Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Sammel das Wasser am besten auf, das gibt bestimmt nen furztrockenen Sommer wenns um die Zeit so viel regnet :grins:

Ja ist schlimm mit der Feuchtigkeit, ich hab die Erdbeeren immer noch auf dem Dachboden stehen weil die mir fast ertrunken wären, selbst auf dem Balkon :d
 
  • Das ist eben auch so was....die Erdbeeren sehen aus als wenn sie verfaulen .
    Keine Austriebe , nix zu sehen.

    Naja , werden wohl einfach Geduld haben müssen.
    GG stellt mir die Tage die anderen 2 Hochbeete auf und am Samstag wird gefüllt und zugedeckt.
    Sobald es etwas abgesackt ist , kann man nachfüllen und dann bald aussäen.
     
    Erdbeeren mögen überhaupt keine Staunässe, hoffentlich leben deine noch.
    Ich drück die Daumen!!!
     
  • Katzenfee du brauchst ein wärmeres Winterjäckchen und ein Mützchen dann gehst du auch bei Kälte Gassi :grins:


    Hab ich doch, Stupsi!
    Aber Kälte konnte ich noch nie verknusen.
    Da helfen auch die dicksten Winterklamotten nix!



    ...... und vergesst nicht Karotten und anderen Wurzelgemüse auszusäen"....:rolleyes:...


    Warum wird denn da auf Wurzelgemüse extra hingewiesen?
    Ist das vielleicht nicht so beliebt bei den Gartenbesitzern?

    Hier bei uns "quietscht" die Wiese auch wenn man drüber latscht.
    Nur die Hälfte des vielen Regens, der in letzter Zeit runter gekommen ist, hätte uns letzten Sommer schon sehr viel geholfen!



    LG Katzenfee
     
  • Warum wird denn da auf Wurzelgemüse extra hingewiesen?
    Ist das vielleicht nicht so beliebt bei den Gartenbesitzern?

    Weil März der Monat zur Aussaat von Wurzelgemüse wie Karotten , Pastinaken , Petersilienwurzel etc... ist....;)
     
    Hi
    Ich treib mich auch mal wieder bei Dir rum.

    OH JA das Wetter ist schlimm.

    Dennoch hab ich als Schlechtwettergärtner schon alle Obstbäume geschnitten und sogar schon die alte Kirsche neu veredelt.
    Platten schon weitgehend gereinigt, aber ansonsten gebe ich Dir recht, denn auch ich habe normalerweise um diese Jahreszeit schon Kübel gerichtet und und und.

    Ab 11.03 soll dass Frühjahr kommen. Drück die Daumen;)
     
  • Ich hab Petersilienwurzeln immer im Herbst ausgesät weil ich dachte es sein ein Wintergemüse :d , kein wunder das nix kam, dann versuch ich das jetzt auch mal im März.
     
    Nein, das ist Biosaat von einem kleinen Betrieb der mit behinderten Menschen arbeitet und das ganze mit am leben erhält über den Verkauf von dem Saatgut.
    Da kommen andere Tütchen als die, die man sonst so üblich kaufen kann.
     
  • Weiß das Frühjahr auch davon?

    Vielleicht sollte ich ein Schild aufhängen , damit es der Frühling endlich schnallt das es Zeit ist willkomemen2.gif



    @Stupsi
    Man sät so März/Anfang April und erntet so ca. ende September /Anfang Oktober.
    Wurzelpetersilie ist etwas langweilig im Wachstum smilie_les_071.gif
    In der Zwischenzeit kann man ein paar der Blättchen benutzen , aber nur wenig da es sonst die Wurzel schwächt.
     
  • Aber man kann die Wurzel auch im Boden lassen über den Winter, da sie mehrjährig ist oder hab ich da was falsch gelesen?
    Meine das stand irgendwo, weshalb ich es auch als Wintergemüse eingestuft hatte.

    Danke, probiere das mal aus, ja die keimt schwer aber ist bei der normalen Petersilie ja auch nicht anders.
    Nur da ich immer erst Ende August losgelegt habe hat sie nicht lange überlebt :d
    Ich Depp ich..... :grins:
     
    So wie mir bekannt ist , ist nur die normale Petersilie mehrjährig .
    Die Wurzelpetersilie verträgt zwar einige minusgrade , ist aber nicht mehrjährig.
     
    Danke dir :pa:
    Zu solchen Dingen findet man so wenig in Gartenbüchern, komisch eigentlich, genau wie Eiszapfen, die mag ich inzwischen sooooo gerne da sie viel größer und leckerer sind als Radieschen.

    Ich mach mich jetzt mal lang, geht mir nicht so gut.....
    Wünsch dir schon mal ein schönes WE!!!! :pa:
     
    Kommen gerade aus dem Garten , waren seid heut morgen draussen und nun ....., wir sind beide K.O. :D

    Es war kühl , aber tat gut an der Luft .

    GG hat das Karottenbeet hergerichtet .
    Ich habe GG geholfendas Karottenbeet zu füllen , Rosen geschnitten, Blumenbeete aufgeräumt .
    Petersilienwurzel , Pastinaken , Schwarzwurzeln ins Hochbeet gesät , als Makiersaat Radieschen und Blattradieschen ....

    Ins Karottenbeet kamen 4 Sorten Karotten , sowie Silberzwiebeln .... Beide Beete wurden mit Folie abgedeckt .

    Morgen wird noch einiges ins Frühbeet ausgesät ....

    Es geht langsam vorwärts ..;):D
     
    Ach das klingt toll:)

    Möhren und Radieschen kommen hier auch bald in die Hochbeete.

    Weißt du zufällig wie lange man nach dem Einbringen von frischem Pferdemist abwarten sollte, bevor man sät?

    LG
     
    Ich gebe ins Karottenbeet nie Mist , sondern nur abgelagerten Mist am Anfang , sonst nur Kompost .
     
    Hi,
    dein Garten sieht echt zum Wohlfühlen aus, dein Garten erinnert mich an unseren alten Garten, weil wir den so ählich aufgebaut hatten wie deinen.
    echt schön
    liebe grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten