Karneval, wie erlebt ihr es, oder nervt es einfach nur

Als rheinländisches/düsseldorfer Mädsche lebe ich den Karneval durch und durch. Vom Schunkeln, bis zum Krawattenschneiden. Jedes Jahr habe ich von Altweiber bis einschl. Aschermittwoch Urlaub, genieße die Festtage mit Freunden, Berlinern und ja, einiges an Alkohol ;)

Aber dieses Jahr habe ich keine Lust gehabt.. das erste Jahr, wo ich nicht einen Tag draussen, an der längsten Theke der Welt, verbringe.. komisches Gefühl, aber einfach "nur Urlaub" ist auch schön :)
 
  • Beim deutschen Karnevalsprogramm schalte ich wohl immer ziemlich schnell um...:grins:Etwas besseres kannst Du da auch nicht machen ,außer Ausschalten evtl.




    ;)



    Als rheinländisches/düsseldorfer Mädsche lebe ich den Karneval durch und durch. Vom Schunkeln, bis zum Krawattenschneiden. Jedes Jahr habe ich von Altweiber bis einschl. Aschermittwoch Urlaub, genieße die Festtage mit Freunden, Berlinern und ja, einiges an Alkohol ;)

    Aber dieses Jahr habe ich keine Lust gehabt.. das erste Jahr, wo ich nicht einen Tag draussen, an der längsten Theke der Welt, verbringe.. komisches Gefühl, aber einfach "nur Urlaub" ist auch schön :)
    Mit machen find ich ja
    in Ordnung . Unsere " Gegenschwiegereltern " sind Kölner, von daher ist mir
    schon klar das Rheinländer den Karneval zum Leben brauchen .
    Mich ärgert nur die Dauerberieselung im TV . Und da am meisten die Dauerbegrüßungen der Bürgermeister Parteivorsitzenden und sonstiger Politiker .
    Und wer heut in Mainz begrüßt wird hockt dann morgen in Köln und übermorgen
    grinst er dann bei der Bayrischen Fastnacht in die Kamera .Immer nach dem Motto
    Volksverbundenheit demonstrieren .
     
    Am Rosenmontag gibt es einen Pfannkuchen zu essen und det ist spendiert von unserem Doktor hmmmmm lecker
    das wars mit dem Karneval
    Das ist gut so wer es mag o.k.
     
  • Meine Oma hat mit uns immer die schönen alten Karnevalslieder gesungen.
    Außerdem sind wir zu Karneval als " kleine Könige von Haus zu Haus und Geschäft zu Geschäft mit erwachsener Begleitung im Kostüm als kleine Könige betteln gegangen. War immer sehr lustig. Heute kommen die Kids eher zu Halloween und gesungen wird auch nicht mehr.
    Bei uns ist schon lang nichts mehr mit Straßenkarneval. Es gab mal einen Karnevalszug: Drei Wagen " jetzt kommen se, dat sind se, dat warn se!" und eine Kamellenkanone, die nicht funktionierte.
    Eine Zeit lang wurde auf dem Marktplatz Straßenkarneval gefeiert. Der wurde dann aber wahrscheinlich wegen der jugendlichen " Schnapsleichen" schnell wieder eingestellt.
    Und in den Kneipen ist auch nix los, außer, dass mehr getrunken wird mit allen negativen, von anderen hier schon geschildertgen Folgen.
    Bin froh, dass ich nicht mehr direkt in der City wohne und davon nichts mehr mitbekomme.
    Evi
     
  • Leben und leben lassen, oder? :grins::grins:.

    Am schönsten isses, in einem gemütlichen Kneipchen zu sitzen,
    den leckeren Wein genießen, und ganz nebenbei ein leckeres Essen, 8).
    Ein paar nette Leute gehören natürlich auch dazu, :cool:.
    Lustige Kostüme gehören für mich auch dazu, es macht mir
    einfach Spaß, das bunte Treiben ohne Hektik zu erleben, 8).
    Stundenlang möchte ich nicht herumstehen, und mir
    die paradiesvogelartigen Kerwewagen anzuschauen, wie blöd gröölen
    muss ich auch nicht haben. Es sind immer Leute dabei,
    leider zuviele davon, die einen ziemlich bitteren Beigeschmack hinterlassen!!
    Umsonst bin ich nicht im Vergnügungsausschuss, ich stelle mir
    die Faschingszeit auch ein bisschen anders vor, wobei die Fröhlichkeit
    nicht auf der Strecke bleiben sollte, 8) 8).
    Eine Sitzung jagt die andere, und überall wird dasselbe gelabert,
    einige Sachen sind dabei, die schon lange zu den alten Hüten gehören, :grins:,
    da bleibt der Lacher natürlich aus.
    Die Franken sind am besten, da lohnt es sich schon, die Glotze anzuzappen.
    Warum muss in dieser Zeit wie bekloppt gesoffen werden, das bringt
    so gut wie nichts, stört nur den bunten Rummel, wenn die Weiber
    auch noch anfangen an zu keifen, ist das nicht die Hölle? :grins::grins:.
    Ansonsten sollten wir jedem den Spaß lassen, das bunte Treiben zu genießen,
    das schrieb ich ja schon im 3. Stock.
    Es gibt echt wahnsinnig hässliche Kostüme, so würde ich nicht
    auf die Straße gehen, Fasching hin oder her. Es gibt zwar eine gewisse Narren-
    freiheit, aber die grenzt oft an Geschmacksvderirrung, ehrlich, :grins::grins:.
    Lieber Rotwein als tot sein, versteht sich, aber in der Kapuze möchte ich
    den nicht noch einmal haben, was für eine Sauerei.:schimpf::schimpf:.

    Nur noch heute, dass überlebt ihr auch noch, und denn iss alles vorbei,
    und es geht weiter, nur die Farben haben sich geändert, :grins::grins:.

    Ciao Ciao, ich grüße euch mit einem fröhlichen HELAU, :o:o:o:o:o.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    zum Glück wohne ich auf dem Dorf - da gibt es keine Umzüge. Aus Fasching mache ich mir nichts. Im Sommer gemütlich beim Grillen zu sitzen ist mir lieber.
    Wer es aber möchte Fasching zu feiern kann es gerne tun, solange ich dabei nicht belästigt werde.

    lg
     
  • Naja, ich wohn ja zum Glück nicht mehr in einer Karnevalsregion (ehemals Dortmund, heute Franken ). Ich weiß nur noch, dass ich das als Kind klasse fand, als jugendlicher zumindest den Partyfaktor mochte, aber später dann das ganze zunehmend befremdlich fand. Aber gut, wem es Spaß macht, soll ruhig jeck sein, und für Kinder ist das sowieso nach wie vor eine Gaudi.
    *unterschreib*


    LG
    Emmi
     
    Also mir hat ganz besonders gefallen, dass ich Rosenmontag das erste Mal seit 17 Jahren arbeiten durfte. :dAber wenigstens war kein Stau auf der Autobahn.
     
    Scheiß-Gedöns!
    Hab vor ner Stunde keinen offenen Getränkemarkt mehr gefunden!:schimpf:
    Jetzt muss ich Kamillentee trinken...:d
    Nächstes Jahr sperr ich auch einfach ab, wann´s mir passt.:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten