Kaktus blüht wieder

Meiner steht noch draußen und blüht auch in voller Pracht. :cool:
Da es bei uns noch nicht so kalt ist ,bleibt er auch noch draußen.

Zaubernuß
 
  • Hallo Kakteenfreunde,

    meine dürfen auch noch draußen bleiben, sie stehen geschützt an der Hauswand - die Gymnos blühen noch.
    Werde sie wohl nächste oder übernächste Woche reinnehmen müssen, je nach Wettervorhersage.

    Gruß
    Moni
     
    Hallo Tina1!

    Sollte dein Kaktus drinnen Knospen angesetzt haben,würde ich ihn nicht hin und her tragen,da Knospen auch leicht abfallen.
    Meiner hat die Knospe gebildet als er von draußen in die Wärme kam.War natürlich falsch,ich hätte ihn gleich kühl stellen sollen.Aber ich werde mich über die Blüte freuen und ihn anschließend kühler stellen.
    Sie richten sich eben auch nicht immer nach der Jahreszeit:)

    Alle anderen,bei denen die Kakteen noch draußen stehen beneide ich.
    Bei uns friert es bereits jede Nacht,aber tagsüber wolkenlos,sonnig bei 14-18Grad.
    LG iris09
     
  • Hallo Iris,

    die Knospen hat er draußen angesetzt und seit er drinnen im Flur steht, sind sie auch schon etwas angewachsen. Der Flur ist ganz wenig geheizt.
    Habe gesehen, daß die Autos, die nachts unter der Laterne parken, schon gefrostete Scheiben haben. Tags wird es bis etwa 13°.

    LG tina1
     
  • Hi tina,
    unsere Epiphyllen stehen nur deshalb bisher draußen Hauswand Südseite, weil es hier noch keinen Frost gab. Bevor der kommt, stellen wir sie ins Winterquartier - heller, sonniger Souterrain-Raum mit ca. 15°. Ab und zu werden sie gegossen.

    Alle Knospen gehen im Laufe der Zeit noch auf, trotzdem blühen alle Kakteen im darauf folgenden Jahr wieder.

    Dein Hausflur ist bestimmt die richtige Wahl bei euren Temperaturen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    der Kaktus steht auf dem Treppenpodest. Dort steht er, da er sehr herunter hängt, auf einer großen Bodenvase und diese auf meinem Tritthocker. Der Platz ist auch deshalb ungünstig, weil da immer mal jemand dran stößt. Außerdem ist das Fenster ein Stück weit weg.
    Aber ich will ihn ja blühen sehen. Wenn er verblüht ist, kann ich ihn in den HWR stellen, dort sind etwas niedrigere Temperaturen als im Flur, wo bald die Heizung voll aufgedreht wird.
    Er kann dann auf einem Blumenständer am Fenster stehen.
    Bin schon auf Blüten gespannt.

    LG tina1
     
  • Hi tina nochmal,
    wenn die Knospen dicker werden, steht er offensichtlich richtig.

    Jedenfalls halte ich dir die Daumen, dass sie alle aufgehen!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    der Kaktus bleibt erst mal dort stehen. Ich will doch hoffen, daß mein Sohn ihn nicht vom Hocker reißt, wenn er die Treppe runtergefegt kommt, nachts im Dunkeln auf den Weg zum Kühlschrank.:)
    Nach Abblühen kann er ja in den HWR.

    LG tina1
     
    Hallo,

    habe vorhin alle eingeräumt, es ist heute wahnsinnig kalt geworden - war mir jetzt zu gefährlich.

    Gruß
    Moni
     
    Hallo zusammen,
    die ersten Kakteen-Blüten im Jahr 2011
    Thelocactus sausseri
    5yd8v5.jpg

    Encephalocereus
    28u0hee.jpg

    Mammilopsis senilis
    2mpx3e0.jpg

    Ephitelantha micromeris
    290ucrt.jpg


    bald kommen noch mehr Blüten
    Viele Grüße
    kahey:cool::?
     
  • Klasse, du hast ja wunderschöne Kakteen.

    Bei mir haben leider drei das Winterlager nicht überlebt, deswegen freue ich mich um so mehr auf weitere tolle Bilder.
     
  • Hallo zusammen,
    bei dem Wetter mit viel Sonnenschein geht die Kakteenblüte so richtig los.
    Echinocereus pectinatus
    2epheh1.jpg

    jetzt sind alle offen
    2cparee.jpg

    Hylocereus speciosus
    2u93jt5.jpg

    Echinocereus weinbergii
    xnzt46.jpg

    bald werden noch viel mehr kommen.
    Viele Grüße
    kahey;):cool::?
     
    Hi tina,
    also ich warte noch, da es nachts noch unter 11° werden kann - bei euch sicher auch.

    Unsere haben doch viele Knospen und Blüten, die dann evtl. abfallen.

    @kahey
    Was für eine Blütenpracht - wunderschöööön!!:o

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo zusammen,
    es geht weitermit den Blüten, man kommt kaum nach mit den Fotographieren.
    Echinocereus
    vxyatu.jpg

    260pus1.jpg

    351uyqw.jpg

    wit56x.jpg

    Thelocactus
    30a4abo.jpg


    Viele Grüße
    kahey
     
    Hi kahey,
    ohne GH oder WiGa, wo du deine Prachtexemplare so herrlich zum Blühen bekommst, dass ich vor Bewunderung immer in den Monitor krabbeln könnte .....:grins:

    ...schafft es mein uralter Echinopsis dieses Jahr so früh wie nie Monsterknospen zu bekommen.

    Ich hab ihn heute nach draußen auf die Fensterbank gestellt, denn mit Töpfchen passte er nicht mehr auf die breite innen - die Knospen sind ca. 23 cm lang ...

    und heute Nacht gehen sie auf!!!:)

    Nachher mache ich noch ein Foto!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC01425 - 2011-05-09 - echinopsis-knospen.webp
      DSC01425 - 2011-05-09 - echinopsis-knospen.webp
      250 KB · Aufrufe: 255
    ist ja der Hammer Moorschnucke, hattest den bis jetzt drinnen ?

    Meine stehen zwar schon alle draußen, aber da tut sich noch nicht viel an den Echinopsis, aber die anderen haben jede Menge Blütenansätze.Werde ich demnächst hier zeigen.
     
    :o.... 21 Uhr, also eine Stunde später......:o
     

    Anhänge

    • DSC01432 - 2011-05-09 echi seitlich 21 uhr.webp
      DSC01432 - 2011-05-09 echi seitlich 21 uhr.webp
      159 KB · Aufrufe: 189
    • DSC01430 - 2011-05-09 - eine stunde später - 21 uhr.webp
      DSC01430 - 2011-05-09 - eine stunde später - 21 uhr.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 136
    :)Ja, avenso, wir sind auch ganz entzückt!!!:)

    Er stand seit November wie immer kühl am Schlafzimmerfenster Südseite. Da nun aber seit Wochen die Sonne scheint, dachte er wohl, es sei schon Sommer und setzte Knospen an - an der Mutter und einem Kindel.

    Eine 5. Knospe ist noch kleiner.

    Um 22 Uhr blitze ich weiter!!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten