Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Für diejenigen, die noch immer nicht genug haben - noch ein paar Fotos mit Neuerwerbungen:

    ein Allium Senenscens
    6902E110-A891-4916-A85A-FD8ACA90A53E.jpeg

    rechts im Hintergrund eine Blauraute
    F34C66FE-B46D-45A2-A9DD-4AC8889885D2.jpeg

    hier verstecken sich zwei Schafgarben (rot und rosa)
    00F7BE2D-8A9D-4204-A61F-0E9B5DD3C2A1.jpeg

    eine Kaukasische Katzenminze
    49F4C7A8-79DE-45D7-A1CF-E58F28B7FB1A.jpeg

    Weiters gekauft, gepflanzt und nicht fotografiert: ein Bartfaden " Pristine Lila Purple", ein mexikanisches Oregano, zwei Sorten Tiarella, noch einen Salbei (Salvia verticillata Purple Rain), einen Salbei Tricolor, ......ich glaub, jetzt hab ich alles :unsure:
     
  • Ich habe zwei neue „Baustellen“ 😜, die ich nach und nach in Angriff nehme.
    Ein Stück Böschung vor dem Haus, südseitig - hier wird der uralte Wacholder Stück für Stück entfernt.
    Was ich danach mache????????
    Hier mal der derzeitige Stand von Nr.1:

    DA756F0E-FDAD-496C-A6A4-4B741F4F864F.jpeg

    EBA7C8E5-6188-4489-9B50-438D228B239A.jpeg
     
    Nummer 2 - links von der Einfahrt zum Haus gelegen, Ostseite, aber ganztägig sonnig.

    866657BF-6FB7-4CEF-AF5A-D524F071CF4E.jpeg

    Vorerst habe ich den alles überwuchernden Storchschnabel ( Sorte unbekannt, violette Blüten im Frühjahr) rausgerissen, ebenso einen Teil des bunten Eidechsenschwanzes . Viele Jahre war ich glücklich, dass er alles zuwucherte, jetzt reicht es!
    Es wird eine Monsterarbeit, bei der mein Mann seine Freude an Grabearbeiten ausleben darf, um möglichst viele Wurzeln zu entfernen. Drin bleiben soll der Wacholder, dann stark beschnitten - und rechts die Rose ( wurde gerade zurückgeschnitten) .
    Danach ebenfalls keine Ahnung- aber da hab ich ja noch Zeit....
    So sah es jedenfalls im Juni aus - vom hässlicheren Teil links gibts kein Foto....

    30F90356-C674-45E9-9A7F-A08D2AB9D9A5.jpeg
     
  • Bin auch schon neugierig wie ihr die Beete bestückt und wie das nachher aussieht...
    Wir nehmen auch in unserem Vorgarten eine Änderung vor - aber erst im Frühjahr - veraltete Thujen müssen raus, aber was Neues als Sicht und Sonnenschutz hin - mal schauen was wir da für Ideen haben.. ;)
     
    Bin auch schon neugierig wie ihr die Beete bestückt und wie das nachher aussieht...
    Wir nehmen auch in unserem Vorgarten eine Änderung vor - aber erst im Frühjahr - veraltete Thujen müssen raus, aber was Neues als Sicht und Sonnenschutz hin - mal schauen was wir da für Ideen haben.. ;)
    Ich mag das - ist immer wieder spannend, wenn man etwas neu planen kann! Ich freue mich drauf und bin auch neugierig, was sich bei euch ändert.
     
    Ja, das ist schön was neues zu planen. Man hat ja schon soviel Erfahrungen, weiß schon mehr, was dankbar und schön ist und hinpaßt. Was hast denn schon im Kopf ? Willst was blühendes haben ? Vielleicht eine schöne Bodendeckerrose die den Fleck zumachen kann ?

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Gärtnerfreude0420.JPG
      Rose Gärtnerfreude0420.JPG
      762 KB · Aufrufe: 69
  • Ich weiß es noch nicht- ich freue mich drauf, zu schauen, zu planen, zu überlegen und ins Gartencenter zu fahren😆!
    Bodendeckerrose wohl eher nicht -davon hab ich schon so viele( wobei deine wunderschön ist!)
    Irgendwas ganz Neues....

    73C23127-A3D8-4EA2-B842-2CDE7DB1D7C7.jpeg

    EFBD85B0-0422-4BCE-AF8C-715BE1E752BA.jpeg
     
  • Da würde mir irgendetwas farbiges gefallen. Entweder was dunkelrotes, oder etwas gelbgrünes (z.B.Goldliguster), den kann man schneiden wie man ihn braucht. Oder was weißgrünes, wie Euyonymus weißgrün. Oder Stauden die das ganze Jahr gut aussehen. Ja, das ist schon schön zu überlegen..... Also dann weiterhin gute Ideen.

    lg elis

    Hier sind Anregungen, damit du weißt, was ich meine.



     
    @elis: du meinst die Baustelle Nummer 1 oder Nummer 2?
    In beiden Fällen wird es sicher was bunt gemischtes- wobei ich mich den Farben der Rosen anpassen werde. Bei Nummer 1 ist oben im Beet die David Austin Braithwaite steht und in Nummer 2 die Lichterkönigin Lucia.
    Danke für die Vorschläge- wird gesammelt!
     
  • Zurück
    Oben Unten