Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

@Kapernstrauch
Wunderschön ist es bei dir. Besonders der kleine Teich und die Sitzecke dahinter gefallen mir.

@Marmande
Ein Stück vom köstlich aussehenden Kuchen wäre wunderbar. Ich könnte mich nicht entscheiden.
Deine verlinkte Webseite ist eine Frechheit - soooo viele köstliche Sachen sind dort zu sehen!
Jetzt habe ich Appetit bekommen.
:giggle:
 
  • @Kapernstrauch
    Wunderschön ist es bei dir. Besonders der kleine Teich und die Sitzecke dahinter gefallen mir.

    Danke dir! Ja, ich hab grosse Freude mit dieser Ecke - der Bereich hinter dem Teich wurde erst gestern "fertig". Bin schon soooo gespannt, was und wie alles wachsen wird.

    Aktuell warte ich jeden Tag darauf, dass die Kiwibeere am Pavillon aufblüht. Hab sie als selbstbefruchtend gekauft, sie tut aber nichts dergleichen. Jetzt werde ich versuchen, herauszufinden, was ich da habe und eine passende zweite dazukaufen. Dann wird der Pavollon auch bald ganz bewachsen sein. An einer Säule wächst eine Brombeere und an einer anderen eine rote Kletterrose. Die mickert seit Jahren voe sich hin, weil sie immer von Rehen abgeknabbert wurde. Jetzt haben wir einen Wildzaun und sie schaut vielversprechend aus. :love:
     
    Blick in den Garten unter dem Motto: „ Fifty Shades of green „😆

    5317597C-BA1D-45E6-876D-9F71792F3C12.webp

    CA3FA7A7-E606-4448-B9CD-B14D124422D6.webp

    Aber in 1-2 Wochen geht’s richtig los- Iris, Rosen......
     
  • Dein Garten sieht aus wie eine Hotelanlage - Wahnsinn.

    Das mit der selbstfruchtenden Kiwi ist so eine Sache, hier gut erklärt:

    Wahrscheinlich ist es am Besten, wenn du deine Sorte weißt, eine 2. dazu zu kaufen.
     
  • Die Sorte weiß ich leider nicht mehr, das Schild ist schon längst zerbröselt. Ich schau mir jetzt mal die Blüten an, ob Männlein oder Weiblein und ergänze dann entsprechend.
     
    Ganz so einfach ist das wahrscheinlich nicht.
    Hast du eine selbstfruchtende Art gekauft, ist die Blüte wahrscheinlich zwittrig. Ich selbst habe noch keine gesehen und weiß daher nicht, ob das dann gut erkennbar ist, bzw. wird sie beide Eigenschaften haben.
    Wie lange hast du sie schon?
    Die älteste selbstfruchtende Sorte ist die Issai und die Jassai, beides Actinidia arguta.
    Man sagt, es wäre am Besten eine gleiche selbstfruchtende Pflanze dazuzunehmen, weil dann beide Pflanzen Früchte tragen können.
    Ansonsten würde ich dir zu "Amandus" raten, da sie als Befruchtersorte für alle Minikiwisorten gilt.(oder zur männlichen Sorte von "Milano")
     
  • Dankeschön! Werde ich mir notieren. Ich hab sie seit ungefähr 7-8 Jahren, geblüht hat sie erstmals vor 5 Jahren. Aber zuerst dachte ich ja an andere Ursachen, warum sie keine Früchte trägt.....und vor kurzem hab ich mir erst erklären lassen, wie man männlich und weiblich erkennen kann ( also bei der Kiwiblüte 😜)
    Wenn sie aber doch zwittrig ist, warum bilden sich dann keine Früchte?
     
    Das ist in dem Video erklärt, das ich eingestellt habe.

    Ich denke, wenn du eindeutig einen weilbl. Anteil in der Blüte feststellst, kannst du eine von mir genannte Sorte nehmen.
     
    Ah, danke - ich wollte es später anschauen......
    Hab ich aber jetzt gemacht - also ist es wohl am besten, eine männliche Pflanze (Amandus oder Milano) zu kaufen. Weil eine weitere selbstfruchtende vielleicht wieder nicht klappt ?
     
  • Ein herrlicher Blick von oben auf deinen Garten @Kapernstrauch
    So lässt es sich aushalten.
    Sobald die Blüte los geht, wird es noch traumhafter sein.

    Ich schaue jeden Morgen beim Aufstehen aus dem Fenster und geniesse den Anblick - wenn es blüht, zeige ich es euch natürlich!

    Heute ist Sonne vorhergesagt, bin gespannt! Ich habe so einiges vor.....
     
    Ja, kommt nur - der Sitz direkt am Teich bietet zwar nur für mich Platz ;), aber im Pavillon nebenan gibt es Stühle - und einen Tisch, um Getränke abzustellen. Bei mir gibt es Kaffee, Prosecco, Aperol, Wasser .....den Kuchen müsst ihr aber mitbringen :p
     
  • Zurück
    Oben Unten