Bei Opitzel im Garten

Du hattest doch sicher einen schönen Tag mit Sohn und Urenkel, Opitzelchen? ;)Lass uns mal wissen, wie es dem Kleinkleinen geht, du schreibst ja gar nichts Genaues! Ob er gut gedeiht und lacht und krabbelt oder womöglich gar schon 'Opitzel' sagt?

Aber sachma, ist das noch eine deiner Chincherinchen auf Bild 4? Die machen ja, wie es aussieht, dickefette Samenkapseln? Die sich vielleicht nach 1 neuem Garten sehnen, eeeventuell? Hm? Ja? Oder doch nicht - ... ?
 
  • Keine Frage, Rosabelverde, das sind Sternstunden für uns Alte.
    Es war wieder mal ein "Fastfamilientreffen", Balsam für die Seele,
    zumal am Sonntag auch noch unser "Kleiner" mit unserer jüngsten Enkelin hereinschaute.
    Und dazwischen der fünfzehnmonatige Rennläufer!! Er ist mit allen Wassern gewaschen, und wickelt seine Eltern per se um den Finger, obwohl sie der Überzeugung sind, konsequent und korrekt zu agieren. Mit der Sprache hält er sich noch zurück und begnügt sich mit "Mama". Zu mehr sieht er sich offensichtlich nicht herausgefordert, denn er erhält immer neue "Angebote".:grins: Als Schnellläufer hat er sich bereits den Titel "Schnellste Maus von Mexiko" erworben.
    Was die "Chincerinche" anbetrifft: Gerne!!
    Sie haben sich bei mir einen ständigen Platz im Garten "erblüht". Ich werde unbedingt versuchen, für uns beide Samen zu gewinnen.
    Über Aussaattermine und Keimbedingungen habe ich bei den Suchmaschinen nichts gefunden.
    Obwohl, Kaltkeimer mit einer diesbezüglichen Keimschranke werden sie als ehemalige mediterrane Pflanzen wohl kaum sein. Ich gehe davon aus, dass uns Deine Oma posthum weiter helfen kann.:D
     
  • Zum Sittenbild eines Igels in seiner neuen Wohnung:

    Das war nur eine Entgleisung!!!
    Ansonsten ist mein stachlicher Gast ein ruhiger und honetter Vertreter seiner Art.
    Und er/sie kommuniziert jetzt mit mir auf Igelisch!!:grins:
    Um mir klar zu machen, dass er/sie das Katzenmenü ausgerechnet von Hühnchen mit einer weißen Soße gar nicht mag, gab er/sie anstelle eines sonst ausgeleckten Schälchens das Behältnis mit einem reichlichen Rest, gekrönt von einem formvollendeten Igelhäufchen zurück
    Wie sagte einst Gerhard Schröder?? "Wir haben verstanden!!
    Und ich habe Verständnis:
    Ich mag auch keine toten Vögel und erst Recht keine weißen Soßen!:D
     
  • Geflügelfutter fressen die Igel normalerweise schon.
    Das muß wohl an der weißen Soße liegen, daß er`s
    verschmäht.
    Versuche mal, ob du anderes Futter - ohne Soße - bekommst.
    Es gibt auch Sorten, die wie eine Pastete sind.
    Vielleicht mundet das dann deinem kleinen Feinschmecker.

    Ich habe ja wegen unserer Besuchsmiezi immer Katzenfutter
    zu Hause. Wenn es welches mit Soße ist, fische ich für den
    Igel die Fleischbröckchen raus; Soße bekommt Miezi zu
    ihrer Portion dazu.


    LG Katzenfee
     
    Ich bin auch misstrauisch bei weißen Soßen, Katzenfee, ich esse auch nur braune oder grüne.:D
    Bisher hat er/sie nichts Gereichtes verschmäht, sondern im Gegenteil immer höflich das Schälchen ausgeleckt.
    Bei den Pastetchen gab es auch gar kein Gegenargument.
    Ein derart fragliches "Menü" habe ich noch in petto: Damit mache ich am WE noch einmal die Probe auf das Exempel. :D:D
    Dann bin ich wieder der wohlerzogene liebevolle Gastgeber.
     
  • Wiesenschäden nachgesät (ob da noch was keimt?),
    Eichhörnchenkasten installiert und beschickt,
    Futterstellen überprüft und nachgefüllt (Der Igel leckt wieder sein Schälchen aus, obwohl er mir vor die Hintertür gesch...en hat),
    die Baureste aus der Sitzecke geräumt .....alles nur Hilfstätigkeiten für einen Gärtner,
    den kleinen 230-l-Tank von der Dachtraufe "abgeschlossen".
    Der Robby als Teil des gewohnten Tagesablaufs fehlt mir jetzt schon.
    Gärtner sind eben von Natur aus agil!!!
    Morgen wird der Sitzplatz geputzt und "eingedeckt". Und dann .....
    Dann besuchen wir am WE die Biathlon- Olympiasiegerin Kati Wilhelm in ihrem ideenreichen und rundum originalen Gastronomie- Juwel "Heimat-lon", ehe die Chefin wieder den Weltcup- Zirkus begleitet. Ruhe kehrt ein!!
     
    Moin Erik,
    da ich ja immer fleißig bei Dir mitlese, lege ich mal einen kleinen Protest ein.
    Gärtner sind eben von Natur aus agil!!!


    Ich im Moment überhaupt nicht, mir ist einfach alles zuviel :(
    Das viele Laub vom Wald, der Dauerregen, der immerbuddelnde Maulwurf
    und die kleinen vermaledeiten Wühlmäuse.
    Ich glaube, ich bin soweit, daß ich mir eine Gartenhilfe suche.
    Ich mag einfach nicht mehr .
    ( Pst, nicht weitersagen, es gibt auch Erfreuliches :)
    Seit dem 28.10. gibts bei mir auch einen Urenkel , die Sippe lebt weiter :grins:)
     
  • Wenn das nicht DIE tolle und allerliebste Nachricht ist, das triste Herbstwetter zum Leuchten zu bringen!!!
    Anne, unsere herzlichsten Glückwünsche für das
    kleine Menschlein, seine Eltern, Großeltern und die glücklichen frischgebackenen Uris!!!
    :o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o
     
    Auch von mir herzlichen Glückwunsch Anne!
    ..... und alles erdenklich Gute für den neuen
    Erdenbürger und seine Eltern! :cool:


    LG Katzenfee
     
    Anne, lasse uns jetzt bitte nicht ohne Berichte vom jüngsten Familiennachwuchs versauern!:grins:
    Unser Urenkelchen, dass seine 18 Monate ansteuert, war heute Abend zum ersten Mal mit Mama, Papa und seinem Lampion zum St.Martins- Umzug und war so aufgekratzt, dass er erst gegen 23:00 Uhr einschlafen konnte. Der "Rennläufer" hatte mehr als die Hälfte der Strecke auf eigenen Füßen zurückgelegt, aber das steckte er eher leicht weg.
    Er besuchte seine Uris anschließend noch, ehe er nach seinem Ben verlangte. Ben ist sein Freund, eine 60 kg schwere italienische Dogge.
     
    Erik,
    da gibt es noch nicht viel zu berichten, der Knabe trinkt, schläft und ballert seine
    Windeln voll.
    Wenn man erst 14 Tage alt ist, macht man ja noch nichts anderes:grins:
     
    Das ist sein Job, Anne!!
    Und wie Du berichtest, erledigt er ihn gut!
    Wir wissen, wie schnell er sich in den Mittelpunkt der Familie lavieren wird!!
    Die großen Rasenflächen, die Laubmasse, die Wühlratten und die Maulwürfe ..., nichts mehr kann eine begeisterte Uri aus dem Gleichgewicht bringen.:D:D
     
    Und spätestens in zwei Jahren sind die Laubmassen dazu da, dass ein kleiner Urenkel sich voller Wonne in einen Laubhaufen werfen kann oder durch's Laub rascheln und dabei vor Vergnügen quieken wird. Und weil man das Kind ja nicht allein lassen kann, muss man dann leider mit im Laub spielen. :grins:

    (Dafür muss man nicht Uroma werden, das darf man auch schon als Tante, deshalb weiß ich, wie das geht.)
     
    [FONT=Tahoma,Helvetica]Bei uns war es heute zum ersten Mal weiß.
    Im nahe gelegenen Oberhof laufen die Schneekanonen. Dort bereitet man sich auf mehrere Weltcups in verschiedenen Sportarten vor.
    So ist es halt mit der Uhl und der Nachtigall!
    Meine Uhl heißt Verlegung der 7 verbliebenen schutzbedürftigen Blumenkübel über die Himmelsleiter hinab in die frostsichere Garage, Rückzug der Kübel mit den Frühlingszwiebeln unter Dach und "Verhüllung" für das Inventar des Sitzplatzes.
    Die Mehrzahl der Kübel ist jetzt bei mir winterfest und bekommt nur nach Bedarf geschütztere Positionen.
    Winterpause!
    Zeit zum Schwatzen!!
    [/FONT]
     
  • Zurück
    Oben Unten