Katze- Komisches scharren neben dem Freßnapf

hallo

das scharren hat unser einer kater gemacht als er noch klein war.inzwischen ist er fast 2 und macht es nicht mehr.

aber

ich muß mich mal zum futter äußern

das meiste futter was im freien handel erhältlich ist ,ist großer mist,auch das teuerste.

wenn im trockenfutter statt fleisch nur füllstoffe wie getreide und rübenschnitzel sind,was soll daran gut sein?

und im naßfutter

grad mal 4 % fleisch,der rest abfall und füllstoffe.....

da wir 3 sehr sensible katzen haben was die verträglichkeit von futter angeht,habe ich mich mal durchs ganze angebot gelesen.

es gibt einige wenige sorten die rein aus fleisch im eigenen saft bestehen und trofu wo auch fleisch /bzw fleischmehl drin ist in ausreichender menge.

nur weil die werbung von katzenfutter ja ach so nett ist,heißt es nicht das das futter auch was taugt.

ich füttere zur zeit ein gut verträgliches kanadisches trofu mit gutem preis leistungsverhältnis(2kg für 4.99€,erhältlich im fr....pf)


lg kirsten
 
  • Hallo Kirsten,

    magst uns was über die Sorten die Du fütterst vielleicht im Thread "Katzenfutter!" mehr erzählen? Ich bin ganz Deiner Meinung und suche und vergleiche zur Zeit viele Futtermöglichkeiten.

    Lieben Gruß
     
    Hi,
    ich habe ein Frage an die Katzenbesitzer unter Euch.
    Was hat es zu bedeuten, wenn mein Kater neben dem
    Freßnapf mit den "Füßen" scharrt, als wenn er seinen
    Haufen vergraben wollte? Am Freßen kann es nicht
    liegen, daß ist von guter Qualität (Felix)und immer frisch.

    Vielen Dank
    Bolban


    Hallo Bolban

    egal ob das Verhalten deiner Katze angeboren ist oder nicht, ich würde dir von Felix Futter abraten. Es ist ein billigfutter in dem keinerlei Nährstoffe für deine Katze enthalten sind. Du tust ihr damit nichts gutes. Deine Katze kann schnell krank werden und Tierarztkosten sind oft hoch. Es sollte dir wert sein für dein Haustier einpaar € mehr auszugeben. Ob Trockenfutter oder Nassfutter, besuche doch einfach ein Tiergeschäft und lasse dich beraten, oft geben sie dir kostenlos Proben mit!
    Du legst doch sicher auch wert darauf was du auf deinem Teller hast, oder?
     
  • Bei uns macht das nur ein Kater und das auch nur wenn er der Ansicht ist daß das Futter so mies schmeckt daß es nur noch zum Verbuddeln taugt...:D

    @ mandarine: Schau mal unter "Orijen"
     
  • Also ich habe mir mal sagen lassen das die das deswegen machen weil die es in einer linie "markieren wollen das sie es wieder finden", was bei meiner hauskatze ziemlich dumm wär xD naja oder das sie es für später quasi aufbewahren. Also es hört sich alles bissl komisch an aber wir dürfen nciht vergessen das die katze zwar ein haustier ist aber ursprünglich mal ein wildtier war und es manchmal dies auch zeigt. Ich habe 2 kater die jetzt grade mal 1 jahr alt sind und einer der beiden macht das auch undzwar der schwarze der auch der verfressene ist^^. Zum futter finde ich dieses whiskas/felix/sheba/kitekat und co nciht so toll das soll anscheinend für die katzen so sein wie für uns mc donalds z.b also fastfood.ich bin immernoch am austesten was am besten ist momentan habe ich das royal canin indoor (trockenfutter) wo ein 4kg sack ca 33euro kostet und der sack hat auch ein frischeverschluß, es gibt auch 10kg für ca 60 euro das bedeutend billiger ist aber ich wusste ja nicht ob die es mögen, also das royal canin indoor(trockenfutter) fressen sie wirklich gerne. Bei mir ist gibts morgends und abends jeweils noch ca 50g nassfutter für jeden kater das trockenfutter ist immer da. Nassfutter verwende ich real nature und select gold jeweils die größten dosen weils einfach günstiger ist, das sind glaub die 400g dosen. Es gibt auch ein frischeverschluß wie z.b auf ner pringelspackung zu kaufen für ca 50cent dann bleibt die große dose auch immer frisch. Beim nassfutter sind meine zwei so gierig das egal ist ob ich denen müll hinlege oder super qualitäts futter ist denen egal da wird alles weggehaun^^ aber beim trockenfutter nörgeln sie schon mehr aber es ist noch nie vorgekommen das sie nciht fressen wollten. Hoffe das hilft^^.

    Gruß Thomas
     
    Hallo,

    das Scharren der Katzen hat womöglich mit den Duftdrüsen an den Pfoten zu tun.
    Sie markiert Ihren Fressnapf. Das Futter scheint Ihr ja zu schmecken, sonst würde sie es ja nicht verteidigen wollen. Mein Kater scharrt vorallem nach dem der Boden gewischt wurde, damits wieder nach ihm riecht ;)
     
  • Da ich neben meinen 5 Tigern ja auch noch einige Halbwilde in den Gärten betreue sehe ich es bei diesen oft wenn sie gefressen haben . Also satt sind........

    Dieses bedeutet das sie fertig sind und es verscharren wollen damit der Geruch des Futters verschwindet. Bei Wilden ist das ein reiner Schutzmechanismus.
    ABER sie machen es auch wenn sie es nicht mögen , denn dann muss es verschwinden.:grins: Auch wieder zum eigenschutz.
    Meine Hauskatzen wollen hin und wieder nachd em Fressen sogar ihr Trockenfutter verscharren :rolleyes:

    Sie fressen seit vielen Jahren nur Trockenfutter , aber eine gute Marke und ausgewählt. Sie sind putzmunter und fidel :) ABER da gilt genügend Wasser zur Verfügung.
    Meine haben einen Wasserbrunnen für Katzen den sie über alles lieben und sehr gerne trinken. Die welche lieber stehendes Wasser haben , steht in der Nähe noch ein Napf mit Wasser.

    Mein Kater scharrt vorallem nach dem der Boden gewischt wurde, damits wieder nach ihm riecht

    Unser Kira (dreifarbig ) liebt es mir beim Putzen zu helfen. Als sie klein war setzte sie sich zu gerne auf den Staubsauger oder den Swiffer , heute ist sie zu gross :grins:
    Sobald ich ihr einen Lappen hinwerfe fängt sie an zu scharren :)
     
  • Hallo bei meinem Kater heisst das ich esse den Rest später.
    Mein Freund hat zwei Katzen und die machen das ebenso.
    Es liegt auf keinem Fall an der Qualität des Futters.
    schönes Wochenende
     
    Hallo bei meinem Kater heisst das ich esse den Rest später.
    Mein Freund hat zwei Katzen und die machen das ebenso.
    Es liegt auf keinem Fall an der Qualität des Futters.
    schönes Wochenende

    So isses, meine zwei verscharren ihre Reserven auch für später.
    Und, liebe Katzenhalter, das Trockenfutter, egal welches, sollte lediglich als kleine Beigabe (wenn überhaupt) gegeben werden. Es beinhaltet Zucker und Getreide.
    Grüssle Marie
     
    Und, liebe Katzenhalter, das Trockenfutter, egal welches, sollte lediglich als kleine Beigabe (wenn überhaupt) gegeben werden

    Liebe Marie
    Ist nicht ganz richtig , denn da kommt es auf die Sorte an .
    Das sollte man nicht so verallgemeinern .
    Denn wenn du dich genau erkundigst , weisst du das auch Nassfutter nicht ohne ist . Einige davon enthalten Unmengen von Zusatzstoffen und SALZ.

    Meine Katzen erbrachen ewigs nach dem Genuss von Nassfutter , welches beim Trockenfutter wegfällt.
    Nebenher bekommen sie hin und wieder mal frischen (gekochten ) Fisch oder geflügel . Aber nur als Leckerchen.

    Unser Trockenfutter wurde uns vom Tierarzt empfohlen , ist nicht billig , aber gut. :)
     
    Liebe Marie
    Ist nicht ganz richtig , denn da kommt es auf die Sorte an .
    Das sollte man nicht so verallgemeinern .
    Denn wenn du dich genau erkundigst , weisst du das auch Nassfutter nicht ohne ist . Einige davon enthalten Unmengen von Zusatzstoffen

    Unser Trockenfutter wurde uns vom Tierarzt empfohlen , ist nicht billig , aber gut. :)

    Ja, du hast recht, ich hab verallgemeinert.
    Ich habe sehr alte Katzen, die unter Nierenschwäche leiden und eigentlich Diätfutter bekommen sollten, was sie beide nicht mögen. Ich schaue mir die (klein geschriebene) Liste der Zusatzstoffe von Nassfutter sehr genau an. Es gibt kaum Nassfutter ohne Zucker und Getreide. Was mich aber vom Trockenfutter abhält ist, abgesehen davon, dass sie sehr viel Getreide und Zucker enthalten, auch dass Nieren-Trockenfutter (wenn auch weniger), dass meine "Nierenschwäche-Katzen" wenig Wasser trinken.
    Meine Tierärztin hat mir ein spezielles Trockenfutter empfohlen. In ihrer Praxis hängt Werbematerial dieser Firma. Ich bin der Meinung, dass TÄ , meine ist wirklich gut, über die Ernährung von Katzen nicht wirklich viel wissen. Hab sie mal gefragt, was sie von Barfen hält, ob sie Taurin als Beigabe empfehlen kann.....
    Sie hat halt auch Hunde, Ratten, Vögel, Goldhamster, Schildkröten, Häschen...... in ihrer Praxis.Die Ausbildung der TÄ ist ja so komplex!
    Grüssle
    Marie
     
    Hallo Marie

    Darf ich mich hier mit einklinken?
    Bei unserem Katerchen wurde vor ein paar Wochen festgestellt, daß seine Nierenwerte nicht in Ordnung sind. Nun sollte er auch Nierendiätfutter bekommen, um die Sache nicht zu verschlimmern. Hab schon alle Sorten ausprobiert, die zu bekommen waren. Er mag sie nicht. Einzig das von der TÄin bezogene - gemischt mit seinem gewohntem Futter - läßt er sich unterjubeln. Die TÄin meinte, ich solle das Mischungsverhältnis so nach und nach etwas ändern, damit er sich daran gewöhnt.
    Ihr sprecht hier von Getreide und Zucker. Bei Nierendiät sollte aber das Futter doch eiweißarm sein. Oder bin ich da falsch informiert?
     
    Ich geb ihnen hochwertiges Eiweiss, das in Geflügelfleisch enthalten ist. Hähnchen und Pute. Meine Schwarze, auch schon 15 Jahre alt, mag Hühnchen- und Putenleber, Garnelen, Muscheln...., sag jetzt nicht, dass ich spinn` (!)
    Dieses misch ich in das "Nieren-Diätfutter", und nur mit Hähnchenfleisch isst mein 16-jähriger Kater das Diätfutter.
    Und überhaupt ist es doch so, dass Katzen mit Nierenschwäche schlechte Esser sind. Darum sage ich mir: Hauptsache er isst und verhungert mir nicht. Ich schaue auf das spezielle Futter für ihn, wenn er es nicht anrührt, misch ich ihm Geflügel oder Thunfisch drunter, oder Rindertatar, je nach "Tageslaune" von ihm. Und glaub mir, ich mach täglich mindestens 6 Dosen auf, brate Hähnchen und Pute....., mach mich an manchen Tagen verrückt, wenn er nichts isst.
    Grüssle Marie


    Grüssle Marie

     
    Hallo Marie

    Nierenkranke Katzen sind schlechte Esser? Wußte ich nicht. Unser Katerchen hat (bis jetzt) immer gesegneten Appetit. Ich kam darauf, daß etwas nicht stimmt, weil er plötzlich sehr viel getrunken hat. Daraufhin ließ ich ihn untersuchen.
    Die TÄin hat mir erklärt, daß kranke Nieren das viele Eiweiß nicht mehr verarbeiten können; deshalb sollte das Futter eiweißarm sein. Und weil bei Fleischfressern Eiweiß nun mal nicht zu verhindern ist, sollte es (sie nannte es) das gesündere Eiweiß sein: Geflügel und Fisch. Geflügel mag er gerne; jedoch Fisch ist bei ihm nur ein "Pfote schütteln" wert.
    Marie, ich würde nie auf die Idee kommen, zu sagen, du spinnst. Ich kenn das doch auch: man macht sich Sorgen um seine Lieblinge, will nur das Beste für sie und verwöhnt sie eben. Als ich unser Katerchen vor 5 1/2 Jahren bekam, war er schon sehr krank. Nee nicht die Nieren; er hatte Katzenschnupfen, schon im fortgeschrittenen Stadium und war nur ein Häufchen Elend. Ich denke, du kannst dir sicher vorstellen, wie er von mir verwöhnt und bemuttert wurde. Also, spinn ich auch; hab ich schon öfters zu hören bekommen - ist mir aber egal!

    LG Katzenfee
     
    Ich geb ihnen hochwertiges Eiweiss, das in Geflügelfleisch enthalten ist. Hähnchen und Pute. Meine Schwarze, auch schon 15 Jahre alt, mag Hühnchen- und Putenleber, Garnelen, Muscheln...., sag jetzt nicht, dass ich spinn` (!)
    Dieses misch ich in das "Nieren-Diätfutter", und nur mit Hähnchenfleisch isst mein 16-jähriger Kater das Diätfutter.
    Und überhaupt ist es doch so, dass Katzen mit Nierenschwäche schlechte Esser sind. Darum sage ich mir: Hauptsache er isst und verhungert mir nicht. Ich schaue auf das spezielle Futter für ihn, wenn er es nicht anrührt, misch ich ihm Geflügel oder Thunfisch drunter, oder Rindertatar, je nach "Tageslaune" von ihm. Und glaub mir, ich mach täglich mindestens 6 Dosen auf, brate Hähnchen und Pute....., mach mich an manchen Tagen verrückt, wenn er nichts isst.
    Grüssle Marie


    Grüssle Marie


    Hallo!
    Unser Kater hat auch Harnprobleme und bekommt daher Spezialfutter vom Tierarzt.
    Mir würde aber nie einfallen dem Tier extra Flesich zu braten. Ich kenne auch jemanden der für seinen Kater Rostbeef kaufte (das gebratene) und sich selber nur Restewurst gönnte.
    Leute es sind Tiere!
    Normalerweise fressen Katzen Mäuse und Vögel mit allem drum und dran und drin!
    Ich hoffe das alle, die ihre Tierliebe so ausleben, noch genügend Empathie für ihre Mitmenschen aufbringen.
    Erstaunte Grüße Juma
     
    Leute es sind Tiere!
    Ja, das stimmt - es sind Tiere. Aber sind sie es deshalb nicht wert, daß man das Beste für sie will und versucht, ihnen - so gut es geht - zu helfen und ihnen bei Krankheiten etwas Erleichterung zu schaffen?
    ... noch genügend Empathie für ihre Mitmenschen aufbringen.
    ......wenn sie es denn wert sind. Leider trifft das meiner Meinung nach nicht auf alle Menschen zu.

    Biologisch gesehen, sind ja Menschen auch "nur" Tiere/ Säugetiere.
    Ein Tier spürt genauso, was wohl und was weh tut.
    Ich weiß zwar jetzt nicht, in wie weit dies auch für z.B. Mücken, Käfer, Regenwürmer, ..... oder gar Bakterien zutrifft - bei Säugetieren ist es erwiesen.

    Mein Katerchen würde heute längst nicht mehr leben, wenn ich ihn damals nicht aufgenommen und alles versucht hätte, ihm zu helfen.

    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten