Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

Gartenarbeit wären sowieso nicht möglich- wir haben genug Schnee.
Aber so hat man ja nicht einmal Lust auf einen Spaziergang….
Naja, auch dieser Winter geht vorüber.
Eins weiß ich aber mit Sicherheit: wenn’s die Lage erlaubt, bin ich in den nächsten Jahren im Winter 2-3 Wochen weg…..
 
  • Schon wieder ein Monat, seit ich hier geschrieben hab - naja, es gibt auch nichts, was ich im Garten tun kann, alles noch tief verschneit :confused: und derzeit -10 Grad.
    Diese Woche hab ich zumindest mit den ersten Aussaaten begonnen: Mönchspfeffer, Lantana, eine spezielle Petunie (Sparklers), Garteneibisch und Orchideen-Schlüsselblume.
    Die Kapernsamen kommen auch demnächst in die Erde.

    Sonst gibts nichts zu berichten - ich werde mal mit der Planung für neue Projekte beginnen, gleich kommen hier Fotos und Fragen.
    Schönen Tag !
     
    Und nun geht’s hier um eine Ecke, die ich im Frühjahr bearbeiten möchte.
    Am Ende der Schräge steht ein Rosenbogen, daran wuchs 40 Jahre ein New Dawn.

    7B8B7B9E-A9ED-4236-BF61-CBC184C54C1A.jpeg


    5A84ECDD-7C77-43BA-B053-CFD0DCFFA5BF.jpeg

    Sie kränkelte seit 2 Jahren, im Frühling 2021 starteten wir einen Rettungsversuch - guten Ratschlägen aus einem anderen Forum folgend.
    So sah das 2020 aus:

    16EB1A2B-F990-4406-969B-D4179798F693.jpeg

    Zur Rettung wurden die Sträucher oben stark beschnitten, die Fläche um die Rose ( Veredelungsstelle) mit guter Erde versorgt - vergeblich 🥲.
    Nun ja, sie war mehr als 40 Jahre alt und eigentlich nicht meine Wunschrose…..

    18BBE532-4BDE-4C12-9A82-9A44775D3ABB.jpeg

    D55D806B-9745-41F3-9B38-8C6FFC63447E.jpeg

    Die Kiesschicht ist nur oberflächliche Deko, hier stehen bisher im Sommer Kübelpflanzen…..

    A5ECD98A-139E-4272-A67D-A0CC7E6C6FB6.jpeg

    Nach den Rettungsarbeiten im Frühling 2021



    BBED8352-A035-4844-97B5-767722CD7553.jpeg
     

    Anhänge

    • B49FA533-1DD4-4BCF-BE08-C00ACB775258.jpeg
      B49FA533-1DD4-4BCF-BE08-C00ACB775258.jpeg
      875,8 KB · Aufrufe: 104
    Willst Du die Rose stehen lassen ? Oder was anderes hinpflanzen ?

    Die Rose ist schon tot :cry: !
    Im Sommer blüht jetzt dort eine Clematis (so sie überlebt - ist bei mir nicht sicher), ich möchte den Bogen schon gerne wieder beranken.
    Am liebsten wäre mir ja ein Rambler, der auch gerne bis über die Sträucher wachsen darf - es gibt ja auch Sorten, die nicht gerade 10 m hoch wachsen.....
    Eine Rose würde ich eben ein wenig nach vorne versetzt pflanzen, damit sie nicht an die selbe Stelle kommt und auch mehr Platz hat. :unsure:
    Also im Bild ist das eher hinten? Ich meine da, wo der Rasen anfängt.....
     
  • Wenn Du da eine Rose pflanzen willst, mußt einen großen Erdaustausch machen, aber das weißt ja sicher. Wirklich einen großen, das sind meine Erfahrungen.
    Da könntest auch eine Bodendeckerrose nehmen, die haben lange biegsame Triebe, die könntest an den Rosenbogen hinbinden, wie z.B. die Gärtnerfreude, die ist pinkfarbig und wird nicht so wild und hoch. Oder eine Kletterrose, wie die Super Dorothy oder Super Excelsa. Die haben beide schöne weiche Triebe,die man gut binden kann.
     

    Anhänge

    • Rose Gärtnerfreude0420.JPG
      Rose Gärtnerfreude0420.JPG
      762 KB · Aufrufe: 85
    • Rose Super Dorothy   2121.JPG
      Rose Super Dorothy 2121.JPG
      897,2 KB · Aufrufe: 90
  • Die Super Dorothy hab ich letztes Jahr an einer anderen Stelle gepflanzt.....
    Ich hätte schon gerne etwas wirklich üppiges, hoch - Bodendeckerrosen hab ich einige, die möchte ich da nicht haben.
    Und außerdem suche ich nach einer Farbe, die gut zur Wirkung kommt - also etwas Kräftiges - die New Dawn war mir zu blass. Im Beet rechts vor der Mauer steht eine Lichterkönigin Lucia, die wäre im gleichen Blickfeld.
     

    Schau mal hier, das ist ein sehr guter deutscher Rosenzüchter, der gesunde Rosen züchtet. Vielleicht findest ja was. Die verschicken ja weltweit.
     
    Danke - ich werde mich für Anregungen dort mal schlau machen, ich habe eine sehr gute Rosengärtnerei in meiner Nähe.
    Wenn's geht, suche ich mir Pflanzen lieber direkt aus.

    Was ich aber hauptsächlich gerne von euch hätte, wären Tipps für das Drumherum :unsure:!
    Die Unterpflanzung der Sträucher dort, die Topfpflanzen müssen ja nicht wieder dahin, wenn mir etwas besseres einfällt.
    Es ist eben die Konifere (Wacholder?), und mit etwas Abstand ein Buschklee. Dazwischen hab ich gerodet, da wucherte gefülltes Seifenkraut . Den Buschklee möchte ich reduzieren, so gut es geht. Also Teile abstechen, das wird sicher lustig :rolleyes:.
     
    Hallo !

    Das ist ja ein stark durchgewurzeltes Gelände. Da mußt ja den Boden stark lockern, so weit es geht um überhaupt was einpflanzen zu können, dann läuft das Regenwasser sehr schnell ab. Also brauchst was, was Trockenheit und mageren Boden aushält. Da denke ich an Fette Henne in Sorten, dann Katzenminze, Steinquendel, Kriechspindel (Euyonimussorten in gelbgrün, oder weißgrün). Die Kriechspindel kann man gut schneiden und ganz niedrig halten.

    Schau mal die Sorten an.
    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten