B
barisana
Guest
hallo uschi
wenn du nicht gerade im tessin wohnst, würde ich dir nicht raten, deine kamelien den ganzen winter draussen zu lassen. wenn fröste angesagt werden, stelle sie doch einfach rein und warte ab.
ausgepflanzte kamelien, die schon jahrelang an der gleichen stelle stehen, kann man nicht mit denen vergleichen, die klein gekauft und noch nicht abgehärtet sind.
@JGosub
im herbst pflanzt man keine kamelie ins freie. das sollte immer nach der blütezeit, also im späten frühjahr oder frühsommer geschehen. mind. 4 jahre sollte sie alt sein !!
baumarktkamelien haben selten ein namensschild, leider. sie sind noch empfindlich, weil sie nicht an unser klima gewöhnt sind. meist stammen sie aus massenzüchtungen in südlichen ländern. nach entsprechender aklimatisierung/wartezeit im kübel , 2-4 jahre , kann man sie durchaus ins freie pflanzen.
das heisst einfach nur "japanische kamelie". unter dieser bezeichnung werden sehr viele sorten gezüchtet und verkauft.Keine Ahnung..., glaube aber "japonica" wird wohl am Ehesten möglich sein.
wenn du nicht gerade im tessin wohnst, würde ich dir nicht raten, deine kamelien den ganzen winter draussen zu lassen. wenn fröste angesagt werden, stelle sie doch einfach rein und warte ab.
ausgepflanzte kamelien, die schon jahrelang an der gleichen stelle stehen, kann man nicht mit denen vergleichen, die klein gekauft und noch nicht abgehärtet sind.
@JGosub
im herbst pflanzt man keine kamelie ins freie. das sollte immer nach der blütezeit, also im späten frühjahr oder frühsommer geschehen. mind. 4 jahre sollte sie alt sein !!
baumarktkamelien haben selten ein namensschild, leider. sie sind noch empfindlich, weil sie nicht an unser klima gewöhnt sind. meist stammen sie aus massenzüchtungen in südlichen ländern. nach entsprechender aklimatisierung/wartezeit im kübel , 2-4 jahre , kann man sie durchaus ins freie pflanzen.