Ja genau, ich meine das Gießen. Z.B. den Fliederpolster, der wächst in der Wüste, wo man meint, dass der monatelang keinen Regen bekommt. Dem ist auch so. Nur, er wächst in der Nähe der Atlantikküste. Dort ziehen oft Nebelschaden hoch, die sich in dem Blattwerk verfangen und so die Pflanze mit Wasser versorgen. Bei uns gibt es im Sommer kaum Morgennebel, der sich niederschlägt. Das ist dann bei anhaltender Trockenheit zu wenig Wasser für die Pflanze. Schau dir mal an einem Herbstmorgen, oder nach Regen das Blattwerk des Fliederpolsters an. Da glitzern tausende Wassertropfen drin. Die Pflanze hat dann im Winter das Problem, dass zu viel Feuchtigkeit und Frost abträglich sind.
Beim marsianischen Steinstängel, wieso Trockeneis?
Gruß Karl