Kartoffeln 2013

Hallo zusammen,

dieses gute Wetter führt einen ja einbischen in Versuchung.

Ich überlege im Moment, ob ich nicht schon mal einen Kartoffeleimer mache. Tagsüber sind die Temperaturen ja schon gut und nachts könnte ich den in eine Gartenhütte oder meinen Hausanschlussraum stellen.

Was meint ihr dazu? Würde das funktionieren oder sind Temperaturschwankungen für die Kartoffeln nicht so gut?

Kann ich den Kartoffeln eigentlich auch Hornspäne mit in den Eimer geben für besseren Wachstum?

Danke :cool:
 
  • Wir haben seit 6 Jahren die Desiree (rote) . Eine tolle Sorte , noch nie Probleme mit Krautfäule und immer sehr kräftige Pflanzen . Dazu tolle Ernte und gute Lagerzeit.

    Obwohl Kartoffeln bei uns selten Alt werden :grins:

    Dieses Jahr möchte ich noch die Agria dazu nehmen , welche besonders für den Bio-Anbau geeignet sein soll.

    Letztes Jahr hatten wir und unser nachbar eine blaue Sorte und waren sehr enttäuscht.
     
    Die blauen Sorten sind ja wohl eher eine Spielerei als eine ernst zu nehmende Kartoffel.

    Ich habe mir auf der Grünen Woche 10 Stück vom Blauen Schweden gekauft und will sie in die Erde stecken.

    La Ratte wollte ich mir auch noch kaufen und dann aber die, die es ab Mittwoch bei Norma gibt. Und unbedingt noch eine mehlig kochende.

    Bisher habe ich nur aus den Schalen auf dem Kompost geerntet. In diesem Jahr will ich mal ernsthaft Kartoffeln stecken.

    Bin gespannt, was draus wird.
     
  • Einmal angefangen , immer Kartoffeln :grins:

    Mein Mann wollte am Anfang nie Kartoffeln , da er kein Liebhaber ist ( ausser Pommes ) .
    Ich setzte mich durch und er war beim ausbuddeln wie ein Kind :grins:
    Dazu schmeckten die viel besser und seit dem gibts jedes Jahr Kartoffeln . :grins:
     
  • So, ich habe die letzten beiden Säcke Kartoffeln bei Norma heute ergattert. Sind allerdings zu viele für mich. Nur weil ich mehlig und vorwiegend fest kochende haben will.

    Mal sehen, wem ich mit den Kartoffeln noch eine Freude machen kann.
     
    Hallo Kartoffelfreunde,

    habe mir rote kartoffeln gekauft nun steht da drauf nach der Ernte behandelt.
    Meiner einer geht davon aus das es sich um keimhemmende Mittel handelt.
    Meine Frage kann man dieses Mittel abwaschen und die Kartoffeln zum keimen bringen? Oder nur verarbeiten?

    Danke.

    Gruß Didi
     
  • Probiers doch einfach!

    Die blauen Sorten sind ja wohl eher eine Spielerei als eine ernst zu nehmende Kartoffel.

    Da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine waren grandios im Geschmack, wuchsen gut und gesund und brachten im Hausgarten wirklich zufriedenstellende Erträge. Also vl nicht für den großbetrieb, der ja auf adnere Dinge Wert legt. Aber für den Selbstversorger sicher durchaus ernstzunehmend.

    :?
     
    Also ich hatte vor Kurzem eine 2,5 Kilo Packung behandelte Speisekartoffeln gekauft und wollte vor ein paar Tagen gerne den (etwas größeren) Rest aufbrauchen und die hatten allesamt gekeimt. Dürfte also auch mit behandelten Kartoffeln gehen.

    Mich würde interessieren, ob da vom Ertrag her auch mit dem gleichen oder einem ähnlichen Ergebnis zu rechnen ist oder ob es da vielleicht irgendwelche Unterschiede gibt...
     
    Probiers doch einfach!



    Da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine waren grandios im Geschmack, wuchsen gut und gesund und brachten im Hausgarten wirklich zufriedenstellende Erträge. Also vl nicht für den großbetrieb, der ja auf adnere Dinge Wert legt. Aber für den Selbstversorger sicher durchaus ernstzunehmend.

    :?

    Genau so meinte ich es. ;)
     
  • Hallo,

    habe meine Kartoffeln mal alle ausgepackt, und sie keimen.:D
    Dann steht meiner Kartoffelzucht nichts im Wege.:D

    Gruß Didi


    Vieleicht hat noch jemand viollete oder andere Sorten?
     
  • Ich werde in diesem Jahr auch Kartoffeln setzen und zwar in einem Mörtelkübel. Die sind ja sehr groß und das Schwarze speichert gut die Wärme. Ich denke, das ich normale Kartoffeln vom Bauern zu Keimen bringen werde und nicht extra Pflanzkartoffeln kaufen werde.
    Wann fangt ihr denn an mit dem Legen? Hier stand was von Mai. Finde ich reichlich später, aber da ich keine Ahnung habe.... ;)

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Cathy, ich habe bisher 2 Sorten Bio Kartoffeln im Laden mitgenommen, die schon keimen und meine Mama bringt mir die Tage nochmal Kartoffeln vom Bauern vorbei, zum vorkeimen.

    Kartoffeln setzen wollte ich eigentlich Mitte April, schauen wir mal, ob bis dahin das Wetter passt :-)

    Meinst du, dass die Mörtelkübel hoch genug sind, um sie entsprechend anzuhäufeln, dass es sich lohnt? Ich werde Kartoffeln entweder in einem hohen Kartoffelturm aus einer Bastmatte oder in recht hohen Pflanzsäcken versuchen.
     
    Meine Kartoffeln sollen ja auch in einen Mörtelkübel, das muss von der Höhe her reichen :) Notfalls kann man auch da ja kleine Hügel anschütten.

    Wollte eigentlich auch so Mitte April anfangen, aber erstmal abwarten was das Wetter so macht.
     
    Hallihallo,
    es gibt da ein kleines Sprüchlein, an das ich mich meist auch nicht gehalten habe: pflanz mich im April komme ich wann ich will; pflanz mich im Mai wachse ich und gedeih.
    Meist setze ich die Erdäpfel Ende März bis Anfang April und decke mit Vliess gegen Nachtfröste ab.
    Ok, März hat sich gegessen, also hoffe ich auf den April.:rolleyes:
     
    Hallöchen:cool:

    Blaue Kartoffeln sind sicher eine Frage des Geschmackes. Wir haben sie ausprobiert und uns gefallen sie nicht. Der Geschmack ist mir zu neutral und die Knollen sind mir zu klein und zu knorzig.
    Sie sehen auch gekocht i.wie unappetietlich aus.
    Wir haben jedes Jahr als Standardsorten die Linda, Laura und Bamb. Hörnchen. Dann bestelle ich mir noch 2oder3 alte oder seltene Sorten im I.net.
    Die sind halt nicht besonders ertragreich.
    Vor dem Mai legen wir sie nicht. Das erstemal nehmen wir sie jedes Jahr im ersten Juli-Wochenende. Das ist der Start für neue Kartoffeln bei uns.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Ich denke schon, das die Mörtelkübel von der Höhe reichen. Ich habe im Kopf, das sie an die 45l haben. Hoffe, die Zahl passt so einigermaßen. *grübel*
     
    Hallo,
    ich klinke mich einfach mal ein. Meine blauen Schweden sind heute in den Mörtelkübel (??) gewandert. Jetzt ist natürlich Erde drüber und sie werden das Wetter schon überstehen. Zu Not werden sie irgendwie eingepackt :)
    Kartoffeln.webp

    Ich habe vor dieses Jahr noch mehr Schweden, Bamberger Hörnchen und Leyla in die Erde zu bringen. Die blauen Schweden und die Hörnchen sind vom Markt und keimen schon munter (aber nicht zu lang). Die Leyla sind Saatkartoffeln und keimen fast nicht.
     
    Mein wandern nächste Woche in den Kübel. (Übrigens hat der 65l). Hoffe, das sie bis dahin noch mehr keimen. So richtig tut sich da noch nichts. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten