Kann man aus Kernen einen Zitronenbaum ziehen?

  • Ersteller Ersteller blalal
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Zitronenbaum

das kann jeder machen, wie er lustig ist....

Liebe Grüße
Petra, die weiß, dass Zitruspflanzen in jeder Erde gedeihen und ihnen jegliche Art von Nährstoffen recht ist
 
  • AW: Zitronenbaum

    Da bin ich wieder...:D


    Zitrus 08 002.webp

    Hier seht ihr meine beiden bewurzelten Zitronenstecklinge... Mittlerweile haben sie aber auch einen größeren Topf bekommen...

    Und das....

    Zitrus 08 012.webp

    ...hab ich heute versucht... Mein Orangen- und Limettenbäumchen sind gewachsen wie irre... besonders ist jeweils ein Ast an beiden Pflanzen gewaltig in die Länge geschossen...

    Da es echt nicht schön aussah, dachte ich... versuch es einfach mal...

    Liebe Grüße
    Tanja
    (die dankbar für jedes gedrückte Däumchen ist;))
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hi elletoro...

    Zur Verringerung der Verdunstungsfläche...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • AW: Zitronenbaum

    Moin

    Macht man das generell oder nur bei Stecklingen?
    Ich habe nämlich ein paar Blätter an meiner Zitrone, die ganz schön groß sind.

    Lieben Gruß
    elletoro - die schon viele treds gelesen hat, aber anscheinend immer noch was lernen muss...
     
    AW: Zitronenbaum

    Kann natürlich sein, daß ich mich irre... Aber ich kenne das nur von Stecklingen.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hallo Tanja,

    ich drück dir alle Daumen, die ich habe, aaaaaaber.....

    eigentlich sollte der Steckling schon etwas verholzt sein!

    Ich will dich ja nicht entmutigen, sondern es nur anmerken.

    Liebe Grüße
    Petra, die dir trotzdem Glück wünscht (und dann schon ein wenig neidisch auf das Limettenbäumchen schaut)
     
    AW: Zitronenbaum

    Ja..weiß ich ja... Aber dieser lange Ast sah wirklich nicht schön aus... So entstellt... Und es hat sooo in den Fingern gejuckt...:D

    Mal sehen ob es trotzdem hinhaut...Ist ja nur ein Versuch...;)

    Liebe Grüße
    Tanja
    die ihr Versprechen nicht vergessen hat;)
     
    AW: Zitronenbaum

    Huhu ihr Lieben, ja was ist denn wenn er nicht verholzt ? Schaffen es die Stecklinge dann nicht? bei meinen eigenen Zitronen da passiert gerade bei einer was - nachdem sie Triebblätter hat (scheint wieder ein neues zu kommen, oder ein Ästchen (?), und die anderen beiden - wollen nicht (?) - wie lange kann man denn warten? Eine hatte ich schon entsorgt, weil sie total mickrig wurde.

    Liebe Grüße von Anette
     
  • AW: Zitronenbaum

    Huhu ihr Lieben, ja was ist denn wenn er nicht verholzt ? Schaffen es die Stecklinge dann nicht?

    Hallo Anette,

    es geht darum, dass man Stecklinge nur schneiden sollte, wenn der Ast schon verholzt ist, denn die jungen, grünen Äste sind meistens nicht so sehr geeignet als Steckling.

    Liebe Grüße
    Petra, die warten würde, bis entweder was treibt oder alles braun wird
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hallo...

    Einen Monat später...

    Ein Orangen Steckling ist eingegangen... der Zweite beginnt auszutreiben...

    Und die Limette ist noch unverändert... Weder am austreiben, aber auch nicht eingegangen...

    Also weiter warten...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    AW: Zitronenbaum

    Ach... Hab noch etwas vergessen:rolleyes:

    Die Zitronenstecklinge sind ja bewurzelt! Einer der Beiden hat auch ein super schönes neues Blattpaar bekommen... Ich habe die Stecklinge auf einem Regal auf der Terrasse stehen...
    Und was muss ich heute morgen sehen???
    Ein Blatt war komplett abgefressen!!!!

    Welche "Sau" war das???

    Saure Grüße
    Tanja
    die die Stecklinge nun wieder in der Küche auf dem Fensterbrett stehen hat:mad:
     
    AW: Zitronenbaum

    @Tanja, hast du den hungrigen Gast inzwischen gestellt? An meinen Lorbeer war auch jemand ... habe den wie du deine Zitronen auf einen Regal auf den Balkon.

    LG von Anette
     
    AW: Zitronenbaum

    Womöglich war's die Dickmaulrüssler-Sau?

    Die Viecher wüten auch gerade auf meinem Balkon. Da findet man morgens immer wieder Löcher, die vom Rand her in die Blätter gefressen werden. Dummerweise verstecken sie sich tagsüber. Hebt einfach mal die Töpfe an und schaut, ob welche drunter sitzen. Sehen so aus:
    Dickmaulrüssler - Wikipedia
    Gefurchter Dickmaulrüssler - Wikipedia

    Grüße, Carsten
     
    AW: Zitronenbaum

    Hi, bei uns fliegen auch nur abends solche komischen Viecher rum - brummen ziemlich laut und drei lagen schon tot in der Wohnung. Mein Mann hat erfahren, das es so genannte Junikäfer sein sollen (?), die auch bald wieder sterben - sehen aber mit denen auf den Bilder ähnlicher.
    Als Junikäfer wird ja auch teils der Marienkäfer bezeichnet, aber der ist es definitiv nicht, der flliegt ja auch am Tag.

    Liebe Grüße von Anette
     
    AW: Zitronenbaum

    Womöglich war's die Dickmaulrüssler-Sau?

    Grüße, Carsten

    Jau!!! Die Sau wars...:mad:

    Hab so ein Vieh in einem Handtuch gefunden, welches GG gestern Abend auf Terrasse liegen lassen hat... Ekelhaftes Vieh

    Aber meine Zitronen bleiben drinnen!!!

    Hab leider Gottes ständig angefressene Pflanzen zur Zeit... Echt schlimm dieses Jahr.

    Liebe Grüße
    Tanja
    angesäuert:mad:

    Ps.: Dank dir für den Link:eek:
     
    AW: Zitronenbaum

    @Anette:
    Hm, soweit ich weiß, sind Junikäfer kleine Verwandte der Maikäfer, also braun, laut und ungeschickte Flieger.
    Junikäfer - Wikipedia

    Dickmaulrüßler sind schlanker, fliegen und brummen nicht. Sie krabbeln nachts auf den Pflanzen rum und beißen alles kaputt. Besonders der Kopf sieht anders aus, er läuft spitz zu.
    Schlimmer als die Käfer sind aber die Larven, die im Boden leben und an den Wurzeln fressen. Da die Drecksviecher sich nicht mal paaren müssen, sondern einfach so Eier legen, kann das schnell zu einem größeren Problem werden... Werde mal Knoblauchzehen in die Töpfe mit den wertvollen Pflanzen stecken. Ich denke (oder hoffe), daß sie den nicht mögen. Jedenfalls haben sie Zwiebeln und Knoblauch bisher nicht angerührt.


    @Tanja
    Aha, im Handtuch! War schon am Überlegen, wie ich denen am besten eine Falle stellen kann. Hatte gelesen, daß man lange Holzbretter auf die Erde legen soll, aber bei Töpfen auf dem Balkon ist das ja nicht so einfach...


    Grüße, Carsten
     
    AW: Zitronenbaum

    @Tanja
    Aha, im Handtuch! War schon am Überlegen, wie ich denen am besten eine Falle stellen kann. Hatte gelesen, daß man lange Holzbretter auf die Erde legen soll, aber bei Töpfen auf dem Balkon ist das ja nicht so einfach...


    Grüße, Carsten

    Ich denke, das mit dem Knobi ist ein Versuch wert...

    Und mit den Holzbrettern werd ich mal "mein Glück" auf Terrasse versuchen...

    Ich habe heut Morgen das Handtuch vom GG aufgehoben und dachte, ich seh nicht recht... "Iiih... was ist das denn für ein Vieh?" Leider hab ich ihn krabbeln lassen:mad:... Hat sich auch direkt in der nächsten Ritze versteckt...

    Aber vielleicht ist das mit den Handtüchern ja gar keine so schlechte Idee für einen Balkon???

    Liebe Grüße
    Tanja
    jetzt wo sie weiß, wie der "Feind" aussieht
    ,
    kann die Jagt ja beginnen...
     
    AW: Zitronenbaum

    @Carsten, ja genau solche Viecher sind es. Und wirklich ziemlich ungeschickt im Fliegen und das brummen fährt einen unter die Haut ... bekomme gleich Gäsenhaut, nur beim Gedanken daran ... schüttel.

    Naja, ich topfe morgen mein Lorbeer um und werde ihn mal abspülen und dann unter die Lupe nehmen ... wobei der eine ja richtig schön wächst, um nicht zu sagen, er schießt regelrecht *g.

    LG von Anette
     
  • Zurück
    Oben Unten