Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Kapha


Die Sache mit dem Mehltau ist dieses Jahr sehr merkwürdig.
Pflanzen, die noch nie Mehltau hatten, sind heuer befallen.
Ich dachte immer, Mehltau kann sich bei Feuchtigkeit besonders gut ausbreiten. Aber hier ist alles staubtrocken; wir warten dringend auf Regen.

Ich werde in den nächsten Tagen mal mit Milch spritzen und hoffe, daß es dann besser wird.


Wer frißt denn bei euch eure Setzlinge? Schnecken?
Die Nacktschneckenplage hält sich hier eigentlich in Grenzen. Wahrscheinlich ist es zu trocken für die Schleimer.

Aber wenn ich mir deine Hosta so ansehe, könnt ihr nicht viel Schnecken haben.
Die ist wunderschön - und vor Allem ohne Löcher!
Unsere sehen momentan aus wie Emmentaler. :grins:



LG Katzenfee
 
  • Man sollte vielmehr Mut zum ausprobieren haben .
    Da kämen bestimmt super Kreationen dabei heraus :)

    @Katzenfee
    Die ist auch riesig und hat enorm zähe und grosse Blätter .
    Die Halbwilden Katzen schlafen darunter :)

    Ja Schnecken .... Ganz plötzlich , seit dem Regen letzter Woche .
     
  • Ja, das kann ich nur unterschreiben!
    Ich glaube, dass man als Gärtner mutiger ist oder zumindest auch schneller neue Gemüsesorten ausprobiert. Meine Kollegen fanden die Wassermelonen-Feta-Mischung abartig... haben doch keine Ahnung :rolleyes:
     
  • Nun gehts los .... Der starke Regen hat die Schneckenbrut vorgeholt .
    Die fressen alles und hängen sogar in den Kartoffelstauden .

    Meine Radieschen und Rettichtriebe sind restlos verschwunden , sogar meine Rosenkohlsetzlinge und meine Kohlpflanzen haben sie angefressen .
    Neeeee..... So net .
    Leider würde nicht mal Schneckenkorn helfen , da es immer wieder regnet .

    Aber auch die Ameisen machen uns dieses Jahr fast kirre .

    Dafür fanden wir gestern auf der Türschwelle zur Hütte ein Geschenk welches uns immer mal offeriert wird .
    Eine zwar tote aber doch unversehrte Feldmaus .
    Man sagt danke ...... Und lässt sie dann unbemerkt verschwinden .... * würg *:rolleyes:
     
    ...habe heute auch schon wieder mächtig abgesammelt.

    Es gibt Tage, da bin ich echt am überlegen, ob nicht doch Schneckenkorn den Weg in meinen Garten findet!

    Trotz fleißigen Absammelns, sind viele Blümchen, Sonnenblumen, gekauft oder selber gezogen ratzeputz vernichtet worden :(
    Heute morgen erst wieder im Hochbeet - einige der frisch gesetzten Salatpflanzen - futsch, niento, nix mehr da :(
    Bin echt frustriert!!!

    Da ärgern mich die Ameisen weniger!

    Ach Peti, es kann doch nur besser werden:pa:
     
  • Hallo Kapha


    Oje oje, hoffentlich kannst du noch etwas ernten!
    Bei uns gab`s bis jetzt eigentlich keine großen Probleme mit den Nacktschnecken.
    Es war wohl viel zu trocken für die.
    Aber der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage den dringend benötigten Regen voraus.
    Da bin ich ja mal gespannt, wieviele dann zum Vorschein kommen.


    Ich bin sicher, ihr wißt die gezeigte Zuneigung eurer Gartenkatzen zu würdigen!
    Die Art von Geschenken bekommt ja schließlich nicht jeder! ;)



    LG Katzenfee
     
    Wenn das so weiter geht bleibt mir noch das kaufen der Kräuter für meinen Vorrat.:( Es regnet nun seit 4 Tagen .....

    Nun war das Johanneskraut schon so spät und nun kann ich nicht ernten , es ist zum Mäusemelken .
    Wenigstens konnte ich vor dem Regen etwas Kamille abnehmen , so das wenigstens eine halbe Dose gefüllt ist , sowie einige Ringelblumen.

    Kräuterregal.webp


    Meine Aronia hat dieses Jahr um einiges mehr Beeren als die 2 Jahre zuvor , wird halt auch grösser. Das gibt bestimmt einige Gläser mehr als sonst :)
    Aronia.webp

    Die Seerosen öffnen sich am Laufmeter und sind wie immer wunderschön.


    Seerose2.webp Seerose1.webp
    Mein Shiso im Topf

    Shiso.webp
     
    Peti in zwei Wochen ist doch erst Vollmond und bis da soll es wieder sehr warm sein also hast du noch die beste Chancen auf wirklich gehaltvolle Kräuter für deinen Vorrat :)

    Dein Kräuterschränkchen ist echt toll!!
    Ich mag ja diese alten braunen Apothekergläser, hab auch ein paar wenige davon die sind so schwer zu ergattern.
     
    Die 2 hier ergatterte ich damals in einer Brockenstube.
    Die werden demnächst sauber gemacht und dann kommt mein feines Öl da hinein.


    braunglas.webp

    Die Apothekerdose besorgte mir mein Sohn als er kurz in einem Apothekenmuseum arbeitete.
    Dor veranstalten sie 1 mal im Jahr einen "Scherbenmarkt" wo man dnan für wenig Geld so altes Apothekerzubehör kaufen kann.

    Dose.webp



    In meinem Garten sind die Trauben nun soweit das sie mit Netz abgedeckt werden müssen , bevor die Wespen naschen.

    Trauben.webp


    Die Riesen-Gewürztagetes wird wirklich gross, bin mal gespannt wenn sie blüht.
    Riesentagetes.webp


    Meine Äpfelchen bekommen langsam rote Bäckchen , hoffe aber das sie noch etwas grösser werden.

    Apfel.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich versteh gar nicht warum diese Gefäße nicht mehr hergestellt werden, die sind so optimal für Öle und getrocknete Kräuter aber wahrscheinlich macht man heute mehr Umsatz mit Tabletten und co....

    Ich mag auch diese alten Bier/Tonkrüge für Getränke im Sommer, da bleibt alles so schön kühl drin und dank Deckel fliegt nix rein, findet man auch nur noch in An- und Verkäufen.
     
  • Dachte immer in der Schweiz wäre es kälter als bei uns!
    Wohl weit gefehlt, denn deine Früchte sind um Meilen weiter, als unsere.

    Ich bin beeindruckt von deiner Kräutersammlung - werden diese auch alle, während der kalten Wintermonate verbraucht?

    Tee, Medizin, Wickel usw.
    Da hast du dir eine schöne kleine Hausapotheke geschaffen :o
    Schönes WOE
     
    Du wir hatten nun ca 14 Grad am Tag und Nachts gegen 9-10 Grad .

    Ich hab hauptsächlich die Kräuter welche ich weiss das ich sie brauche .... Alles was anfällt wo nicht dir Norm ist , beschaffe ich mir in kleinen Mengen im Kräuterhaus .

    Tees mache ich nicht nur im Winter , viele Kräuter schmecken auch toll gekühlt .
    Ich mache mein Gesichtswasser mit Kräutern , mein Reinigungsöl oder Milch , Cremes , Salben .

    Im Winter dann Hustensäfte , Erkältungstee , Bäder , andere Teemischungen , Massageöle etc... etc
     
    Früher hab ich das neben dem Job noch gemacht , wenn meine Männer alle versorgt waren.

    Heute bin ich IV und versuche alles so gut es geht hinzubekommen.
    Geht halt nicht mehr so schnell , aber ich hab ja Zeit.:)
     
    Gestern und heute fast den ganzen Tag draussen gewesen , bei Regen....was auch sonst :rolleyes:
    Aber das war egal....die Rosenkohlpflänzchen mussten an ihren Ort , die einen Bohnen raus.....Tomaten mussten rauf gebunden werden u.s.w.
    Dazu war natürlich das Unkraut besser gewachsen als meine Gurken.........also gingen wir gestern und heute dahinter.....zwischendurch regenpause und Kaffee, dann gings weiter.

    Hier zuhause gings weiter.
    Weissen Trübeli abtrübeln und einfrieren oder zum Gelee einkochen .
    Bohnen rüsten und einfrieren , Brombeeren und restliche Karotten einfrieren.
    Gurken einlegen und getrockneten Oregano abreiben und in ein Glas versorgen, frische Kräuter zum trocknen aufhängen und Ringelblumenblütenabzupfen und zum trocknen ausbreiten.
    Ausserdem gabs den ersten Samen zum trocknen oder versorgen.....Sauerampfer und 2 Sorten Fingerhut.

    Jaja ....es geht los....
     
    Nasowas Kapha, heute ist doch Sonntag.
    Und du bist so fleißig wie manche an Werktagen nicht!
    Am 7. Tag soll man doch ruh`n! :grins:

    Da war ich heute ja ganz faul.
    Hab nur immer so zwischendurch hier mal gekruscht und dort mal gekramt, ......



    LG Katzenfee
     
    Tja Katzenfee wenn GG unter der Woche schafft geht's nicht anders und ich kann nicht immer gut Auto fahren .:)

    Langsam reichts .... Regen ist super , aber bitte verteilt :mad:
    Heute wieder mehrmals Starkregen und starke Windböen.....soll aber besser werden.
    Als Trost machte ich heute mal wieder Shortbread....das musste sein :grins:
    Shortbread.webp

    Im Garten sieht es wegen dem andauernden regen zwar grün aus , aber alle schönen Blüten sehen teilweise traurig drein.

    Garten.webp Im Tomatenhäuschen steht Peti Garten2.webp^

    Der hier wusste auf jeden Fall wo er hin gehört bei dem kurzen Sonnenschein geniesst er die Wärme der Sonne
    Fuchs.webp
    Die hier kam alleine im Garten und trotz dem Regen.
    Stockrose.webp
     
    Mensch Peti, du warst ja fleißig! Wahnsinn, was du alles machst!
    Auch dein Vorratsregal weiter oben schaut schon gut gefüllt aus.

    Ich drück dir die Daumen, dass der Regen langsam ein Ende hat. Bei uns soll dafür wieder der Hochsommer kommen - von einem Extrem ins andere.
     
    Bei uns auch ab heute hatten wir nun plötzlich 26 Grad und aufs Wochenende soll es 34 geben.......und Gewitter:rolleyes:

    Hauptsache es bleibt einigermassen warm , damit meine Gurken und Kürbisse endlich wachsen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten