Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Mir gefällt dein kleiner Teich mit dem Schattenbeet richtig gut. Ich weiß nicht warum alle so auf deiner Ordnung herumreiten ;-) auf mich wirkt alles sehr harmonisch.
    Ich freue mich schon auf Fotos wenn das Schattenbeet eingewachsen ist.
     
  • Jaja, der Giersch! Der ist wirklich ein Fluch - ich würde ihn auch nie essen, genauso wie Schnecken, weil ich sie einfach hasse!!

    Aber auch mein Garten ist nicht völlig frei von Giersch. Ich habe ihn jahrelang bekämpft, auch grössere Flächen, und hab ihn jetzt weitestgehend im Griff. Aber an manchen Stellen kommt er immer wieder durch, weil er in Pflanzen hineingewurzelt hat - bei Iris z.B. Was ich gerne mache: Steine, vorwiegend Schieferplatten, zwischen die Stauden legen, das unterdrückt das Unkraut zwar nicht komplett, aber man kann die Wurzeln leichter entfernen. Ausserdem finde ich Steine in den Beeten schön.

    Derzeit nervt mich das kriechende Fingerkraut :mad:. Sieht ja zuerst ganz hübsch aus - es kam aus den Ritzen der Böschungssteine und zwischen den Stufen, da gefällt es mir sogar. Aber es wuchert leider unwahrscheinlich und wenn ich es nicht bald in den Griff bekomme verzweifle ich dran! Ebenso die Ackerwinde.....achja, ich habe auch ganz viel Schachtelhalm im Garten :confused:. Der stört mich aber nicht sooo sehr, er schaut ja stellenweise recht dekorativ aus. Ich rupfe einfach im Vorbeigehen immer wieder welchen ab - die Wurzeln krieg ich eh nie mehr raus.

    Wünsche euch einen schönen Tag - bei uns soll's heute wieder regnen. Macht mir aber nichts, ich kann mich sowieso nicht bewegen :p. In meinem Alter sollte man's nicht übertreiben. Hab gestern ausser demSchattenbeet anlegen noch vertrocknete Thujen abgesägt und ein paar Meter hinter der Hecke gejätet. Zunehmen sollte ich nicht mehr, sonst komme ich da nicht mehr rein (oder raus?) :ROFLMAO:
     
  • Ich esse ihn gnaz gern in einem gemischten Salat oder im Kräutersirup. Würde im Garten aber sehr gerne auf ihn verzichten.
    Ist wahrscheinlich wie mit vielen anderen Dingen auch, manche mögen Fleisch, manche nicht. ich mag keine Kartoffelpuffer, was viele nicht verstehen.

    Aus Schachtelhalm kann man eine ganz tolle stärkende Pflanzenjauche ansetzen.
     
  • Grie Soß ist was ganz Feines zum Suppenfleisch. Für Apfelwein werde ich mich aber in diesem Leben nicht mehr begeistern können.

    Ich schon!! Ich mag so einiges aus der deutschen Küche (und den Kellern). Grie Soß gab's bei uns immer am Gründonnerstag (ohne Fleisch). Aber auch gegen einen Pfälzer Saumagen hab ich nichts einzuwenden....
     
    Eure Mehlspeisen sind oft wunderbar. Für mich allerdings ziemlich giftig.

    Ich erinnere wie heute eine Pralinentorte beim Demel. Das war auf unserer Hochzeitreise im letzten Jahrtausend.

    Wir sitzen hier an der Grenze zu Frankreich aber auch auf leckeren Sachen.


    20170404_094927.webp

    20170404_094930.webp

    20170413_194657.webp
     
    Für Apfelwein werde ich mich aber in diesem Leben nicht mehr begeistern können.

    Dachte ich auch mal. Aber nach ein paar hessischen Jahren klappte das ganz gut mit diesem Getränk. Man darf nur bei Ebblwoi nicht an Wein denken. Und nicht erwarten, dass es begeistert. Man schluckt das ganz einfach. Vor allem wenn's warm ist und man unter einem schönendicken Baum sitzt, trägt es ungemein zum Wohlbefinden bei. :D

    Aber auch gegen einen Pfälzer Saumagen hab ich nichts einzuwenden....

    Ui, das ist aber doch eine meiner unfrohesten Erinnerungen ... weiß gar nicht mehr, wie ich es heil aus dem Restaurant geschafft habe. Ganzganz böses Futter. o_O
     
    [QUOTE="Rosabelverde, post: 2216127, member: 65263"

    Ui, das ist aber doch eine meiner unfrohesten Erinnerungen ... weiß gar nicht mehr, wie ich es heil aus dem Restaurant geschafft habe. Ganzganz böses Futter. o_O
    [/QUOTE]

    Die feste oder die flüssige Form? 😜
     
  • Zurück
    Oben Unten