Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

  • @Elkevogel guck mal was ich bei Bingenheimer Saatgut an Info zu der Sorte gefunden habe:
    Die orange-gelben Beeren der Physalis erreichen etwa die Größe einer kleinen Cocktailtomate und schmecken köstlich fruchtig, süß-säuerlich. Diese Sorte eignet sich hervorragend für den Anbau im Freiland. Sie bevorzugt einen vollsonnigen Platz im Beet oder im Kübel auf der Terrasse, ist trockenheitstolerant und hat ein niedriges Nährstoffbedürfnis. Zu viel Dünger und Wasser führen zu starker Laubbildung und vermindern die Fruchtqualität.

    Vielleicht hilft dir das weiter?
    Ich würde auf 60l auf jeden Fall zwei setzen...edit - ggf. sogar alle drei. Ich habe meine Physalis tatsächlich bisher so in 20-25l gehalten.
    Aber vielleicht wäre das auch zuviel (drei Pflanzen), bestimmt meldet sich noch jemand, der konkreteren Rat hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu @Golden Lotus
    Guck mal, so werden die Kleinen auf die Reise gehen...
    20220524_121226.jpg

    Sie werden noch mit stabilem Packpapier umwickelt... danm sollte hoffentlich nichts schief gehen!
    Sind zarte Pflänzchen...
     
  • @Taxus Baccata
    Du liebe , die Ananas Kirschen sind eben gerade angekommenen, du hast die ja super gut verpackt, Profi mäßig, ich bin begeistert, alle sind wohlbehalten, ich habe sie gleich gewässert und gestäbt und dann kommen sie ins Walipini, leider war der Karton bischen eingedrückt, hat aber zum Glück nix gemacht,aber die Post geht nicht gut mit den Sachen um.Hier Mal Bilder vom Päckchen und den wohlbehalten pflänzchen , vielen lieben Dank, du hast das so super gemacht 🥰
    IMG_20220525_164851.jpg IMG_20220525_162830.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wunderbar, dass alles heil angekommen ist, freut mich sehr! :giggle:
    Ja, hier kommen auch oft Pakete sehr zerdrückt an, deswegen hatte ich mir mit dem Verpacken wirklich Mühe gegeben, es ist sehr traurig, wenn die Pflanzen unterwegs abbrechen.
     
  • @Tubi
    meine Schönbrunner Gold stehen noch immer im Wasserbecher.
    Brauchen sie im Freiland so ein Gerüst, wie bei Dir auf dem Bild?
    Oder reichen stabile Stäbe (wie hoch?)?
    Dann kämen sie ins Freiland und ich könnte den Kübel unter Dach für restliche (kleine) Tomaten und Chilis nutzen.

    Der Freilandstandort ist lehmig - wie groß sollte ich das Loch buddeln?
    Wie für einen 10L-Topf oder größer?
    Und darf reifer Kompost darein oder werden sie damit überfüttert?
    Danke :paar:
     
    @Tubi
    meine Schönbrunner Gold stehen noch immer im Wasserbecher.
    Brauchen sie im Freiland so ein Gerüst, wie bei Dir auf dem Bild?
    Oder reichen stabile Stäbe (wie hoch?)?
    Dann kämen sie ins Freiland und ich könnte den Kübel unter Dach für restliche (kleine) Tomaten und Chilis nutzen.

    Der Freilandstandort ist lehmig - wie groß sollte ich das Loch buddeln?
    Wie für einen 10L-Topf oder größer?
    Und darf reifer Kompost darein oder werden sie damit überfüttert?
    Danke :paar:
    Ja, in Erde. Nicht in den Topf. Dach brauchen sie auch nicht. Du kannst natürlich auch jeden Trieb einzeln Stäben. Im Pachtgarten habe ihnen nur Stäbe hingestellt. Reifer Kompost ist auf jeden Fall gut. Das Loch würde ich nur etwas größer als den Erdballen, plus Menge für den Kompost/ Dünger, ausheben.
    Meine im Pachtgarten haben tatsächlich Sonnenbrand bekommen! Kälteschaden kann das nicht sein. Dabei war das gar nicht so sonnig, da sieht man mal den Unterschied zwischen den Gärten.
     
    Meine Ananasphysalis hat viele "Tütchen" gebildet, und nun wirft sie aber immer wieder eins ab. Sie sind noch klein und grünlich, also nicht reif. Ich topfte die Pflanze erst vor Kurzem in frische Erde; genüg Dünger müsste also eigentlich vorhanden sein. Sicher bin ich grad nicht, aber die erste Beere warf sie, glaube ich, erst nach dem Umtopfen ab. Ich suchte mal im Internet und fand diverse Berichte, von wegen es werden viele abgeworfen, wollte aber doch auch bei euch noch mal nachfragen, ob ihr da ähnliche Erfahrungen habt oder ob ihr einen Tipp habt, woran es noch liegen könnte, falls ihr es nicht für normal haltet.
     
    Puh, ich kann mich gar nicht mehr erinnern. Ich glaube zwar schon, dass gelegentlich mal welche abgeworfen wurden - allerdings in den letzten 3 Jahren, hat denen sowieso nichts gepasst.
    Heuer schauen die Pflanzen deutlich besser aus (außer dass ein paar Blätter sich gelblich färben), aber abgeworfen wurde bis dato nichts. Ich habe heute mal alle Äste angehoben und geschaut, ob schon "reife" drunter sind.

    PXL_20220610_161923370.jpg
     
    Ich überlege gerade, welche Farbe die reifen Ananaskirschen in ihren Schirmchen haben. Ich meine nämlich, dass sie bei mir alles, was reif war, abgeworfen hätten.
     
    Wenn sie reif sind, werfen sie die Früchte ab, das ist richtig. Aber dann ist die Frucht eher orange, nicht grün. Auch die Hülle verfärbt sich etwas. Meine Abgeworfenen sind definitiv unreif.

    Mir fällt halt nur zu viel oder zu wenig Dünger ein, zu feucht, zu windig, tierischer Befall vielleicht, aber irgendwie finde ich darunter keine wirkliche Erklärung.

    aurinko, die Pflanzen sehen gut aus. Wie viele sind das (ungefähr)?
     
    Es sind 3 Pflanzen. Wenn sie wieder so werden wie in den ersten Jahren, dann sollte bis in den Herbst die ganze Fläche komplett zugewachsen sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten