Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

Danke - wir sind vorsichtig! Und generell meiden wir Menschenmassen, für Discos usw. waren wir auch nie das geeignete Publikum :p .
Fotos von schönen Pflanzen werde ich sicher posten......

Den weissen Fingerhut hab ich gerade erst gekauft :cry:, aber gestern zeigte er doch Anzeichen, dass er vielleicht überlebt!

Schönen Sonntag !
 
  • So, ab morgen gibts wieder Fotos vom Garten daheim - falls es noch vorzeigbares gibt…..
    Heute noch ein paar Eindrücke von „Sommer- Sonne- Griechenland „

    6CE11EC2-8B29-4960-94D6-74791CB8DFFF.jpeg

    495F297E-A9DF-4ABC-8F6A-79FC75A41F29.jpeg

    A93BBE69-AFBB-41D7-8367-A105BAA85878.jpeg

    8EE5994B-092D-405E-80D7-D008E07AB96F.jpeg

    C06FD317-3E5F-456B-8194-E867318B7CED.jpeg

    DB076768-5C14-4C9A-9B39-EDF7FBB6E3FD.jpeg

    F3C12514-9E84-4447-89C1-2C91D4D2CC40.jpeg
     
  • Ja, danke - das Wetter hier ist (wieder) schön ! Nach einer Kälteperiode, der wir zum Glück entgangen sind, ist für diese Woche Spätsommerwetter angekündigt.
    Muss jetzt gleich mal eine Gartenrunde drehen, und schauen, was sich da getan hat......ich freue mich eh auch über's daheim sein :love: .
    Die Abwechslung macht's perfekt!
     
    Bei uns soll es heute noch schön bleiben - jetzt sind es zwar nur 8 Grad, aber am Nachmittag durchaus badetaugliche 24. Am Abend werde ich dann meine Neuerwerbungen einpflanzen: die Strauchclematis, eine rosa Gelenkblume, eine Rozanne, ein Mutterkraut und (für mich bisher unbekannt) einen Blausternbusch (Amsonia tabernaemontana).

    Die Clematis:

    11D8E924-CA95-49C2-833E-D50693DF53B7.jpeg
     
    An dieser Böschung wuchs 40 Jahre ein Kriechwacholder - jetzt war er nicht mehr sehr schön und ich wollte Abwechslung! Außerdem brauche ich Platz für neue Pflanzen 🤣!!!
    Der Wurzelstock bleibt drin, oben wird noch ein bisschen nachjustiert…..die sibirische Schwertlilie sollte reduziert werden, aber dort hat unsere Katze derzeit ihr Nest ….
    So schaut’s seit gestern aus - bin schon neugierig auf das nächste Jahr.

    7D30BE7E-CE2E-4194-844D-AFC0AD03B24D.jpeg
     
    Das schaut ja schon mal gut aus. Hast Du eigentlich einen Steinquendel ? Wenn nicht, dann solltest Dir einen zulegen. Der blüht den ganzen Sommer, wird schön breit und ist ein wahrer Insektenmagnet. Das gibts in weiß und hellblau. Das weiße sieht man, so die Schüssel mit dem Frosch drinnen steckt.
    Dann könnte ich Dir noch das spanische Gänseblümchen empfehlen. Das sät sich auch selber aus, ich lebe das auch in Kübeln.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Spanisches Gänseblümchen0218.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0218.JPG
      826,8 KB · Aufrufe: 96
    • Steinquendel 0121.JPG
      Steinquendel 0121.JPG
      958,7 KB · Aufrufe: 77
    • August0215.JPG
      August0215.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 81
  • Steinquendel: eine meiner Lieblingsstauden.
    Und genau unterm Schlafzimmerfenster gepflanzt steigt in den frühen Morgenstunden - wenn sich der Tau niederlässt - ein unbeschreiblicher Duft auf.
    Außerdem hält er die Quälgeister namens Schnaken/Stanzen oder auch Steckmücken in Grenzen.

    Ich kann dir gerne mit den Hemis welche mit einpacken, Kapernstrauch...
     
  • Danke euch - Steinquendel hab ich ( auch erst seit diesem Jahr) in beiden Farben. Nach dem Ersten hab ich bald welchen nachgekauft 😆.
    Jetzt bearbeite ich gerade die Böschung zur Nachbarin, damit ich noch ein paar Pflanzen unterbringen kann 😜.
    @wilde Gärtnerin : auf die Taglilie freu ich mich schon- ich schick dir gleich mal meine Adresse ( Porto beim Empfänger einheben!)

    040B44E1-F7E2-4360-95C0-CD480EB748EF.jpeg
     
    Huch, lange nichts geschrieben! Die Zeit verfliegt, ich war wieder ein paar Tage auf Enkelbesuch und fahre übermorgen wieder hin - da gibt es 2000 Quadratmeter, die mal ein Garten werden sollen ;-).
    Dazwischen hab ich noch im eigenen Garten gewerkelt - verblühtes entfernt, Zierlauch gepflanzt, die Tulpen müssen noch warten, weil es heute regnet.
    Es blüht noch so einiges, aber ich plane trotzdem Veränderungen - an ein paar Stellen müssen noch Astern hin, und einige Einjährige werde ich nächstes Jahr auch nützen, um Abwechslung reinzubringen.
    Vorgestern haben wir einen großen Strauch (nach googeln denke ich, es war eine dornige Ölweide) von der Böschung entfernt. Der hat nur noch genervt - beim Kauf buntblättrig, war er nur mehr grün, musste jährlich beschnitten werden, weil er so wucherte und die abgefallenen Blätter in den Steinen waren lästig. Als ich ihn gepflanzt habe, waren da ja keine Mauern.....
    Jetzt hab ich wieder Platz für ein paar Stauden :-D!
     
    Es gibt nicht wirklich etwas zu berichten - außer Astern (ich hab zu wenige, musste ich feststellen) blüht nicht mehr viel, ein paar Echinacea, ein paar Rosen.....und die meisten Kübelpflanzen.
    Die Alliums sind in der Erde, die Tulpen habe ich vor dem grossen Regen nicht mehr geschafft, naja, wird sich auch noch irgendwann ausgehen.
    Heute kommt noch eine Pflanzenlieferung - hab erstmals was bei Sarastro bestellt. Eine Staudensonnenblume, einen Dipdam, zwei verschiedene Astern, zwei Sorten Kugeldisteln......bin schon sehr neugierig. Hoffentlich wirds bald wieder trockener, damit ich alles pflanzen kann.

    Zur Aufmunterung ein Sommerfoto:
    2018-09-16 11.16.17.jpg
     
    Dein Teich gefällt mir sehr! Hat der eigentlich im Laufe der Zeit auch seinen Umriss verändert oder kommt mir das auf den Fotos nur so vor? Und wozu dient das Gitter auf der Oberfläche? Laub wird es doch wohl nicht abhalten?
     
    Dein Teich gefällt mir sehr! Hat der eigentlich im Laufe der Zeit auch seinen Umriss verändert oder kommt mir das auf den Fotos nur so vor? Und wozu dient das Gitter auf der Oberfläche? Laub wird es doch wohl nicht abhalten?

    Nein, der Umriss ist immer gleich, es ist ja eine Plastikwanne - das wirkt vermutlich durch die Bepflanzung so!
    Das Gitter war als Schutz da, damit kein Kind ( oder Tier) hineinfällt. Nachdem wir aber auch einen Pool haben, kommt sowieso kein Kind unbeaufsichtigt in den Garten…..
     
  • Zurück
    Oben Unten