Kann man aus Kernen einen Zitronenbaum ziehen?

  • Ersteller Ersteller blalal
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Zitronenbaum

Hallo Petra,

erst einmal herzlich willkommen im Forum! :cool:

Wo stand dein Bäumchen denn vorher und wie ging es ihm an dem Standort?

Liebe Grüße
Petra, die die Pflanzen nicht so oft umstellen würde
 
  • AW: Zitronenbaum

    Hallo,
    danke für die nette Begrüßung...freu:-)
    Das Plänzchen hat die ganze Zeit im Westfenster gestanden, wächst aber seit ein paar Wochen nicht mehr.
    Es sieht aber gesund aus und ich überlege ob ich es in einen größeren Topf planzen muß.
    Schlimm wenn man keine Ahnung hat....lach

    LG Petra
     
    AW: Zitronenbaum

    Ich habe noch eine Frage:-)

    Kann mir mal jemand sagen wie ich ein Bild hier einstellen kann?
    Ich blicke noch nicht wirklich durch:-(

    Sage schon mal vielen Dank:cool:
    LG Petra
     
  • AW: Zitronenbaum

    Bild einstellen kannst du hier nachlesenhttp://www.hausgarten.net/gartenforum/supportforum/8979-anleitung-bilder-einfuegen-anhaenge-verwalten.html

    tja, wenn dein Bäumchen gut aussah, dann hättest ihm den Streß mit dem Umzug ersparen können ;)

    In der Winterpause wachsen die Pflanzen nicht oder kaum, also völlig normal!

    Umtopfen kannst, wenn du das Bäumchen im Frühjahr nach draußen stellst, aber nur, wenn es wirklich nötig ist!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun hoffentlich bald ein Bild sehen kann ;)
     
  • AW: Zitronenbaum

    Huhu,
    bin neu hier bei Euch und hätte gleich mal eine Frage.
    Hab mir vor 4 Wochen einen Zitronenbaum gegönnt. Er blüht und ih freu mich jeden Tag dran.
    Nun rollen sich einzelne Blätter ein vertrocknen und fallen ab. Auch die Blüten schmeißt er. Was kann das sein.
    Er steht hell aber nicht in der Sonne, hab ihn wenig gegossen.
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hallo Gummibeer,

    prinzipiell kann man sagen, dass Laubfall und Abwerfen von Früchten und Blüten immer was mit Stress zu tun hat. Auf diesen regiert die Pflanze.
    Ich kann nur immer wieder auf die zahlreichen Seiten zum Thema Pflege verweisen. Wobei es gute und schlechte gibt - hier eine gute: Citrus: Pflege von Citruspflanzen
    Ansonsten überprüf mal die Konsistenz und Durchlässigkeit des Substrates - eventuell muss die Pflanze umgetopft werden, weil das Substrat zu torfig und fest ist. Zugluft und zu wenig Licht ist auch schlecht. Und erst gießen, wenn die Erde 2-3 Fingerbreit unter der Oberfläche trocken ist.
     
    AW: Zitronenbaum

    Huhu,
    bin neu hier bei Euch und hätte gleich mal eine Frage.
    Hab mir vor 4 Wochen einen Zitronenbaum gegönnt. Er blüht und ih freu mich

    Fein. In was für einer Erde steht die Pflanze?
    Wenn Du Pech hast, ist das sizilianische Anzuchterde, die besteht aus einem hellen schweren Lehmboden, der für unsere Breiten alles andere als ideal ist - nicht mal Rosen würden gern darin gedeihen. Wäre der Lehmboden sehr sandig, wie bei gutem lockeren Spargelboden, würde ich ja gar nicht meckern, aber solche Böden, die sind wie Zement. Das kann nicht gut gehen.
    Daher gilt nach dem Kauf: Sofort nachsehen in was für einer Erde die Pflanze steht und dann umtopfen. Denn das Umtopfen nach dem Kauf ist bewährt, denn man ersetzt eine alte, oft schlecht gepflegte Erde durch eine neue frische Erde. Aufgrund positiver Erfahrung kann ich die Gabi Zitruserde empfehlen, die leider schwer zu bekommen ist. Andere Erden haben nicht diese Qualität, wenn man von den Torffreien Erden von Neudorff, substral und anderen Herstellern absieht.
    So etwas bitte benutzen, vielleicht mit etwas Grobsand oder Feinkies abmischen gut ist. Wer bekommen kann: Lavasplit ist für solche Sachen nahezu ideal.
    Ich halte daher Umtopfen für eine der besten Ideen, nur hätte dies schon vor rund 4 Wochen passieren sollen. Wenn man Pech hat, muss man jetzt sogar um das Überleben der Pflanzen kämpfen!
     
    AW: Zitronenbaum

    Ja hallo ich habe einen Zitonenbaum aus einem Kern gezogen und der ist nach einem Jahr schon über 2 m groß. Kann mir jemand sagen nach wieviel Jahren der zum ersten mal blüht ? Lg Silvia
     
  • AW: Zitronenbaum

    Ja hallo ich habe einen Zitonenbaum aus einem Kern gezogen und der ist nach einem Jahr schon über 2 m groß. Kann mir jemand sagen nach wieviel Jahren der zum ersten mal blüht ? Lg Silvia


    HI :cool:

    Wasssssssssss ?? :grins: Nach einen jahr 2 meter ??????? Das jibbet doch janich !! :d

    Bitte mal ein foto ok !

    wann er blüht kann wohl keiner so genau sagen 5-10 jahre kann es schon dauern, eher 10 !!!

    LG NICO
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hallo zusammen,
    die stattliche kann das Bäumchen schon haben, aber sicher ist das ein
    bleistiftartiger Stiel mit wenigen Blättern, aber egal wie auch immer,
    es wird schon viele Jahre dauern bis er blühen und Früchte tragen wird.
    Es kann durchaus eine Zitrone dran sein, aber die nächsten Früchte
    lassen dann doch auf sich warten!! ;-)

    LG Lavendula :mrgreen:
     
    AW: Zitronenbaum

    ...aber solche Böden, die sind wie Zement. Das kann nicht gut gehen...

    Hallo Herr Doktor,

    hast Du auch einen Tip, wie ich diesen Zement
    wegbekomme?
    Soll der komplett raus, also auswaschen usw.,
    oder nur soviel wie man ohne Wasser hinkriegt?

    hilflose Grüße
    Stefan
     
    AW: Zitronenbaum

    Also, ich kenne Leute, die machen es mit dem Gartenschlauch oder der Gießkanne.
    Geht recht gut, meinen diese.
    Ich setze meist im großen Kübel, wir haben davon so drei vier Stück für Abfälle und größere Erdmischungen rumstehen, ein Tauchbad an.
    Wasser, dazu dann Aliette und dann weiche ich den Wurzelballen gut ein.
    Danach kann man meistens die Erde gut raus schütteln oder im Wasser raus spülen.
    Ich nehme ein Pikierhölzchen um ggf. festere Dinge aufzubrechen.

    Bisher ging das so recht gut, und während die Pflanze so 45 Minuten vor sich hin weichte, konnte ich andere Dinge machen ;o)
     
    AW: Zitronenbaum

    sorry aber ich würde auf jeden fall aliette weglassen, drcitrus kann das machen mit seinem wissen und seiner erfahrung !! aber als leie neee lass es lieber !! Ich habe aliette als teufelszeug kennengelernt :(

    Ich habe ja meine pflanzen auch alle umgetopft nach dr citrus erdmischungs vorschlag und ich muss sagen dieses kokohum mit allem was dazugehört ist schon ne spitzen sache !!!


    Ich habe den alten schmodder aus den wurzeln ganz einfach rausbekommen
    nur mal den wasserschlauch draufgehalten und was nicht abging habe ich dann mit kontrollierten druck meines fußes gelockert und danach alles ganz locker leicht rausgepuhlt !!:cool:

    lg nico
     
    AW: Zitronenbaum

    sorry aber ich würde auf jeden fall aliette weglassen, drcitrus kann das machen mit seinem wissen und seiner erfahrung !! aber als leie neee lass es lieber !! Ich habe aliette als teufelszeug kennengelernt :(

    Nico,
    ich halte das für ein übliches Gerücht. Aliette wird der Pflanze nichts tun, was bei Dir hingegen das Problem war, ich nicht auf Aliette zurück zu führen, sondern auf die pilzliche Infektion mit Phytophthora...
    Dieser Pilz ist heftig und schlimm.

    Ich benutzt es, weil es beim Umtopfen verhindert, daß verletzte Wurzeln infiziert werden, der Umtopfstress gemildert wird und vor allem die aktivierende Wirkung des Stoffes auf die Pflanzen für einen optimalen Start hilft.

    Ich finde nicht gut, wenn man solche Gespenster an die Wand malt und diesem Geist dann einen Namen gibt, den er nicht verdient.
    Benenne den Geist oder das Gespennst korrekt beim Namen und es verliert vielleicht nicht seinen Schrecken und seine Gefahr, aber zumindest weiß man nun, woran man ist: Phytophthora heißt es!
     
  • Zurück
    Oben Unten