Jiaogulan - Pflanze

Unsere haben letzten Winter mit auch mal 25 Minusgraden draussen gut überstanden und treiben schon wieder. Und wie jedes Jahr mit deutlichem Flächenzuwachs.
 
  • Bei mir hat das Jiaogulan nun schon den 3. Winter draußen überlebt. Besser als der Topf davon im Gewächshaus. Im Haus kommt es bei mir ganz schlecht. Draußen habe ich ihm einen kleinen Obelisken(ca. 1m) zum Ranken gegeben. Dieser war letztes Jahr total überwuchert. Die Pflanze hat geblüht und Samen gemacht. Bin gespannt, wo es dieses Jahr überall kommt.

    wer kann mir tips geben zur gotu kola, 6 pflänzchen gekauft, werden alle dürr...der 3 versuch. was mach ich falsch?


    lg

    Hallo jumanii, habe mir vor ca. 3 Wochen auch einen Topf davon gekauft. Kräftige Pflanze mit 7 Austrieben. Sie steht darußen auf der Fensterbank, noch in ihrem Topf, aber treibt schon. Mir wurde gesagt, sie bräuchten sauren Boden, schattig und immer feucht, seien winterhart und würden nicht gut im Zimmer kommen. Werde sie unter einen hohen Busch pflanzen.
    Vielleicht ist bei diesen Ratschlägen etwas dabei, was dir weiterhilft.
     
    Danke Euch!

    Dann werd ich meinen auch langsam aber sicher nach draussen stellen.
    Wobei ich noch keinen katzensicheren Platz gefunden hab.

    Ich denk mal, er kommt in eine Hängeampel.
     
  • Kommt aber viel besser, wenn du es direkt auspflanzst. Evtl. könntest du ja ein Gitter, Geflecht, Holzgerüst oder Ähnliches zum Schutz außen herummachen.

    Zum Glück hatte ich mit 4-beinigen Gesundheitsapostel noch kein Problem, obwohl es sehr viele freilaufende Katzen bei uns gibt!!!
     
  • Danke für den Tip Pepino.:eek:
    Ich werde, da ich mehrere Pflanzen habe, aufteilen.

    Den einen Teil in die Hängeampel, den anderen auspflanzen und mir eine Schutzvorrichtung gegen Stubentiger überlegen...

    ...den wenn ich erwisch...oder ich könnt meinen Hund Wache schieben lassen. Der hätt die höchste Freude dran...
    :grins:
     
    Mal so ganz nebenbei: Wir haben auch in den Wohnräumen Jiagoulan stehen. Und unsere Katze interessiert sich nicht im geringsten dafür. Die frisst lieber Elefantenfüße und Katuk.
     
  • . Nicht umsonst haben grosse Pharmakonzerne die weltweiten Rechte am Gotu Kola erworben, damit die nicht als Medizin auf den Markt kommt, die Schädlichen Pillen & Co. bringen ja mehr Gewinn ein.
    Wenn Interesse besteht, berichte ich gern mehr darüber.
    LG Tommy
    Hallo Tommy,
    ja, es besteht Interesse. Kannst Du bitte mehr über die Gotu Kola Pflanze und auch die Pharmakonzerne sagen?
    Danke
    family
     
    würde gerne kola tauschen...danke für den tipp


    Bei mir hat das Jiaogulan nun schon den 3. Winter draußen überlebt. Besser als der Topf davon im Gewächshaus. Im Haus kommt es bei mir ganz schlecht. Draußen habe ich ihm einen kleinen Obelisken(ca. 1m) zum Ranken gegeben. Dieser war letztes Jahr total überwuchert. Die Pflanze hat geblüht und Samen gemacht. Bin gespannt, wo es dieses Jahr überall kommt.



    Hallo jumanii, habe mir vor ca. 3 Wochen auch einen Topf davon gekauft. Kräftige Pflanze mit 7 Austrieben. Sie steht darußen auf der Fensterbank, noch in ihrem Topf, aber treibt schon. Mir wurde gesagt, sie bräuchten sauren Boden, schattig und immer feucht, seien winterhart und würden nicht gut im Zimmer kommen. Werde sie unter einen hohen Busch pflanzen.
    Vielleicht ist bei diesen Ratschlägen etwas dabei, was dir weiterhilft.
     
  • Weiss jemand von Euch, ob der Jiaogulan "Schneckenfutter" ist?

    Ich möchte meinen gern auspflanzen, habe aber Angst, dass er von den
    Schnecken vernichtet wird.
     
  • Hallo Sabine
    hab meine Pflanzen seit 2 Jahren draußen und meine Schnecken mögen sie anscheinend nicht.
    Gute Nacht Christa:?:
     
    Danke Christa!

    Dann werd ich ihn mal ins Beet setzen.

    Allerdings muss ich mir noch was überlegen, weil wir in der Nachbarschaft einen Stubentiger haben, der meinen Jiaogulan zum Fressen gern hat.
     
    Ich glaube nicht, dass das Jiaogulan bei unseren Klimabedingungen 8m macht. Meines hatte letzten Sommer im 3.Jahr etwas mehr wie ein Meter.
    Und Schneckenfraß habe ich keinen bemerkt. Nur andere Viecher nagen es ein bisschen an.
     
    :?so, frisch eingeloggt - grüß euch alle!
    ich hab auch nach langem schmachten zum gestrigen muttertag eine jiao... bekommen, von einer biogärtnerei noch dazu.die pflanze ist bereits ziemlich buschig, allerdings sind die blättchen im gegensatz zu den hier abgebildeten sehr klein und viele davon ringeln sich so ein!
    kennt das jemand - wird das wieder, oder muß ich mir sorgen machen?
    außerdem bekam ich auch noch ne gotukula mit 4(vier!) blättchen - also ein pizzipuzzipflänzchen, von dem ich mir kein großes wachstum, geschweige denn wucherungen vorstellen kann, bin aber noch im hoffnungsmodus.
    ich freue mich auf eure antworten und sag schon mal dankeschön!
    liebe gründäumige grüße im herbstlichen wonnemonat
    fatme
     
    Na, dann herzlich willkommen Fatme :)

    Kannst Du mal ein Bild machen von dem Jiaogulan? Es gibt ja noch den "unechten".

    Meiner treibt übrigens noch nicht wieder aus :rolleyes: Habe zwei Pflanzen jeweils in Korbampeln draußen überwintert. Ich hoffe, er ist mir nicht kaputtgefroren :confused:
     
    ach du je! von einem falschen hab ich noch nix gehört. vom geschmack her sind sie angenehm, so ähnlich wie gurke mit borretsch.
    murmelchen, ich kann leider kein bild anbieten, weil mir die technik dazu fehlt, schade.
    liebe grüße
    fatme
    :?
     
    So, nun habt ihr mich angesteckt ;-)
    Ich habe mir Jiaogulan in Deutschland bestellt. Hier in Norwegen bin ich nirgends fündig geworden. Ich hoffe mal, der norw. Zoll macht keine Spirenzien. :p
     
    ach du je! von einem falschen hab ich noch nix gehört. vom geschmack her sind sie angenehm, so ähnlich wie gurke mit borretsch.
    murmelchen, ich kann leider kein bild anbieten, weil mir die technik dazu fehlt, schade.
    liebe grüße
    fatme
    :?

    Ich bin mal auf einen Link gestoßen, wo der "falsche" abgebildet war. Er war 3-blättrig und nicht 5-blättrig wie der "echte". Ob der nun minderwertiger ist, kann ich nicht sagen. Ich finde leider auch den Link nicht mehr :rolleyes:
     
    Das echte Jiaogulan ist 5-blättrig und etwas bitter.
    Meines , das über Winter draußen geblieben ist, hat dieses Jahr schon knapp 40cm getrieben. Das vom Gewächshaus schon mehr. Aber dieses hat am Anfang auch immer so Blätter wie beschrieben. Aber nach 1-2 Wochen gibt sich das. Weiß aber nicht, ob das das Gleiche ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten