Kartoffeln 2013

Ich wüsste nicht dass meine Kartoffeln mickrig waren - geht halt nur eine Kartoffel pro Kübel... Ernte - je nach Sorte - bis zu 30 Stück (Man kann die Pflanze ja aus dem Kübel rausnehmen und die einzelnen Kartoffeln ernten und dann steckt man sie einfach zurück)

LG
 
  • Hallo Stachelbärli,

    Das habe ich jetzt nicht verstanden?
    -30 Stck in einem Kübel?

    - Wenn Du die einzelne Kartoffel rausnimmst (aus der Erde) und dann zurück steckst, dann soll die weiter wachsen ?

    KLär mich bitte mal auf.
     
    Ich setze EINE Kartoffel in einen 10 Liter Kübel - diese bildet einen Wurzelballen und so kann ich die ganze Pflanze aus dem Kübel nehmen - ernte übers Jahr 30 Kartoffeln von dem Ballen - die nirgends hingesteckt werden ausser in den Mund. Ich kann also z. B. 5 Kartoffeln runternehmen - stecke die Pflanze wieder in ihren Kübel fertig.
     
  • Also ich hatte voriges Jahr blaue ,rote, gelbe und eine Bio Sorte vom

    Disc. Die Ernte war eher bescheiden wie man auf einem Bild vom Herbst sieht.

    Von den geernteten habe ich die kl. in einer Schachtel kühl gelagert.

    Sie schauen noch gut aus, soll und kann ich die heuer noch nehmen od. wird das

    nix mehr.

    Lg Doros
     
  • Ja , sie waren schön rot marmoriert. Rotschalige innen gelb hatte ich auch.

    Alle schmeckten ganz gut aber die Ernte war viel zu wenig.

    Manche hatten ganz wenige kl. Kartoffeln dran. In einer Gartensendung wurde

    gesagt es gibt einen Schädling, der die Leitungsbahnen unterbricht und dann

    die die Kartoffen nicht mehr wachsen.

    Einmal versuch ichs noch

    Gr. Doros
     
    Hallo,
    ich bekenne mich hiermit dann auch zu den Kartofflern 2013.
    In den letzten Jahren habe ich ein bisschen Erfahrung sammeln können. Mit Supermarktkartoffeln und war recht zufrieden. Dieses Jahr möchte ich ein paar mehr Kartoffeln versenken. Bin mir nur noch nicht sicher, auf welche Art. Im Kübel/Eimer/Pflanzsack habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, doch ich befürchte dass das Freiland hier einfach nicht "tiefgründig" und locker genug ist...
    Habe aber auch noch keine Chance gehabt, hier mal mit der Schaufel nach zu sehen! Der Boden war ja bis jetzt im Dauerfrost.
    Insofern habe ich mich hier noch nicht festgelegt.

    An Sorten habe ich die Franceline hier liegen und ich werde mir im März sicher noch blaue/lilane Pflanzkartoffeln holen- einfach weil ich sie mal "probieren" möchte.
    Ansonsten- so weit kenne ich mich- werden sicherlich zur passenden Zeit wieder ein paar 0/8/15 Supermarktkartoffeln keimen und auch in die Erde wandern.

    Liebe Grüße
    HundundKatze
     
  • Bin durch Zufall gerade noch zu ein paar schönen blau bzw rot durchgefärbten gekommen, die kommen natürlich dazu. Ich weiß nur noch nicht genau wohin damit... Dort wo sie letztes Jahr waren, gehts ja wegen Fruchtfolge nicht. Und sonnst hab ich keinen so großen Platz.... Werde wohl etwas Wieso opfern müssen...
     
  • Hallo Gitti,

    ich hab mir letztes Jahr so einen großen Pflanzsack beim obi gekauft - der hat glaub ich 200 l.
    Das Bild hier ist schon aus'm September nach einem heftigen Sturm.

    Kartoffeln.webp

    Leider hab ich zu spät mitgekriegt, dass man auf diese Art Kartoffeln pflanzen kann und hab das erst viel zu spät probiert. Die Ernte hat dann nur für ein Abendessen gereicht.
    Ich denke so eine Ikeatasche geht bestimmt gut. Wenn du unten einige Löcher reinstichst, kann das Regenwasser ablaufen.
     
    Hallo Gitti,

    ich hab mir letztes Jahr so einen großen Pflanzsack beim obi gekauft - der hat glaub ich 200 l.
    Das Bild hier ist schon aus'm September nach einem heftigen Sturm.

    Anhang anzeigen 309750

    Leider hab ich zu spät mitgekriegt, dass man auf diese Art Kartoffeln pflanzen kann und hab das erst viel zu spät probiert. Die Ernte hat dann nur für ein Abendessen gereicht.
    Ich denke so eine Ikeatasche geht bestimmt gut. Wenn du unten einige Löcher reinstichst, kann das Regenwasser ablaufen.

    Genau so plane ich es dieses Jahr zu tun :)
     
    Hallo und Juchhu...
    Meine Kartoffeln stehen nun auch fest!

    Zum einen scheint sich die Franceline gut zu halten und die Chancen, dass sie es bis zum April aushält steigen von Tag zu Tag.
    Zum anderen, habe ich nun, mit einer anderen Userin hier, eine Auswahl getroffen.

    Nun kommen definitiv bei mir in den Garten:
    Franceline
    Blauer Schwede
    Violetta
    Rosa Tannenzapfen
    Mayan Twilight
    Rote Emmalie
    Eggeblomme
    La Ratte
    Rode Erstling und
    blaue Anneliese

    Ein paar normale Speisekartoffeln aus dem Supermarkt werden sicherlich auch noch ihren Weg in die Erde finden! :)

    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten