Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021

  • Ich würde so gerne mal wieder Kartoffeln anbauen. Aber mir graut es vor den Pilzerkrankungen.
    Physalis säe ich demnächst aus.
     
    Ich hab eigentlich immer auf Kartoffeln verzichtet. Zu Gunsten der Tomaten. Kartoffeln gab es sinngemäß in meinem Garten nur, um diesen botanisch zu bereichern. Das heißt 1-3 Knollen in Kübel unter Regenschutz, um mich an der Schönheit einer Kartoffelpflanze zu erfreuen. Aber in produktiven Mengen hatte ich Kartoffeln nie...

    Schätze 2021 wird es nicht anders laufen...

    Wie lang sind denn Physalis-Samen haltbar? Habe 2019 welche gekauft...

    Grüßle, Michi
     
  • Kartoffeln schmecke ich den Unterschied nicht. Aber vielleicht kenne ich auch nicht die gute Garten-Kartoffel.

    Aber ich bin die letzten Male angegangen mit Supermarkt-Kartoffeln. Haben schnell angefangen zu gammeln. Die einen haben unangenehm nach Käse, die andern unangenehm nach Fisch gerochen.

    Deswegen hole ich jetzt meine Kartoffeln nur noch vom Wochenmarkt. Da gibts 'nen regionalen Anbieter, der auch besondere Sorten hat. Das ist für mich ein guter Kompromiss, wenn ich selber keine anbaue...

    Grüßle, Michi
     
    Kartoffeln schmecke ich den Unterschied nicht.

    Ich schon. Hab aber auch früh geübt, denn ich bin mit einem Vater aufgewachsen, der ein Kartoffelkenner war wie andere Weinkenner sind. Und der war sehr kritisch! Da entwickelt man natürlich selbst früh ein Sensorium für unterschiedliche Sorten und Konsistenzen. :D
     
    ....

    Wie lang sind denn Physalis-Samen haltbar? Habe 2019 welche gekauft...

    Grüßle, Michi
    Ich habe am Sonntag 10.01.2021 Ananaskirsche und Erdkirsche Molly gesäht. Ich hoffe da erkennt/schmeckt man einen Unterschied, da ja bei Physalis pruinosa sind. Das Saatgut hab ich Frühjahr 2019 gekauft, also war die Ernte 2018 (oder früher) und heute morgen habe ich schon die ersten Sämlinge entdeckt. Ich denke, mit Deinen Samen könntest Du noch Glück haben.
    Die Andenbeere sähe ich nicht neu, da ich davon 2 Pflanzen überwintere.
     
    Ich mag die lila Kartoffen schon wegen der Blüten so gerne. Ach, vielleicht lasse ich doch zwei übrig, um sie zu pflanzen. Aber ich esse sie auch so gerne. Die schmecken ein bisschen wie rote Bete. Leider haben sie den Mäusen auch gut geschmeckt.
     
    Puh, also hier sind die Knollen aus dem Discounter grauenhaft, wässerig, knorpelige Konsistenz... :mad:
    Also müssen sich bei mir Kartoffeln und Tomaten vertragen, wenn auch auf gewisse Distanz und einige Ecken, aber verzichten mag ich auf beides nicht.


    Was hast du für gruselige, gekaufte Kartoffeln?


    Kartoffeln schmecke ich den Unterschied nicht. Aber vielleicht kenne ich auch nicht die gute Garten-Kartoffel.
    (...)
    Deswegen hole ich jetzt meine Kartoffeln nur noch vom Wochenmarkt. Da gibts 'nen regionalen Anbieter, der auch besondere Sorten hat. Das ist für mich ein guter Kompromiss, wenn ich selber keine anbaue...


    Wir haben einen unglaublich guten Kartoffelbauern, der auf dem Wochenmarkt verkauft - viele Sorten, immer frisch geerntet und lecker. Das ist für ich eine gute Quelle, und bietet für mich als Balkongärtnerin eine schöne Möglichkeit.

    Wenn ich die frischen Kartoffeln aus dem väterlichen Garten damit verleiche, schmecken diese Kartoffeln alle gut. Aber mein Vater liebt die festkochenden Sorten, die er dann auch anbaut, wärend ich für manche Gerichte mehlig kochende Kartoffeln perfekt finde und auch für den farblichen Effekt eines blauen Schweden sehr zu begeistern bin. (Aber den will mein Vater mich in seinem Garten nicht anbauen lassen.)


    Ich warte immer noch darauf, dass meine Ananaskirschen keimen mögen. Ich möchte wieder zwei Pflanzen haben und habe noch eine Pflanze meiner Tante versprochen. Oder brauchen Ananaskirschen eine zweite Pflanze zur Befruchtung? Dann müsste ich ihr auch zwei Pflänzchen ziehen.
     
    Naja wenn Du Kartoffelsalat willst dann brauchst Du eben festkochende.
    Früh, mittel und spät zum lagern.
    Und geschmacklich gibts natürlich große Unterschiede.
    Hatte letztes Jahr Anabell, Anouschka und Selma.

    gruß
    manne
     
    Ananaskirschen habe ich am 07.1. auf die Heizung gestellt:
    9 Samen von Sperli, 16 von Gartenrot - jeweils in Töpfen und warm (25-28°)
    Gestern Vormittag: NIX
    Heute Abend: 2 von Sperli schon sehr lang
    IMG_1303.JPG
    Umgesetzt und nun ist hoffen angesagt:
    IMG_1304.JPG
    Sie stehen auf der Heizung bei tagsüber ungefähr 23-25° im Minigewächshaus (Nachts etwas kühler).
    16 Std. Licht.
    Drückt mir bitte die Daumen :paar:
     
    Daumen sind gedrückt, Elkevogel! Ich würde die langen Hälse noch ein bisschen "tiefer legen" d.h. noch etwas mit Erde aufschütten.
     
    @Taxus Baccata
    Ein kleines bisschen ist beim pikieren schon tiefer gelegt - mehr wollte ich diesen dünnen Hälslingen noch nicht antun.
    Die sollen erstmal ankommen und sich ein bisschen aufstellen. Morgen/übermorgen werde ich dann auffüllen.
    Und Danke - ich war nämlich nicht sicher, ob das mit dem Tieferlegen bei den Ananaskirschen überhaupt funktioniert.
    Es ist nach 2 Nullnummern das erste Mal, dass überhaupt was keimt - freu :D
     
  • Zurück
    Oben Unten