Die orange-gelben Beeren der Physalis erreichen etwa die Größe einer kleinen Cocktailtomate und schmecken köstlich fruchtig, süß-säuerlich. Diese Sorte eignet sich hervorragend für den Anbau im Freiland. Sie bevorzugt einen vollsonnigen Platz im Beet oder im Kübel auf der Terrasse, ist trockenheitstolerant und hat ein niedriges Nährstoffbedürfnis. Zu viel Dünger und Wasser führen zu starker Laubbildung und vermindern die Fruchtqualität.
@Taxus BaccataHuhu @Golden Lotus
Guck mal, so werden die Kleinen auf die Reise gehen...
Anhang anzeigen 710706
Sie werden noch mit stabilem Packpapier umwickelt... danm sollte hoffentlich nichts schief gehen!
Sind zarte Pflänzchen...
Perfekt.Huhu @Golden Lotus
Guck mal, so werden die Kleinen auf die Reise gehen...
Anhang anzeigen 710706
Sie werden noch mit stabilem Packpapier umwickelt... danm sollte hoffentlich nichts schief gehen!
Sind zarte Pflänzchen...
@SunfreakIch war mal so frei und hab das eine Foto wegen dem Adressaufkleber zugeschnitten.
Du bist klasse, Michi! Immer so aufmerksam!Ich war mal so frei und hab das eine Foto wegen dem Adressaufkleber zugeschnitten.
Ja, in Erde. Nicht in den Topf. Dach brauchen sie auch nicht. Du kannst natürlich auch jeden Trieb einzeln Stäben. Im Pachtgarten habe ihnen nur Stäbe hingestellt. Reifer Kompost ist auf jeden Fall gut. Das Loch würde ich nur etwas größer als den Erdballen, plus Menge für den Kompost/ Dünger, ausheben.@Tubi
meine Schönbrunner Gold stehen noch immer im Wasserbecher.
Brauchen sie im Freiland so ein Gerüst, wie bei Dir auf dem Bild?
Oder reichen stabile Stäbe (wie hoch?)?
Dann kämen sie ins Freiland und ich könnte den Kübel unter Dach für restliche (kleine) Tomaten und Chilis nutzen.
Der Freilandstandort ist lehmig - wie groß sollte ich das Loch buddeln?
Wie für einen 10L-Topf oder größer?
Und darf reifer Kompost darein oder werden sie damit überfüttert?
Danke![]()