Karl´s Steinreich im Wandel des Jahres

Deine neue rote Küchenschelle ist ja noch viel hübscher als die "Rote Glocke" aus deinem Post 193! Hat die auch einen Namen? Da du mir keine mitgebracht hast, muss ich sie mir ja wohl selbst kaufen. ;)Dank deinem Thread hab ich doch tatsächlich erst die Schönheit der Küchenschellen entdeckt. Schau mal, wie meine bisher einzige nach ein paar abendlichen Regentropfen im Blitzlicht funkelt:
 

Anhänge

  • Kchschll (4).webp
    Kchschll (4).webp
    128,5 KB · Aufrufe: 107
  • Hallo Rosabelverde,

    ich hatte die lachsrote Pulsatilla vulgaris auf dem Gartenmarkt gekauft. Der hatte dort eine Menge von roten Pflanzen angeboten, zum Teil in unterschiedlichen Farbtönen, aber ohne weitere Spezifikation.
    Nun weis ich nicht, ob die Pflanzen durch Fremdbestäubung rein zufällig diesen Farbton bekommen haben und ob dieser Farbton stabil ist.
    Bei Tulpen hab ich mal gehört, dass die irgendwann wieder ihre Ursprungsfarbe bekommen. Bei Semper und Saxifraga ist es gang und gebe, dass durch unkontrollierte Bestäubung andere Sorten entstehen. Wie es bei der Kuhschelle ist, ist mir noch unklar.

    Da hast du aber eine schöne Aufnahme hinbekommen. Ich nehme an, es hatte geregnet. Darauf warten wir seit langer Zeit.

    LG Karl
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute möchte ich einige Pflanzen zeigen, die ich schon vorgestellt habe, allerdings mit anderen Bildern.

    Stg 14-04-07-1649.webp Stg 14-04-07-1651.webp
    Blick über einige Teilbereiche des Steingartens

    Stg 14-04-07-1636.webp Stg 14-04-07-1637.webp
    Primula frondosa – Gebirgs-Mehl-Primel (siehe #193) und Ipheion Uniflorum – Andenknoblauch (siehe #181)

    Stg 14-04-07-1639.webp Stg 14-04-07-1641.webp
    Kuhschelle vulgaris alba (siehe # 179) und Gänsekresse – Arabis fernandi coburgii „Old Gold“ (siehe # 152) blüht immer noch.

    Stg 14-04-11-1674.webp Stg 14-04-11-1675.webp
    lachsrote Kuhschelle – Pulsatilla vulgaris (siehe #200) der Himmel weinte Tränen, dass diese schöne Kuhschelle verblüht ist und Saxifraga – weiß blühend (siehe # 193), so schön voll kann eine Steingartenpflanze blühen.

    Stg 14-04-11-1676.webp Stg 14-04-11-1677.webp
    Die lila-blaue Zwerg-Iris – Iris barbata-nana „Feiry Balett“ (siehe # 200) fast nun in voller Blüte, aber es sind noch ein Teil Knospen da und Muscari – gelbliche Traubenhyazinthe (siehe # 180). Hier sieht man alle Farben, die die Traube während der Blüte durchläuft.

    LG Karl
     
  • Hallo beahausner,

    danke für das Lob.
    Erfreue mich auch jeden Tag dan. Wie ich ja schon geschrieben habe, ist er schon einige Jahre. Einige Pflanzen vom Anfang sind nicht mehr da, oder nicht mehr schön oder zu üppig gewesen, bei manchen sind es schon die Enkel der einstigen Pflanzen. Jedes Jahr ändern sich hier Kleinigkeiten. Jedes Jahr ergattern wir auf irgendwelchen Börsen einige Pflanzen, die wir noch nicht hatten. So haben wir auch einige Pflanzen im Steingarten, die nicht nur 0815 sind.
    Aber es macht auch richtig Spaß.

    LG Karl
     
  • Hallo Rosabelverde,

    danke für das schöne Lob.

    Ich wünsche einen genauso schönen Sonntag. Das Wetter soll ja annehmbar werden. Wir wollen heute wandern gehen.

    Karl
     
    Bei uns ist es heute kalt, windig und richtiges Aprilwetter mit Schauern. Regen fehlt immer noch eine Menge. Ab und zu ein kleiner Guss ist aber für den Steingarten ausreichend. Einige Blümchen zeigen sich neu.

    Stg 14-04-14-1727.webp Stg 14-04-14-1727a.webp

    Stg 14-04-14-1728a.webp
    Diese Blume hat vor 2 Jahren geblüht. Voriges Jahr war die nicht zu sehen, vielleicht verdeckt durch andere Pflanzen. Im Herbst voriges Jahr entdeckten wir sie wieder. Ringsherum machten wir Platz. Sie hat sich gut entwickelt und blüht nun überreichlich. Die Bilder 2 u. 3 zeigen einige Details, vielleicht kennt die jemand.

    Stg 14-04-14-1733.webp
    Armeria juniperifolia - Zwerg-Grasnelke, eine ideale Steingartenpflanze.

    Stg 14-04-14-1732.webp
    Aquilegia alpina - Alpen-Akelei Blüten im sehr zeitigen Stadium.

    LG Karl
     
    Wie schade, dass es deinen Thread noch nicht gab, als ich noch in der Stadt wohnte und mangels eigenen Gartens ständig im Botanischen Garten herumhing. Da gab's auch einen Steingarten, bzw. sogar mehrere Abteilungen davon, nach Regionen aufgeteilt, aber ich gestehe - ich hatte kaum einen Blick dafür. Es gab so viele große Pflanzen, die ich nicht kannte und die es leichter hatten, meinen Blick auf sich zu ziehen.

    Dein Thread öffnet mir die Augen für all die Schönheiten, die ich damals verpasst habe. Am liebsten ginge ich gleich morgen wieder in diesen Botanischen Garten, da sähe ich ganz sicher viel mehr als je zuvor!

    Das Wetter war heut schaurig und hat rücksichtslos in meine gestern aufgeblühte Lewisie gehagelt, wo die doch keine Nässe mag! Immerhin war's der erste Regen in diesem Jahr, der den Namen verdient, mit 5 Litern pro qm. Bisher gab's nur himmlisches Gebiesel unter der Nachweisgrenze, also kann man nichtmal meckern. :grins:

    Lewisienblüte, gestern:

    BlmnMakro (4).webp
     
    Herrlich wieder, all die Bilder!

    Karl, deine pinkfarbene Zwerg-Grasnelke ist super. Ich habe seit kurzem eine hellrosafarbene, und wenn sich das Plätzchen als geeignet erweist, suche ich mir noch weitere Farben hinzu.

    P1030787.webp

    Der Aurikel ist prächtig! Ich habe am WE einen mit ähnlich bis gleichen Farben gesehen, aber die riesigen Blüten haben mir ein Fragezeichen ins Gesicht gezaubert. Als ich gefragt habe, ob die Sorte so riesig ist oder ob's am Dünger liegt, antwortete mir die Händlerin (natürlich!), es sei die Sorte. Glaube ich aber nicht ganz. Ich will auch so einen Dünger...!
    :grins:

    P1030704.webp

    Rosabel, deine Lewisie ist klasse, superschöne Farbe!


    Bei mir sind noch andere Steingartenpflanzen (Zwerg-Islandmohn, Androsacen und Teppich-Ehrenpreis) eingezogen, nur scheue ich mich noch, sie zu pflanzen, während es so heiß ist. Mir sind schon öfter sonnenverträgliche Neupflanzungen verbrannt, weil ich vergessen habe, dass man auch sie zu Anfang gießen sollte.


    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo Rosabelverde,
    ich habe festgestellt, dass man Dinge, die man nicht hat, oder nicht im Fokus stehen, nicht die Aufmerksamkeit genießen. Erst wenn man sich intensiv mit einer Sache beschäftigt, werden auch die Augen geweitet. Es geht den Menschen wie den Leuten, sagt man so.:grins:
    Ich hatte gedacht, ihr seid beim Regen besser weg gekommen wie wir, aber offensichtlich nicht. Die Lewisienblüte hast du ja wunderbar fotografiert.

    Hallo Billa,
    meine Grasnelkenblüte ist ja ganz schön. Die Pflanze selbst hat etwas im letzten Winter, trotz der Milde, gelitten. Ich hoffe, dass die sich diesen Sommer wieder regeneriert.
    Ich denke, Pflanzen die richtig gut im Futter (Dünger) stehen, leben etwas ungesund, wie bei Tieren auch. Sie werden massig und sind krankheitsanfällig. Manchmal ist weniger mehr. Dass Blüten erheblich größer durch Dünger werden glaube ich auch nicht. Meist sind es die Blätter und Stiele, die länger werden.
    Das Aurikel im 2. Bild ist doch eine Schönheit, oder?. Meine blüht immer noch.

    Wenn ich bei großer Wärme oder Sonne Pflanzen einsetze, gebe ich denen an den ersten 2 Tagen etwas Sonnenschutz. Dann ist die Pflanze soweit angewachsen. Das hilft ungemein.

    LG Karl
     
  • Wie, Billa, das feenfarbige Ding auf deinem 1. Bild ist eine Zwergnelke?! Mann, ist die hübsch! Will ich auch! Deine Aurikel ist aber auch nicht grad oft anzutreffen, da hast du ja fein eingekauft. :)

    (Interessant: du sagst der Aurikel, Karl sagt das Aurikel, ich kenn's als die Aurikel, jetzt wüsste ich gern mal, wie's richtig heißt. (Vielleicht ganzganz viele Aurikel? ;)) Leider stehen die mit mir auf Kriegsfuß. Im Beet sind mir die noch immer eingegangen. Eventuell ja aus Gekränktheit über meinen falschen Artikel-Gebrauch ... :rolleyes:)
     
    Hallo Rosabelverde,

    ich war mir nicht sicher, welches Geschlecht der, die das Aurikel ist. Ich hatte die neutrale Version gewählt. :grins:
    Ich denke aber, wenn man es auf die Blume bezieht, wäre Aurikel wohl weiblich.
    Wobei ich in der Literatur schon alle Varianten gelesen habe. Ich denke, "die" ist richtig.

    klärende Grüße Karl
     
    Moin,

    ich bleibe bei "der Aurikel" ;). Ja, das Teil ist wirklich prächtig, ich kam nicht dran vorbei.



    Rosabel, ich liebe deine Art, mit der Sprache umzugehen! :pa:


    Ich muss heute wieder zum Baumarkt, von dort stammt die kleine Grasnelke. Möchtest du eine mitgebracht haben? Ein Schnäppchen war sie nicht, rund 4 €, wenn ich mich recht erinnere, ich kann aber nochmal nachgucken. Hast du jetzt eigentlich eine magentafarbene oder rote Küchenschelle?

    Karl, Sonnenschutz ist clever, wie beschattest du? Sag nicht, du hast Schirmchen oder sowas *schmunzel*...hörst du grade mein Hirn rattern?
    :grins:

    Ich freue mich ganz arg auf die ersten Blüten meiner Calceolaria! Dann stehen im Steingarten Schuhe. Wenn die Schnecken von ihr wegbleiben...

    P1020675.webp

    P1020676.webp



    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    ja so etwa, ich stelle mich hin und halte das Schirmchen drüber, solange die Sonne scheint.:grins:

    Karl, Sonnenschutz ist clever, wie beschattest du? Sag nicht, du hast Schirmchen oder sowas *schmunzel
    Bei einer kleinen Pflanze stelle ich einfach einen passenden dunklen Eimer drüber. Oder ich stecke 2 Stäbe in die Erde und binde ein Stück Stoff dazwischen. Sieht zwar komisch aus, aber ist ja nur für wenige Tage und nur wenn die Sonne scheint.
    Was machst du den mit den Schuhen im Steingarten?

    Übrigens mein Pantoffelblümchen hat auch schon dicke Knospen.

    LG Karl
     
    Ich muss heute wieder zum Baumarkt, von dort stammt die kleine Grasnelke. Möchtest du eine mitgebracht haben? Ein Schnäppchen war sie nicht, rund 4 €, wenn ich mich recht erinnere, ich kann aber nochmal nachgucken. Hast du jetzt eigentlich eine magentafarbene oder rote Küchenschelle?

    Das ist lieb von dir, Billaherz, dass du mir so ein zauberhaftes Geschöpf mitbringen willst, 4 € ist sie zweifellos wert, und wenn sie noch eine für mich hätten ...:D

    Nein, magenta oder rote Küchenschelle hab ich noch nicht. Muss morgen aber eh in die Stadt und wollte bei meinem Lieblingsgartencenter vorbei, vielleicht haben sie ja Küchenschellen in den gewünschten Farben, weiß möcht ich auch ... falls man die noch kriegt.

    Aber ehrlich, ich fürchte mich jetzt schon. Rein geh ich da mit nem spießigen Einkaufszettel, aber raus komm ich, den Zettel bis zur Unlesbarkeit zerrauft in der Jacke, was draufstand vergessen, beladen mit unmöglichen Sachen, die ich nicht in den Kofferraum kriege, mit verschwurbeltem Hirn und knurrendem Portemonnaie, so flach, dass es mir durch die Finger flutscht ... ahhh wie ich Gartenmärkte hasssse! :schimpf:Aber ich lieeeeebe Gartenmärkte!, ich fühl mich da so glücklich wie ein Kind im Sandkasten. :grins:

    Mit anderen Worten: ich möchte morgen stöbern & schwelgen & bar jeder Vernunft zuschlagen und abwarten, ob ich überhaupt mit einem roten Cent da wieder rauskomme. Auf jeden Fall wird's ein komplizierter Tag!
     
    Hihi, das kommt mir vage bekannt vor, deine Einkaufssitten, Rosabel.

    Deine Grasnelkenelfe ist bei mir, ich hege sie, bis wir die Details vereinbart haben, am besten per PN.

    Was machst du den mit den Schuhen im Steingarten?
    Um Himmels Willen, steht der Schuh dort etwa falsch? *iiiek* Ich geh sofort nachlesen...manchmal verfalle ich in Euphorie nach dem Einkauf und pflanze wild, bevor mir einfällt, dass ich die Standorte noch nicht ergoogelt habe. *schäm*


    Aha, Karl, also persönliche Beschattung mit Schirm, Charme - nur ohne Melone :grins: Prinzipiell eine sehr gute Idee, die wird auch mir helfen. Ich denke da gerade spontan an günstig auf dem Flohmarkt geschossene Schirme, denen man den Griff wegflext und sie in die Erde stecken kann...


    Gestern vor dem Baumarktbesuch habe ich mir zum Glück noch den Weihnachtsgutschein geschnappt und mitgenommen, der da noch herumlag. Und prompt war mein Einkaufswagen wieder voll, war ja klar.
    :grins: Wenn's euch interessiert, zeig ich euch nachher, was für den Steingarten dabei war.


    Eine letztes Jahr gepflanzte Schönheit zeigt sich wieder. Die hatte ich gegen Ende des Jahres schon verschollen geglaubt. Ich kann mir nicht immer so gut merken, wer über Winter einzieht und wer nicht, wenn ich die Pflanzen neu habe:

    P1040051.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Dank dir schön, Bea! :)

    Deins sieht aus wie eine Walzenwolfsmilch oder so, kann's die Euphorbia myrsinites sein? (Die muss ich auch irgendwann mal noch haben, nachdem meine Stecklingsversuche gescheitert sind *g)

    Mein Schild ist wohl auf dem Foto doch nicht lesbar, wie ich eigentlich gehofft hatte: Mein Pflänzchen ist eine Rosenwurzel, Rhodiola rosea genannt.

    Grüßle
    Billa
     
    Ja genau. Ich erinnere mich Billa. Irgendwas mit Wolfsmilch war es :-D.
    Sie blüht heuer das erste Mal und sie macht sich in dieser Felsritze wunderbar.

    Doch, das Schild kann man gut lesen. Ich konnte es nur nicht zuordnen, da ich ja noch in den Kinderschuhen stecke :-D
     
  • Zurück
    Oben Unten