Ich habe selbst Katzen die raus gehen und sie kommen mindestens 4 bis 5 mal herein um mich zu begrüßen oder eben was zu fressen oder drinnen zu schlafen. Keine der Katzen schließe ich weg, weil sie vor der Schlafzimmertür maunzen oder kratzen. Da musst du halt konsiquent sein. Nun ob ein Klo in die Küche oder sonstwo steht, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde dann aber auch das Bad vorziehen...aber egal.
Deine Katze pinkelt auf den Herd weil ihr irgendetwas missfällt und das musst du heraus finden. Ich vermute nun mal das es das einsperren ist und somit wird sie es auch nicht ablegen.
Gecko hatte ja vorgeschlagen eine Katzenklappe zu machen. Das ist wirklich eine prima Sache und vielleicht habt ihr dann auch Nachts Ruhe und sie sitzt nicht vor eure Tür (Schlafzimmer). So kann sie rein und raus wann sie möchte und wird zufriedener sein.
Und nun zum Thema Wohnungskatzen sind ja schlechter dran als Freigänger (das deute ich mal aus deiner Aussage).
Natürlich ist es shöner für ein Tier, wenn es in der Natur umher stromern kann. Aber Wohnungskatzen(die niemals alleine gehalten werden sollten) können sehr wohl glückliche Tiere sein (immerhin pieseln die nicht auf dem Herd um was zu sagen). Aber das Thema ist hier ja auch nicht gefragt und würde den Rahmen sprengen.

Ich kann dir nur empfehlen das mit der Küche zu überdenken oder aber du musst damit Leben das dein Tier dort hin pinkelt.

Mücke:cool:
 
  • Ähm... also mal ganz erhlich Leute, ich finde manche Beiträge hier aber ganz schön anmassend und frech. :(
    :(

    Endlich mal eine vernünftige Antwort!
    Senna Versuch die Ursachen zu finden das wird schon wieder hoffe ich jedenfals.
    Warum läßt du sie eigentlich nicht in der Wohnung rum laufen Nacht´s ?Unsere wollte damals auch immer mit ins Bett wir haben uns dann immer sehr breit gemacht bis sie merkte das sie nicht mit rein passte und sich einen neuen Schlafplatz suchte.;)
     
  • Ich weiß gar nicht was ihr habt. So aggressiv finde ich die Antworten gar nicht, ist halt eine Diskussion darüber.
    Jeder liest hier so den Text wie er sich fühlt, das ist leider so in einem Forum.

    Sie sucht eine Ursache und bekam Antworten und einige Fragen dafür...
    Und warum sie Nachts nicht in der Wohnung laufen darf steht auch dort;).
    Aber dieses Thema führt wieder zu nix, weil man anscheinend nur positive Standpunkte geben darf und alles was gegen spricht wird wieder mal als frech oder unvernünftig abgetan. Sorry...aber so funktioniert eben eine Diskussion nicht.

    Man muss doch auch erwähnen warum dieses Tier so reagiert, immerhin handelt es sich um ein Lebewesen und ist nicht damit abgetan zu sagen...pack Alufolie drauf oder nehm sie aus der Küche oder oder...der Grund alleine ist das dieses Tier sich unwohl fühlt und dort sollte sie abhilfe schaffen. Egal ob das klo da steht oder nicht. da sie aber nichts ändern möchte wird das Tier wohl weiter herum pieseln und Senna wird irgendwann tierisch genervt darüber sein.


    Diese ist alles freundlich und lieb geschrieben, ohne Aggressionen oder HIntergedanken.

    Mücke
     
  • die Frage ist nicht ernstgemeint oder? Soll ich das Klo ins Wohnzimmer stellen oder ins Arbeitszimmer oder vielleicht-wie manche das machen-lecker.- ins Bad? Aus welchem Grund sollet das nicht in der Küche stehen-lol-es sieht weder hässlich aus noch stinkt es ;)


    Doch natürlich war die Frage ernst gemeint! Da ich persönlich (Achtung! Ich meine wirklich meine rein persönliche Einstellung zu dem Thema "Wo stelle ich das Katzenklo hin") niemals nie nicht eine Katzentoilette in die Küche stellen würde, wollte ich gerne nachvollziehen, warum es bei dir denn die Küche ist bzw. sein muss.

    Und warum deine Katze in der Küche schlafen muss, ist mir auch nach wie vor nicht so ganz klar (weil sie vorm Schlafzimmer maunzt?). Tschuldige, aber du wolltest dein Problem hier erörtern und dann lese ich
    um Gottes willen 2. seite schon? also bevor ich hier alles durchlese...ja es ist sicherlich ein protest. Die Katze darf nur in der Küche schlafen. Warum wieso weshalb eigentlich ganz egal, aber hier nur ein paar Gründe :...

    :confused: Nicht alles durchlesen? Ja warum denn nicht? Du wolltest doch ein Problem beheben. Eigentlich ganz egal warum nur Küche? Hmm, sehe ich anders, kann offensichtlich ja nicht egal sein, sonst hättest du ja das Problem gar nicht. Und auf die berechtigten Fragen nach evtl. Krankheit u.o. Katzenstreuwechsel etc. gehst du ja gar nicht ein? Oder habe ich was überlesen?

    Aber iss nu auch egal. Klinke mich hier dann mal aus.

    Gabi, die i.d.R. nur ernstgemeinte Fragen stellt:)

    Ach, und wenn mein Kater so richtig einen abgeseilt hat..... na, das stinkt vielleicht!!!!;) Und übrigens erwähnst du ja nun selber das Wort "Protest".:rolleyes:
     
    Wir haben zwei Wohnungskatzen mit Fressnapf in der Küche und zwei Katzenklo im Flur.
    Als uns am Anfang noch nicht so ganz klar war,wie oft das Klumpstreu gewechselt werden muß--
    Aus Protest hat die Jüngere von beiden uns in die frisch gewaschene Wäsche gepinkelt. Beim zweiten Mal war jedem klar, das Streu muß doch schneller raus,als auf der Packung steht und seitdem ist alles okay (Frauchen ist gut erzogen worden von der Katze..)


    Sigi,die Katzen niemals irgendwo einsperrt
     
  • Als GG das hier gelesen hatte meinte er;

    Dieser ganze Thread wäre unnötig,
    er hätte die Katze erschossen.

    :D


    LG Feli


    Warum die Katze?
    wirr12.gif
     
    (die niemals alleine gehalten werden sollten)

    Da muss ich wiedersprechen. Katzen sind Einzelgänger und können in der Wohnung auch alleine gehalten werden.
    Sie sind fakultativ sozial, d.h. sie brauchen nicht unbedingt ne zweite Katze.

    Dem Rest von Mücke kann ich aber nur zustimmen.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Katzen sind soziale Tiere und ich muss dir da leider widersprechen. Sie werden als Einzelgänger bezeichnet aber das ist nicht richtig.
    Auch in der freien Umgebung leben die Wildlebenden Katzen in Gruppen.
    Ich selbst habe Katzen und sie sind sowas von sozial miteinander. Sie pflegen sich gegenseitig, schmusen zusammen und springen gemeinsam umher.....
    Sie werden erst zu Einzelgängern von uns Menschen gemacht, da sie alleine gehalten werden und somit nur auf den Menschen geprägt sind.

    Wir haben sämtlich Futterstellen im Verein wo die Tiere in Gruppen harmonieren. Sogar Junge Kitten werden von anderen Kätzinen gesäugt..wie ginge das als Einzelgänger...;)
     
  • Du denkst an ein Löwenrudel.
    Was ist mit den anderen Großkatzen? Die ziehen in der Regel allein ihrer Wege.
    Wie gesagt Katzen können sozial sein, aber sie brauchen es nicht, weil sie von Natur aus nicht darauf angewiesen sind. Es sind keine Hunde, die obligat sozial sind.
     
    Wir haben sämtlich Futterstellen im Verein wo die Tiere in Gruppen harmonieren. Sogar Junge Kitten werden von anderen Kätzinen gesäugt..wie ginge das als Einzelgänger...;)

    Katzen können in sozialen Verbänden leben. In Großstädten gibt es große Katzengruppen, aber trotzdem hat jede ihr eigenes kleines Revier.
    Wie gesagt sie können, aber sie müssen nicht.
     
    Sie brauchen es nicht...da geb ich dir recht aber nur wenn auch Freigang in die Natur da ist aber in der Wohnung? Stundenlang alleine weil die Menschen Geld verdienen müssen ohne jegliche Betätigung sitzen sie Zuhause, einsam und warten nur darauf das jemand kommt.....

    Nehmen wir doch mal eine 8 Wochen alte Katze. Sie wird Wohnungskatze ganz alleine...niemand der mit ihr jagd, kämpft, sich putzt...nur ganz alleine in dieser großen Wohnung.
    Niemals würde ich einem Kitten sowas antun, sorry..ich glaube das ist nicht so gewollt...

    Vor 6 Wochen habe ich eine Handaufzucht bekommen...bis vor einer Woche war sie nur mit uns Menschen zusammen...sie biss, kratzte und war aggressiv..klar sie wollte mit uns ihr Verhalten leben...seid 1 Woche hab ich eine andere kleine ihres Alters dazu gepackt und nu...sie beißt nicht mehr, sie ist viel sanfter und ausgeglichen....ein ganz anderes Tier....denn sie leben ja mit uns Menschen zusammen und nicht in der Wildnis.



    Jeder hat da wohl seine Ansichten, ich meine ...du deine...;)

    LG
    Mücke
     
    ... nur mit dem Unterschied, dass Muecke die größeren Erfahrungen mit Katzen hat.

    Hat denn mal jemand eine allein lebende Katze gefragt, ob ihr das Leben nur drin in einer Wohnung gefällt ?
    Wenn ich das zu bestimmen hätte, gäbe es keine Wohnungskatzen, die mit sehnsüchtigen Blicken durchs geschlossene Fenster nach draußen schauen.Wie gerne würden sie wohl dort sein ...
     
    wenn wir hier eh schon bei katzenpsychologie sind - falls mir jemand verraten kann wie ich sie davon abhalten kann, dem wär ich sehr dankbar.

    für den Gehweg - falls die Fläche nicht zu groß ist würde ich dir raten dieses Spray zu holen was Katzen "vertreibt" ist natürlich beim nächsten Regenschauer wieder verschwunden !!! Was die Beete anbelangt wenn sie lieblingsstellen hat - vielleicht kannst du ja kleine Schüsselchen mit dem Zeug aufstellen, oder wenn es nicht zu unmöglich aussieht kleine Tücher damit tränken und irgendwo festbinden !!!! Hab mir sagen lassen das es in Innenräumen funktioniert... für draussen ist es erst einmal nur ein versuch. Ansonsten helfen nur kleine Wassersprenkleranlagen - die Katzen ja nicht besonders lieben .....
     
    unsere katze ist tagsüber auch viel alleine, sie ist eine reine hauskatze und was soll ich sagen sie hat mir noch nie was kaputtgekratzt !
    Sie ( eigentlich ja er - es ist ein Kater) ist zufrieden wenn sie auf der Fensterbank liegen kann , und oft genug auf unserer Couch. Manchmal legen wir auch leere Toilettenpapierrollen ins Wohnzimmer mit dem ein oder anderen Leckerlie - und wenn er dann das Wohnzimmer erkundet findet er die leckerlies !Abends kuschelt er gerne mit uns auf dem Sofa und wenn er dann genug hat geht er wieder auf seine Fensterbank. Wie gesagt Küche ist tabu und das Kinderzimmer ist tabu!!!! Wenn wir nicht da sind hat er unser Wohnzimmer und 2 Flure, wenn wir da sind kann er sich fast in der ganzen Wohnung frei bewegen - meistens sucht er unsere Nähe !!!!!! ich kann mir echt nicht vorstellen wie man seine Katze in die Küche sperrt !!!!!
    gruß jakasi
     
    radikaler Vorschlag

    Eine Freundin streut immer Chilipulver und Cayennepfeffer auf die Stellen, wo fremde Nachbarskatzen nicht hinsollen (Beet und Rosen etc.) Katze läuft dort nur einmal lang.

    Senna, damit wirst Du sie definitiv davon abhalten, auf der Arbeitsfläche rumzukraxeln.

    Sinnvoll wäre es aber natürlich auch, herausfzufinden, warum sie das macht.

    Wenn organische Gründe (TA Besuch) ausgeschlossen werden können, fühlt sie sich nicht wohl. Versuch herauszufinden warum: wenn sie das nicht schon immer gemacht hat, sondern erst ab einem bestimmten Zeitpunkt, überlege, ob ihr irgendwas geändert habt. (Nachwuchs, Umzug, neuer Job,etc..)

    Viel Erfolg!
     
  • Zurück
    Oben Unten