Joas kleiner Balkon- und Hofgarten

Ich hab deswegen schon eine Bekanntschaft beendet.....

Mit mir muss ja keiner über Garten reden, jeder hat halt andere Interessen, hab ja auch noch verstanden das sie im Sommer nicht auf meinem Balkon sitzen wollte ,aus Angst vor Stichen, obwohl ich ihr mehrfach versichert habe das Hummeln und Schwebefliegen nicht stechen aber ok dann ebend drinnen Kaffee trinken....
aber als sie kreischend von ihrem Stuhl aufsprang und sich an die Wand drückte weil eine kleine Amsel in meine Küche gelaufen kam (kommt hier schon mal vor :grins: ) da wars mit meinem Verständnis am Ende und ich hab sie gefragt ob sie noch alle Tassen im Schrank hat!!!

Tja das wars dann....
 
  • Ich bin nun wirklich als Allergiker nicht angstfrei was Wespen und Bienen betrifft.
    Aber vermiesen lasse ich mir die Freude am Balkon oder im Garten deshalb nicht. Nun ja, sagen wir manchmal räume ich für kurze Zeit das Feld. :grin:


    Und.. wenn ein Amselchen zu mir in die Küche geflattert käme, dann würde mich sehr freuen und mir höchstens Gedanken machen, wie sie heil wieder ins Freie kommt.
     
  • Ich sage immer, wer keine Tiere mag, der mag auch keine Menschen. Man kann Respekt vor ihnen haben, aber man sollte akzeptieren, das es sie gibt.
     
  • Und.. wenn ein Amselchen zu mir in die Küche geflattert käme, dann würde mich sehr freuen und mir höchstens Gedanken machen, wie sie heil wieder ins Freie kommt.

    Dadurch das ich die hier im Winter füttere kennen die mich und laufen dann halt auch schon mal hier im Sommer rein und von alleine auch wieder raus, man kann ja mal schauen ob nicht doch Futter da noch irgendwo steht :grins:

    Eine hat sich mal an meinem Teller mit Pizzaresten zu schaffen gemacht in der Zeit wo ich auf mal ébend auf der Toilette war :D
     
    So lange sie den Teller noch dalassen :-P

    [video=youtube;EfC56gHbHi0]http://www.youtube.com/watch?v=EfC56gHbHi0[/video]
     
  • Ich freue mich immer, wenn ich auf der Terrasse sitze und die Wildvögel ganz nah ran kommen. Einige sind so zutraulich, dass sie an der Schale trinken oder baden, die ca 1 m von meinem Sitzplatz entfernt steht. Ganz mutige hoppeln unter meinem Sitzplatz oder dem Tisch, wenn ich mich nicht bewege.

    Würden sie in die Küche marschieren, fände ich das auch sehr niedlich.
     
    Meine neue Inkalilie ist endlich aufgegangen und wunderschön in der Farbe.
    Heute Abend gibt es Bilder.

    Jetzt einmal ein Frage (und gar kein erfreuliches Bild) an die Balkongärtner.

    Eine Tomate "schwächelt sehr" bekommt erst Eindellungen wie nach Hagel, die Stellen werden braun und breiten sich über die ganze Rispe aus. Was kann das sein bzw. was kann ich tun??
    Es ist Gsd nicht die Black Cherry, sondern die lt Samentüte angebliche Fiaschetto Balkontomate. Kann nicht sein, die Früchte sind riesig!
    Vielleicht stelle ich die Frage separat noch einmal ein, es ist zu traurig für mich.
     

    Anhänge

    • Toma schaden gut f.webp
      Toma schaden gut f.webp
      198,8 KB · Aufrufe: 130
    Sieht ja aus wie Hagelschlag, echt seltsam Joa. :rolleyes:
    Sicher können dir hier Tomatenliebhaber aus Erfahrungen weiter helfen. Ich habe so etwas auch noch nie gesehen. Schaut aber wirklich wie Druckstellen aus welche anfangen zu faulen.
    Auf deine Inkalilie bin ich gespannt.;)
    Meine Hakenlilie bringt zwei weitere Blütenstengel, worüber ich mich sehr freue.
    Wie sieht deine aus Joa?:pa:
     
    Für mich wirkt es wie Stich- oder Bisstellen von Insekten, die dann zu faulen anfangen. Aber ich kenne das Schadbild an Tomaten bislang nicht.
     
  • Danke Wolke, danke Hajo, für eure schnellen Antworten!:grin:


    ich werde am besten das Bild in einem Thema vorstellen.
    Ich habe ja eine Plage mit hungrigen Ohrenkneifern, nehme doch an, dass sie die Früchte nicht anbeißen. Haben ja schon die Zinnien vernichtet und die Astern angeknabbert. Die Astern sind inzwischen so groß, denen macht das nichts mehr aus.
    Aber mittlerweile traue ich den Viechern alles zu. In der Tomatenerde habe ich jedenfalls zwei Nachkömmlinge gefunden.
     
  • Ich habe ein wenig recherchiert. Die Kirschessigflige ist neu bei uns, und befällt bevorzugt rotes Obst. Tomaten haben normalerweise eine zu harte Schale, und die Fliege kommt nicht durch.

    Die Kirschessigfliege kann die meisten Weichobstarten sowie eine Vielzahl wilder Früchte befallen. Kirschen und Holunder scheinen dabei bevorzugte Wirtspflanzen zu sein. Bei geschädigter Fruchtschale können auch Äpfel, Birnen und Tomaten befallen werden. In der nachfolgenden Tabelle ist das Schadpotential an den wichtigsten Kulturpflanzen zusammengefasst.

    http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau/obstbau/pflanzenschutz-obst/drosophila.html

    Wirtschaftliche Schäden sind in Europa bislang im Steinobstbereich bei Süßkirsche, Pfirsich, Nektarine, Pflaume und Mirabelle bekannt, im Beerenobst bei Heidelbeere, Brombeere, Himbeere und Erdbeere, Weintrauben sowie an exotischen Obstsorten wie Kiwi, Kaki, Feige. [3] Im Labor konnte sie auch an Tomaten gezüchtet werden


    http://www.hortipendium.de/Kirschessigfliege

    Vielleicht ist es auch ein anderer Schädling.
     
    Hajo, die Krischessigfliege ist hier bestens bekannt und wird mit Sorge betrachtetBei uns befällt sie die roten Trauben, die dann sofort geerntet werden müssen An Himbeeren, Johannisbeeren, also allen roten Beerenfrüchten ist sie bei uns auch anzufinden. Aber, wie du schon schreibst, von Tomaten ist hier nichts bekannt. Außerdem waren die Tommis ja noch grün.
    Daher meine ich es ausschließen zu können.
    Danke. dass du dir so viel Mühe gemacht hast.
     
    Hallo Joa!

    Ich kenne leider das Schadbild an deinen Tomaten nicht und kann dir deshalb nicht weiterhelfen. Ich hoffe, daß drüben bei den Tomaten mal einer unserer Experten vorbeischaut und nicht alle im Hitzekoma liegen.
    Marmande postet hin und wieder eine Seite mit diversen Schadbildern. Ich hab mal verglichen und deinen Schaden nicht finden können, oder was meinst du?

    http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/merkblaetter/p_37959.pdf

    Freu mich schon auf deine Bilder der Inkalilie.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Pyro über den Sonnenbrand habe ich inzwischen auch schon nachgedacht, weill das Schadbild schon am Ähnlichsten ist.
    Eigentlich habe ich dort keine Blätter, die sie beschatten nicht entfernt. Aber bei der Hitze ist ja alles möglich. Ausgerechnet an der Tomate, die "(theoretisch) die wenigste Sonne bekommt, weil ganz außen zur leicht schattigen Seite.
    Aber ich werde Achim in den Keller schicken, da müßte soch ein Sonnenschirm mit Balkonhalter stehen und sie vorsorglich beschatten. Mal sehen war dann später rauskommt.
    Danke für den Link!
     
    Es gibt viele Tomatenkrankheiten, auch so was wie eine Fäule an den Tomaten.
    Wenn alle einer einzigen Pflanze befallen sind würd ich die Tomate mal vorsichtshalber weg stellen, nicht das sie dir die anderen ansteckt.

    Wenns nur die eine ist, mach sie ab die anderen sind ja dann gesund aber beobachte weiter ob es weitere befällt.

    Es gibt im Internet den Tomatenatlas.de ich glaube da sind auch Krankheiten beschrieben, aber wenn du bei Google Tomatenkrankheiten eingibst solltest du da was zu finden, gibt so einige Krankheiten an Tomaten.....

    Es sieht auf jeden Fall nicht nach Fraßspuren aus von Raupen z.Bsp sondern eher nach Fäule.
     
    Stupsi,
    wir denken inzwischen über Bakterien nach. Aber da werden auch die Blätter befallen. Diese sind gesund. und die gereifte, nun schon rot werdende unterste Rispe ist auch gesund. Ich warte sie erntereif ist, danach entsorge ich die Pflanze im Hausmüll oder Achim verbrennt sie. Die Scheren habe ich bereits vorsichtshalber desinfiziert und die Pflanze etwas von den Anderen abgerückt. Komischerweise hat die Pflanze, die verschenkt hatte den gleichen Schaden. Meine anderen GsD bisher nicht.
     
    Dann schneid sie doch bis kurz nach der unteren Rispe ab, Tomaten vertragen das, die kann man ruhig stark stutzen.

    Ich hatte an einigen Stellen Risse in den Stängeln da ich sie sehr früh rausgestellt habe wo es noch kalt war, nun hab ich dafür gesunde Seitentriebe stehen lassen , also nicht entgeizt und den kaputten Stiel dann rausgeschnitten.

    Man kann Tomaten echt nach belieben zurechtstutzen, kein Problem solange noch ein paar Blätter dran sind.
     
    Stupsi,
    scheint nun doch, nach den Aussagen der Tomatenkenner, eine BEF zu sein.
    Ich spritze jetzt mit Kalzium und lasse sie stehen.
    Etwas stutzen musste ich die drei großen Tomaten schon etwas, da wir wirklich nicht mehr richtig durchkommen. Das hat ihnen wirklich nichts ausgemacht. In die Höhe können sie ja wachsen, aber sie werden immer breiter. Die ersten großen Tommis werden so richtig rot und in den nächsten Tagen kann ich auch sie ernten. Die Black Cherrys sind ja schon länger immer wieder reif.
    Dank für deine nützlichen Ratschläge.:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten