Jolanthas Gartenrevier

  • Sehr schön, Jolantha.
    Ich drücke die Daumen für die Magnolie. Ich bange auch um meine Magnolie, bei der die Blütenkopf schon weit entwickelt sind. Hier sind es heute 0°C.

    Eure Vincas sind wunderschön. :love: Wusste auch nicht, dass es verschiedene Farben gibt. Ich habe die "normale" auf der Insel, dort soll sie sich ausbreiten und alles bedecken.
     
    Es hat hier nicht gefrostet, es war 1 ° über Null. Alles gut, auch die Knospen meiner Kamelien haben
    es überstanden. Meine Lieblingsblümchen haben sich auch wieder überall verteilt.
    20200322_095837.jpgGoldlack
     
  • Das ist schade, aber vl sieht man es nicht so sehr, wenn sie aufgehen.
    Hier sind sämtliche Magnolien total braun verfroren. Sie waren gerade im schönsten Stadium.
     
  • Moin,
    meine andere Idee ist ja auch schon gaaanz alt. Ich hätte gerne ein Märchenschloß in meinem Teich,
    ein Versunkenes.
    Oder aber " Hogwarts ", wäre auch toll.
    Mein Wasser ist ja glasklar, und das Schloß könnte gut und gerne 6 x 3 m sein :D
    Aber da hab ich noch keine Idee, außer mal wieder Lego-Steine ???
     
    Das sieht ja wirklich super schön aus :)

    Da ja hier auch im Moment nachts bitter kalt, wäre es da nicht angebracht die Blüte abzuschneiden und drinnen in die Vase zu stellen? So hätte man wenigstens etwas davon oder geht das bei Camelien nicht?
     
    ein Märchenschloß in meinem Teich
    Die Fische, Molche und Frösche würde es sicher auch freuen.
    6 x 3 Meter sind aber auch schon eine Ansage.:oops: Man könnte das Schloss schon aus gelegten (Hartbrand-) Klinkern bauen in der Größe. Aber unter Wasser...:unsure: Das bräuchte ja irgendeine Fundamentplatte, damit nicht alles wieder umfällt.
     
    Ich glaube, das würde meine Folie auch nicht überleben. ;)
    Ich habe in unseren Naturpool - der hat aber einen ebenen Boden mit sandigem Grund - eine 2m²-Marmorplatte gelegt. Darauf habe ich eine Insel aus Schalsteinen gebaut, wo ich dann oben Schilf und Seerosen reingepflanzt habe. Für Libellen und so. Die entstandenen Unterwasserhöhlen haben die Molche und Wasserinsekten für sich in Anspruch genommen. Die Platte ist nicht eingesunken unter der Last der Steine und die Folie ist auch heil geblieben.
     
    Haste da mal ein Bild von ? Sieht bestimmt gut aus :)
    Naja, unter Wasser kann ich leider keine Fotos machen. Aber so spektakulär sieht das gar nicht aus. Ist eher so als Übergangslösung für die Teich-Lebewesen gedacht gewesen bis die "eigentliche" Insel gebaut wird. Mittlerweile ist nur alles ziemlich mit Wurzeln durchzogen und umschlossen. 🤭
     
    Ich werde mein rotbraunes Etwas mit meinem Mauerpfeffer vergleichen. Vielleicht passt es.
    Bin jetzt noch mal raus , der Mauerpfeffer ist fast überall so rotbraun
    20200404_200105.jpgich frage mich, ob es an meinem eisenhaltigen Brunnenwasser liegt ?

    Gefütterte Hummel, mit Honigwasser, danach konnte sie wieder fliegen :)
    20200403_115601.jpg

    und bei der Teichreinigung im Kescher ( Laub ) gefunden
    20200404_130742.jpg..20200404_130658.jpg
    Konnte ihn mit der Hand hochnehmen, und wieder reinsetzen, er war noch ganz kalt und schwerfällig.
     
    Bin gespannt wann sich bei mir der erste Frosch einfindet.
    Vielleicht hast Du ja schon welche, noch sitzen sie ja unten. Hätte ich meinen nicht mit dem Laub hochgeholt,
    wüßte ich auch nicht, daß er da ist.
    Meine Waldanemonen gehen auf, und die Sumpfdotterblumen
    20200405_142938.jpg..20200405_120147.jpg

    außerdem blüht meine von einer lieben Forenuserin geschenkte gelbe Scheinjohannisbeere und
    der Ranunkelstrauch kommt auch an allen Ecken und Enden

    20200405_144151.jpg..20200405_144139.jpg..20200405_144246.jpg
     
    Ich habe eine Frage zu deiner Sumpfdotterblume. Ist das eine besondere Züchtung? Normalerweise, hat die Sumpfdotterblume 5 Blütenblätter. Ich kenne auch Züchtungen bei denen es 2 Blütenblätter mehr gibt, es gibt gefüllte und weiße.
    Bei deiner hätte ich jetzt mehr auf Schabockskraut getippt. Allerings wird sie in manchen Gegenden auch als kleine Sumpfdotterblume bezeichnet, hat aber eigentlich nichts mit der Sumpfdotterblume zu tun.
     
    Meine " Gedenkemein " ist auch wieder da, ganz versteckt unterm Bambus
    gedenkemein.jpg

    Heute habe ich mal wieder Rasenkanten abgestochen, 4 Stunden lang, jetzt hab ich Rücken.
    Warum wachsen diese Rasenkanten immer schneller , als alles Andere ???
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten