Karl´s Steinreich im Wandel des Jahres

Hallo Lavi,

danke.

Mit den Kakteen hast du natürlich recht, im Winter kühl und trocken, dann blühen sie regelmäßig und es gibt auch nicht den geilen Wintertrieb.

Im Sommer habe ich meine draußen. Abdecken tue ich die nicht. Dafür habe ich unten im Topf eine Kiesschicht, damit überflüssiges Wasser schnell abziehen kann. Den obligatorischen Untersetzer drehe ich anders rum, damit sich kein Wasser sammeln kann. Das vertragen sie wirklich nicht.

Ich habe im Steingarten seit Jahren Freilandkakteen ausgepflanzt. Da mache ich auch nix, außer auch hier eine wasserdurchlässige Schicht eingebaut.
 


  • Hallihallo Karl,

    Sehr oft hatte ich meine Kakteen im Februar schon draußen auf der Etagere, es war bei weitem
    nicht so milde wie jetzt. Da habe ich Knackfolie von links nach rechts übr das Dach gezogen,
    so waren die Pflanzen trocken und haben auch Kälte vertragen, ohne den Abflug zu machen.
    In diesem Jahr habe ich den Aufstand nicht geprobt, die Schlepperei macht nicht immer Spaß.:grins:
    Im Sommer ist es ziemlich heiß, der Regenschirm beschattet die nicht so dicht Bestachelten,
    und wenn es mal Regen gibt, reicht der Schirm auch für alle Pflanzen.8)
    Abends bekommen meine stacheligen Freunde ab und zu einen kleinen Guss mit der Brause,
    und schon ist der Fall geritzt.8)

    Winterharte Arten sind bestimmt auch wunderschön, da sollte schon Einiges stimmen,
    Standort, den Boden, den man zwar bearbeiten kann, so eine Landschaft sollte schon
    zu dem Rest des Gartens passen, das haut nicht hin, ich freue mich, wenn ich woanders
    richtige Inseln sehe, die sagenhaft ángelegt angelegt sind.8)
    Im Frühjahr wollte ich ein paar Pflanzen umtopfen, mit einer alten Grillzange komme ich gut zurecht.:grins:

    Du zeigst und kommentierst bestimmt bald feine Fotos, darauf freue ich mich schon,
    ein paar gute Tipps fallen bestimmt ab.8)
     
    Tolle Frühlingsfotos Karl!
    Bin erstaunt wie weit bei Dir die Iris schon sind, oder besser waren. Denn nach den anhaltend frostigen Tagen bei bis zu - 16°C und tagsüber Dauerfrost, werden die Pflanzen nicht mehr so gut aussehen, schade drum! Meine blühenden Schneeglöckchen und Eranthis lassen auch alles hängen, die Iris sind Gott sei Dank erst ca. 10cm aus dem Boden.
    Bin mal gespant wie die Freilandkakteen diese Frostperiode heuer überstanden haben.
    Es soll ja ab Freitag wieder nach oben gehen mit den Temperaturen, hoffe Deine wunderschönen Pflanzen erholen sich dann wieder!

    Gruß Karl der Steingartenfan!
     
  • Ja, Steingartenfan, so ist es.

    Auch bei uns tiefer Frost auch am Tage. Wahrscheinlich noch bis zum Wochenende. Die blühenden Pflanzen haben es nicht überstanden, weil auch bei uns eine schützende Schneedecke fehlt. Ich hoffe, dass nächste Woche, wenn es wärmer wird, wieder neues Leben erwacht.
     
  • Wie versprochen, eine Woche später sind neue Blümchen erwacht. Wir haben auch in den letzten 2-3 Tagen wunderbares Wetter. Es macht Spaß nach so langer Zeit wieder mal in der Erde zu buddeln. Ich habe im Steingarten Laub aufgesammelt, welches die Winterstürme dahin geweht haben, trockene Gräser und abgestorbene Pflanzenteile ausgeschnitten. Manche Pflanzen haben sich üppig entwickelt, so dass ich die teilweise raus machen musste, weil andere Pflanzen überwuchert worden, wie z.B. die Krokusse Tricolor.

    2018-03-18-3293a.jpg 2018-03-18-3290.jpg

    2018-03-18-3288.jpg 2018-03-18-3285.jpg

    2018-03-18-3289.jpg
     
    Es macht Spaß nach so langer Zeit wieder mal in der Erde zu buddeln.

    Ha, das kannst du ganzganz laut sagen! :D Mir ging's ebenso wie dir, hab vor lauter Gartenfreude glatt den ersten Regen übersehen und mich erst zurück ins Haus bequemt, als mein Pullover schon durchgeweicht war ... muss das sein, dass einem die Freude gleich wieder verdorben wird? :rolleyes:

    Sehr schön wieder deine Fotos, Karl. Deine Kamera so nah am Boden gefällt mir richtig gut. Besonders die Aufnahme der Zwergiris find ich gelungen.
     
  • Oja, es macht richtig Spaß, wieder zu buddeln und dann auszusehen, als hätte man sich selbst da gewälzt in der Erde. Wobei hier ist ja alles ziemlich weich durch das viele Schmelzwasser vom Schnee. Die Zwergiris ist ja wirklich richtig schön Karl, die gefällt mir ausnehmend gut. Muss ich schauen, wo ich sowas hier bekomme.
     
    Ja danke ihr Beiden.

    Gestern haben wir schon fast die 20 Grad in der Sonne gehabt. Wir nutzen die Zeit draußen, so gut es geht. So könnte es mit dem Wetter weiter gehen. Vermutlich wird das nicht sein, leider. Die Erde ist im Garten schon recht gut abgetrocknet. Ein wenig Regen wäre schön. Einen schönen Sonntag noch.
     
    Wir haben derzeit ein tolles Wetter, warm, trocken und teils sonnig. Ein paar zarte Eindrücke aus unserem EGA-Park in Erfurt (Geländes der zukünftigen BUGA 2021).

    2018-03-11-3321.jpg 2018-03-11-3316.jpg

    2018-03-11-3312.jpg 2018-03-11-3314.jpg

    2018-03-11-3305.jpg 2018-03-11-3309.jpg

    2018-03-11-3304.jpg
     
  • Ich schließe mich an - sehr schöne Frühlingsfarben! Sowohl in deinem Garten als auch im EGA-Park! (y)
     
  • Bild 3 mag ich besonders, Karl. Die feenfarbenen Krokusse wirken an das grobe Holz gekuschelt noch zarter ... wirklich toll. (Was sind das nochmal für Blumen auf deinem letzten Bild?)
     
    Danke für die netten Worte. Viel ist es ja noch nicht, was blüht. Im Wesentlichen sind Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse und Zwerg-Iris. Zwerg-Iris ist auch auf dem letzten Bild. Letzte Nacht hat es ein wenig geregnet, das wirkt wie ein Aufputschmittel. Bin auf die nächsten Tage gespannt.

    An den Gehölzen ist es nur die Zaubernuss.

    2018-03-11-3324.jpg
     
    Hier noch ein paar Bildchen aus meinem Steingarten bevor die neue Frostwalze über uns hinweg rollt. Es sollen ja bis zu minus 10 Grad werden. Dann wird wohl alles den Kopf hängen lassen, ich auch.

    2018-03-14-3333.jpg 2018-03-14-3332.jpg

    2018-03-14-3330.jpg 2018-03-14-3328.jpg
     
    Karl, minus 10°C soll es bei euch bekommen...? Das ist ja grausam. :orr:
    Ich drücke die Daumen, dass deine hübschen Blümchen es überleben!
     
    Ich glaube, dass die Blumen den Frost überstehen werden. Der Winter kam langsam zurück. Erst Regen, dann Schnee und danach erst der Frost. Eskann so etwa 7-8 cm Schneehöhe sein, allerdings teilweise verweht. Die Schneedecke wird schützen. Wir waren schon voll auf Frühling und Ostern eingestellt. Nun ja, so etwas hatten wir früher auch schon.


    2018-03-17-3355.jpg 2018-03-17-3354.jpg

    Im Steingarten schauen nur noch die Kleingehölze raus. Nächste Woche wird es wohl wieder wärmer.
     
    Meisenknödel, Ostereier, Haselblüten und Schnee .... das Bild hat was.
    Wärmer werden - man kann fast nicht mehr dran glauben (und hofft doch voll Sehnsucht darauf).
     
    SErvus Karlh,

    Du hast mit 6-8cm Schnee Glück,ist eine gute Isolierschicht gegen Kahlfrost! Bei uns hats nur 1-2 cm und diesen teilweise weggeweht so daß die Pflanzen frei dastehen bei aktuellen -6°C und sehr starkem Wind. Die kommenden Nächte soll´s ja noch Käler werden:rolleyes:!
    Ich hab natürlich schon alles Reisig gehäckselt, war ein Fehler, nun müßen die Pflanzen halt mal durch die nächsten 3 - 4 Tage ohne Abdeckung!
    Also hoffen wir daß unsere Pflanzen gut durch diese hoffentltch letzte kältere Frostperiode kommen! Gruß Karl der Steingartenfan!
     
  • Zurück
    Oben Unten