Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

Hallo Kapi ! Hab mir jetzt mal Zeit genommen durch deinen Garten zu schlendern , so auf die Schnelle geht das ja gar nicht bei deiner Vielfalt , gibt`s was , das du nicht hast ?
Gefällt mir wirklich sehr gut bei dir ! (y)
 
  • Hallo Kapi ! Hab mir jetzt mal Zeit genommen durch deinen Garten zu schlendern , so auf die Schnelle geht das ja gar nicht bei deiner Vielfalt , gibt`s was , das du nicht hast ?
    Gefällt mir wirklich sehr gut bei dir ! (y)

    Dankeschön - ja, mir gefällt es auch! Und es gibt (leider oder Gottseidank?) noch sooooo Vieles, das ich nicht habe. Ich bin aber schon dabei, Platz für Neues zu schaffen :p !
    Dabei finde ich es so schön, wenn grössere Gruppen von Pflanzen zusammenstehen - das gibt es bei mir nicht, weil ich immer nur ein Exemplar hab und abwarte, wie es sich entwickelt und ob der Standort passt. Wenn es üppig wächst, darf es bleiben und wird evtl. geteilt......so ist es halt oft ein ziemliches Durcheinander, das immer verändert wird, weil mir irgendetwas nicht gefällt.
     
    @Kapernstrauch
    Sehr schön ist es bei dir, dein Garten ist immer wieder schön anzusehen.
    Hoffentlich wandern nicht zu viele Schnecken in deinen Garten aus. :eek:
    Dieses Jahr ist auch im Spatzen-Garten ein Schneckenjahr, ich pflücke regelmäßig kleine und große Schleimis unter Steinen und Gammelhölzern ab und werfe sie etwas weiter entfernt die Böschung runter, wo sie weiter futtern dürfen.
     
  • Dankeschön!
    Wir hatten heuer ja lange Zeit wenig Schnecken- erst war es lange kalt und dann trocken und heiss. Erst seit ein paar Tagen, durch den Regen, kommen sie vermehrt. Aber - siehe oben - wenn ich daheim bin, richten sie keinen großen Schaden an. Nur Rittersporn zu pflanzen hab ich endgültig aufgegeben......vielleicht nächstes Jahr im Topf?
     
    Wieder mal ein morgendlicher Blick aus dem Fenster

    einmal nach links
    7B2EEC6F-3DAA-44F7-8A3D-41E4C7C7CCE9.jpeg

    und einmal nach rechts
    8CC8FB33-B795-4C75-BD60-3B20DE3E4BDB.jpeg
     
  • Guten Morgen!
    Gestern bin ich aus mehreren Gründen nicht mehr dazugekommen, meine neuen Schätze einzupflanzen: Sohn Nr.1 hatte Geburtstag und es war auch am Abend ganz einfach noch zu heiss.....
    Daher werde ich jetzt sofort loslegen!
    Schönes Wochenende euch allen :)
     
    Und jetzt kommen ein paar Fotos- ich liege nämlich schon am Pool und hab Zeit....
    Mein derzeitiger Ausblick
    D9C7E5BC-0798-4011-8793-9A437B0577F2.jpeg

    3173D192-CDE6-4FA7-8957-63114A8B7533.jpeg

    der Phlox sollte eigentlich weiß sein...
    E067F0E8-837D-4A75-A140-911E4D2FD3F8.jpeg

    9B9C5207-6313-49B6-A52D-9435524667D9.jpeg

    ein Farbklecks hat gefehlt - mal sehen, ob die rote Lobelie den Winter übersteht
    31ECA12D-CF4D-4509-9E5D-F510E2DAE39E.jpeg

    die neu bepflanzte Böschung ( ein uralter Wacholder musste weg)
    3BFE297D-2CC4-4552-9BDE-4D6BA6D180EA.jpeg

    CE33C8AB-871F-4CF5-ACD3-C95581DF08C1.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mit großer Begeisterung bin ich gerade deinen Gartenwerdegang durchgegangen, soo wundervoll.
    Ich habe mir gleich eine Idee für meinen Garten auserkoren. Das kleine Beet vor der Mauer. Das habe ich auch, aber der Rasen davor ist kümmerlich. Das tausche ich nun gegen eine Reihe Stauden aus. Ich werde nur auf Gräser verzichten, wegen der Katzen. Wenn sie die Möglichkeit haben, fressen sie und :censored::sick:, das will ich nicht fördern. Sie haben draußen genug freies Gras. Ziergräser sind zu hart, was sie aber nicht hindert....
     
    Eigenartig- wir haben viele Katzen in der Umgebung, die sich oft in unserem Garten herumtreiben, aber keine davon frisst Gras!
    Aber wenn es deine macht, es gibt ja genug Auswahl an Stauden!
    😜
     
    So, morgen geht's in den Urlaub - ein Abschiedsfoto gibt es später, jetzt haben wir gerade dichten Nebel :p.
    Nach einem nächtlichen Regenguss brauch ich gar nicht zu gießen, muss mich nur von den Pflanzen verabschieden und ihnen sagen, dass sie sich ordentlich benehmen sollen!
    Derzeit schaut es so aus, dass alles, was ich gepflanzt habe, gut anwächst - mit Ausnahme eines weißen Fingerhuts, der langsam stirbt (keine Ahnung, warum). Naja, dann hab ich dort wenigstens Platz für den Muskatellersalbei :love:. Von dem hab ich (außer den Samen von Opitzel) nämlich auch noch ein weiß blühendes Exemplar ergattert - hoffentlich gefällt es ihm bei mir!
     
    Gute Reise und eine interessante Zeit! :love:

    (P.S. Der weiße Fingerhut hat vermutlich einfach sein Lebensende erreicht, ist ganz normal, dass der jetzt abstirbt.)

    (Und immer schön den Viren aus dem Weg gehen! Kommt gesund nachhause zurück.)
     
  • Zurück
    Oben Unten