Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ganz schön was los bei dir, Peti! Du bist richtig ansteckend. Nächstes Jahr wird mehr Essplunder angebaut als dieses, soviel ist schon klar. :grins:

    Wie machst du das, dass dein Pesto haltbar bleibt?
     
    @Rosalinchen
    Das ist bei mir genauso ..... Mutter -Gurken -Geschmack bekomme ich nie mehr so hin ...,

    Aber der Duft wenn ich die Gurken pflücke ist noch der gleiche :)

    @Rosabelverde
    Ich fülle die Gläser so auf das oben eine Schi ht Öl ist , dann ab in die Kühlr .
    Ewig kann man Pesto nicht aufbewahren , leider .
    Aber so 5-6 monate hatte ich auch schon , doch meistens ist es vorher weg :D
     
  • Ich schau auch mal wieder vorbei :pa:

    Bist ja wieder voll fleißig, ich finde es so schön wie du deinen Garten auch nutzt um fürs ganze Jahr was davon zu haben.

    Bin die Tage mal hie durch ne Gartenanlage spaziert und wenn ich diese Gärten sehe mit viel Rasen, zig Sträuchern aber max. 1 Gemüsebeet ,wo die Radischen wie mit dem Lineal gezogen auch noch in Reih und Glied stehen, neee :d das wäre nichts für mich, also da möchte ich definitiv so einen Garte haben wie du ihn anlegst (falls ich noch mal zu einem komme), das find ich toll!:)

    Vielfalt und auch viel zum ernten, auch wenns Arbeit macht.
     
  • Danke dir.:pa:..............ja Arbeit macht es , aber der Erfolg ist doch was schönes


    Nun kommen nach und nach die Kartoffeln raus , die Zwiebeln hängen schon zum trocknen.
    Dann werden die Beete wieder aufbereitet und schon geht es langsam ans pflanzen und aussäen für die Herbst/Winterkultur.

    Ich möchte diesen Winter gerne mal Winterrüben /Räben säen und Federkohl.
     
    Im Moment ist die Ernte immer in vollem Gange und vieles muss verarbeitet und gegessen werden....logisch :grins:

    Gestern und heute nahm ich je eine Tüte mit Basilikum heim und GG und ich machten Pesto und trocknen ihn.....Er wächst fantastisch gut , vor allem im Tomatenhäuschen.

    Basilikum.jpg Pesto.jpg

    Jeden 2. Tag wird eingelegt .....Gurken , Cornichos und Pattison
    Eingelegtes.jpg

    Unsere Ernte gestern und heute kamen nochmals 2 Zuchetti dazu......bleibt und nix übrig als etwas einzufrieren .
    Ernte11.jpg



    Unsere ersten Paprika für Pulver .....Piementa de espelette , Wiesner Pfeffer und Edelsüss.....die Cayenne kommen noch dazu.
    Paprika.jpg


    Die ersten Gemüsepaprika Italia .....noch etwas Kleine , die nächsten sind schon grösser.
    Paprikas.jpg

    Daneben wurde der erste getrocknete Liebstöckel , Estragon und Majoran fein gemahlen ....der Dörrex welchen ich jetzt habe hat eine High Funktion , so bleibt doch recht Aroma enthalten , da es recht schnell trocknet....Toll.

    Heute wurde viel verwelktes weg geschnitten und ausgelichtet....Ist eigentlich Wahnsinn wie schnell es bald wieder ans Aufräumen geht.
     
  • Meine Güte, Peti!! Ich bin schwer beeindruckt von deiner leckeren Beutestrecke und den vielen appetitlichen Gläsern! :D

    Frierst du auch Zucchini ein? Wie geht das? Ich hab hier mehr, als wir essen können.
     
    Wahnsinn Peti, wie weit bei euch schon alles ist!
    Deinen "Bevorratungsfleiß" hab ich ja schon immer bewundert!


    Bei uns dauert das Meiste noch: Tomaten und Gurken legen erst los; bis jetzt erst in Maßen, nicht in Massen.
    Kräuter ja, die gehen eigentlich immer zwischendurch, mehr oder weniger den ganzen Sommer über.
    Gestern konnten wir Pfirsiche ernten; als nächstes gibt`s wohl Brombeeren.


    Wie legst du Patisson ein?
    Süß/sauer?
    Oder wie Essiggurken?



    LG Katzenfee
     
    Frierst du auch Zucchini ein? Wie geht das? Ich hab hier mehr, als wir essen können.

    Ja tun wir.......Die Zuchiniernte ist dieses Jahr recht gut .
    Söhnchen holt immer mal und verschenkt habe ich auch......trotzdem liegen wieder 6 hier daheim und im Garten gibt's Nachschub :)
    Also haben wir gestern mal vorerst 2 grosse eingefroren.

    Kleinschneiden und Kerngehäuse entfernen , in Plastikbeutel und ab in den Tiefkühler.

    Wie legst du Patisson ein?
    Süß/sauer?
    Oder wie Essiggurken?

    Hatte es sonst immer in Öl eingelegt , aber nun mal wie Essiggurken probiert und bin eigentlich begeistert .
    Vor allem nehme ich sie klein ab und fülle sie mit Feta und Frischkäse......ganz lecker.
     
  • Danke für den Tipp, Peti!
    In Öl einlegen .... hätt ich auch drauf kommen können .... vordieStirnklatsch!

    Daß man sie klein abernten soll, weiß ich.

    Mit Feta als Salat angerichtet, haben wir schon probiert - schmeckt wirklich gut!



    LG Katzenfee
     
  • Danke dir, Peti, das ist ja wirklich einfacher als ich dachte mit den Zucchini. Also nix blanchieren oder so. Mach ich! Hab hier Riesendinger rumliegen ... verschenken tu ich auch, anders bewältigt man die Zucchiniernten gar nicht. :grins:

    (Heute haben die lausigen Amseln endlich die Blaubeersträucher entdeckt!!! :(Jetzt brauch ich doch noch ein Schutznetz ...)
     
    Ja tun wir.......Die Zuchiniernte ist dieses Jahr recht gut .
    Söhnchen holt immer mal und verschenkt habe ich auch......trotzdem liegen wieder 6 hier daheim und im Garten gibt's Nachschub :)
    Also haben wir gestern mal vorerst 2 grosse eingefroren.

    Kleinschneiden und Kerngehäuse entfernen , in Plastikbeutel und ab in den Tiefkühler.



    Hatte es sonst immer in Öl eingelegt , aber nun mal wie Essiggurken probiert und bin eigentlich begeistert .
    Vor allem nehme ich sie klein ab und fülle sie mit Feta und Frischkäse......ganz lecker.

    Patison ist doch nen Kürbis? Die kann man auch klein abernten? Wie groß sollten die denn sein?
     
    Ich nehme sie so mit Durchmesser von 4-5 cm ab .

    Hier mal ein Bild von gefüllten und wie Gurken eingelegte Patisson.....Kann man auch in Öl einlegen.

    Patison.jpg

    Bis morgen ist das leer ....:grins:

    Nimmt man sie so klein ab , sind sie noch richtig Butterzart .
     
    Heute Morgen fast eine Stunde lang Peperonis ( Edelsüss , Espelette , Wiesner Pfeffer und Cayenne ) gerüstet und geschnitten , seit dem läuft der Trockner.:rolleyes:
    Die nächste Ration liegt schon zum nachreifen und Trocknen parat .


    In meinem Dill-Möhren -Beet hat sich ein Gast eingeschlichen.
    Raupe des Schwalbenschwanzes.

    Schwalbenraupe1.jpg Schwalbenraupe2.jpg
     
    Das hab ich schon oft erlebt und auch zugeschaut.......Im September , wenn vorhanden , sammel ich die Raupen ein und überwintere hier auf dem Balkon.
     
    Schöne Aufnahmen, Peti!
    Solche Raupen habe ich bei uns leider noch nie gesehen.


    Im September , wenn vorhanden , sammel ich die Raupen ein und überwintere hier auf dem Balkon.


    Machen die Winterschlaf oder fütterst du sie den Winter über?
    Hältst du sie dann in einem Terrarium?

    Ich weiß, lauter dumme Fragen, aber ich hab davon keine Ahnung!
    Erzähl doch bitte Genaueres darüber!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten