Jolanthas Gartenrevier

  • Hatte mal bei Google geschaut, da hatten wohl schon mehrere dieses Problem mit der Batterieklappe. Die Klappe alleine würde ca. 12 Euro kosten, muss man aber selbst wechseln. Einschicken würde über 100 Euro kosten.
    Da ist ein Haarband von Tochterkind günstiger. :grins:
     
  • Werd ich mal sofort fragen, wo es ein Tochterkind mit Haargummi gibt.
    Will ich auch probieren :grins:


    Ich wollte dir gerade ein Haargummi stiften, auch wenn ich nicht dein Tochterkind bin.

    Ich hatte in so einem Fall mal mit Heftpflaster geklebt, das hielt auch sehr gut.

    Nun aber zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben:

    ( Pst, nicht weitersagen, es gibt auch Erfreuliches :)
    Seit dem 28.10. gibts bei mir auch einen Urenkel , die Sippe lebt weiter :grins:)


    Liebe Anne,

    herzlichen Glückwunsch an die stolze Uroma, an Großeltern und Eltern und alles Gute für den neuen Erdenbürger! Möge das Kind glücklich werden, weltoffen und voller Liebe zu Menschen, Tieren und Pflanzen.:pa:

    Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Ich mag das Kind nicht dauerhaft als "Es" bezeichnen. :)
     
  • Danke an Euch, für die Glückwünsche .:pa:
    Sorry Eva, aber Bilder wird es keine geben, ich möchte nicht, daß meine Kinder oder Enkel als Bilder durchs Internet schwirren.
    Das müssen sie dann schon selbst entscheiden :)
     
    Hallo, Uroma,
    was macht Deine Laubschlacht?
    Ich gedenke Deiner, weil ich meine im Wesentlichen heute abschließen konnte.
    Was die Magnolien jetzt als Letzte noch abwerfen, ist Peanuts!
    Bei meinem Nachbarn habe ich gesehen, wie hochwirksam ein Akku- Bläser sein kann.
    Wäre das nichts für Dich, um den "Segen" in Richtung Deines Gartenzauns zu befördern?:)
     
    Hallo, Erik
    Meine Laubschlacht hat noch nicht richtig angefangen, die Bäume lassen einfach noch nicht wirklich los . ;) Dauert noch ein bißchen .
    Laubbläser sind nicht so mein Ding.
    Ich fahre mit meinem Mäher drüber und sammele so das Laub im Fangsack .
    Der Rest wird zusammengeharkt. Zwischen den Stauden und Büschen bleibt es bis zum Frühjahr liegen, wärmt die Regenwürmer , den Maulwurf und die
    Wühlmäuse. :grins:
     
    Deine Bäume sind aber spät dran!
    Hier sind viele schon sehr leer.
    Wind, Regen und Frost haben da fleißig mitgeholfen.
    Muß nur noch alles einsammeln.


    LG Katzenfee
     
    Das ist auch meine bewährte Methode, Anne.
    Mit meinem treuen Honda geht das Laub sammeln entschieden besser als mit dem Rasenbesen. Auch wenn bei Dir ja ganz andere Dimensionen vorliegen als bei meinen max. 500 qmtr. "Wiese".
    (Mich amüsiert immer wieder Katzenfee´s Wortschöpfung "Robotergün".:grins:)
    Bei mir "segelt" derzeit kein Laub von außen mehr ein und im Garten werfen jetzt nur noch die Magnolien. Das ist nur noch Peanuts, und ich habe bereits die Dachrinnen, Fallrohre und Geruchsverschlüsse "durchgearbeitet".
    Bedarfsgerecht wandert jetzt bei mir Laub sogar zurück in den Garten - auf die Beete und unter die Rhododendren.
    O je, wir Gartenamateure!! Wären wir Landwirte und müssten davon leben, wären wir bestimmt schon pleite bei diesem Aufwand- Nutzenverhältnis.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten