Hallo an alle,
Bin neu dabei und sehr erfreut endlich ein paar Ansprechpartner zu haben.
Heute geht es um unseren Acer palmatum, den ich im Juli als Terrassenpflanze für unsere Stadtwohnung gekauft habe.
Gleich nach der Anschaffung hat sich der Aermste während der kurzen Hitzeperiode im Juli "verbrannt" - die Blätter sind an den Spitzen ganz grau geworden. Und seither hat er sich nicht mehr erholt; obwohl ich ihn natürlich sofort von der Hausmauer weggestellt habe und bestimmt genug giesse.
Diese Welke-Krankheit kann ich ausschliessen, weil die Aeste überhaupt nicht von der Trockenheit befallen sind.
Jetzt frag ich mich: Ist der Acer palmatum überhaupt als Kübelpflanze geeignet? Oder braucht er einfacht bis zum nächsten Austreiben um sich zu erholen? Der ist ja nur knappe 80 cm hoch.
Fallen ihm jetzt ausserdem wirklich alle Blätter aus? Das gibt ihm jetzt schon einen sehr ungesunden Look.
Und dann kommen da noch die Triebe dazu, die andere Teilnehmer schon beschrieben haben. Kann ich die einfach abschneiden, um ihn in Form zu halten. Irgendwas kam da Euch mal wegen Ausbluten vor....
Ich verbleibe in tiefster Schuld, der geduldigen Seele, die sich meines Ahorns annimmt!
Sophie
Bin neu dabei und sehr erfreut endlich ein paar Ansprechpartner zu haben.
Heute geht es um unseren Acer palmatum, den ich im Juli als Terrassenpflanze für unsere Stadtwohnung gekauft habe.
Gleich nach der Anschaffung hat sich der Aermste während der kurzen Hitzeperiode im Juli "verbrannt" - die Blätter sind an den Spitzen ganz grau geworden. Und seither hat er sich nicht mehr erholt; obwohl ich ihn natürlich sofort von der Hausmauer weggestellt habe und bestimmt genug giesse.
Diese Welke-Krankheit kann ich ausschliessen, weil die Aeste überhaupt nicht von der Trockenheit befallen sind.
Jetzt frag ich mich: Ist der Acer palmatum überhaupt als Kübelpflanze geeignet? Oder braucht er einfacht bis zum nächsten Austreiben um sich zu erholen? Der ist ja nur knappe 80 cm hoch.
Fallen ihm jetzt ausserdem wirklich alle Blätter aus? Das gibt ihm jetzt schon einen sehr ungesunden Look.
Und dann kommen da noch die Triebe dazu, die andere Teilnehmer schon beschrieben haben. Kann ich die einfach abschneiden, um ihn in Form zu halten. Irgendwas kam da Euch mal wegen Ausbluten vor....
Ich verbleibe in tiefster Schuld, der geduldigen Seele, die sich meines Ahorns annimmt!
Sophie